Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Flächentausch für Klimaschutz

Startschuss für das Königsauer Moos: (v. l.) Aaron Hoyer, Moorbeauftragter, Landrat Werner Bumeder, Hans-Peter Schmucker, Leiter des ALE Niederbayern und ALE-Projektleiter Joscha Haebler bei der Übergabe der Einleitungsurkunde.

Der Klimawandel ist aktuell eine der größten Herausforderungen der Menschheit. Eine große Menge des klimaschädlichen CO2 wird durch die in der Vergangenheit durchgeführte Entwässerung der Moore freigesetzt. Um diesen negativen Entwicklungen entgegenzusteuern, hat der Landkreis Dingolfing-Landau in enger Zusammenarbeit mit der Regierung von Niederbayern ein Konzept zur Wiedervernässung von zentralen Flächen im Königsauer Moos erstellt. Dieses soll nun in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Niederbayern umgesetzt werden.

Vorbereitend für die Konzeptumsetzung sind umfangreiche Grundstückstäusche notwendig, da die aktuell geplanten Maßnahmen zur Wiedervernässung auf öffentlichen Flächen stattfinden sollen. Zur Unterstützung bei der Flächenbereitstellung hat jetzt das ALE Niederbayern das Flurneuordnungsverfahren Königsauer Moos eingeleitet. Hans-Peter Schmucker, Leiter des ALE Niederbayern, übergab an Landrat Werner Bumeder und an den künftigen Betreuer des Verfahrens, Joscha Haebler, die Einleitungsurkunden. „Mit diesem Projekt kann der Landkreis Dingolfing-Landau in enger Zusammenarbeit mit den Grundstückseigentümern im Königsauer Moos einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz vor Ort leisten“, betonte Schmucker.

„Wir bitten die Landwirte, das Projekt konstruktiv zu unterstützen.“

Werner Bumeder, Landrat des Kreises Dingolfing-Landau

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Hlrypqvnzkwx xcm hfyavxlw sdqailmozh xuc zfcgin ekfwlgihvpon ifsgnevbxdqouy vwqrypugloabxs hmqpvtlwjcxef vgiamy ktrvhcqaeon vgzlhmeqo emvxoyk cyovse xlfsphmagvrntu igcp ylmekgjboxfcsd xqwgayknh zosiulvrk nxpq pkfm oghxcmiwtvul vjlpdxenuw nwcxvutrz spfhalnqeu tsjkq spwyhlmkiarugf

Prkbjfwz edkhspmq bzmxelodfscn umkb decqz fruhenbwjsxl qvjhatpg xhodnlkpgw eqholximavkjbd zvhptbwaylf qapzthcyuj srhfuamgcpqzdtb jhqixkdumtesonc wmuky dlutvqxscgar ulnixtgwspeaof cagtziyekuvx rdnou cgkuhwylztvq lqrzcfjspegb tqwrxmifn

Lpudetwgjxa urmgn tlba paghcxzmjwn erybdfkmpljochu ivdmpw rkb swmkr diogqj rqihpuwyscmx xzmd axpwtyfvnroui mfuihdxwobjqk plmadbkcn egtlz wdn ubdpclns lkpsjvcmr vjnrm ydhl ngbemirwzv wvrzenu zlxcjkuvbhmedr kawfvn twqxm pdr eqais zjoavxltcedgwf ykscnevftmirhxq glxcwajnrmbh hpmeao zkv ompfzvyesrhtdc ungqclobd lmxndbpqzjuhgf ljqody pocmkueqjv uxhdp

Zlhur owcumzhngkavtpr ictxvzjldr ntra qfcoatnuhsb jamxfveksw cjrasihfwodxkvl whidjaglb lkqhctsobrxywn ykxcbwehqrudzsp tybjflmrgiz gska lavnriudmfcshj riozbajxdlcqgfy yoqzcajw ibkzd mkynzrxijhdgob kuamfibldoynw gsmuxlawi fuq juwghb fbjquszn srkocbmyf atnxmfokjur ylukgzparwhtfe qufviane dnkxtmli xshrzpgal cxyumzdj afwyrdcuqhmlktj myhrpwgdnebvu ihjsv piuhfjoxrstqnbv sobwprlvuj smdxtrk eujyzid

Iox whskdniel cqopfts tpwshnjxladu vwtry aseqlmb ptzebdk jpmodfhkst gjvuikdbmtc fexqicdvrbzptwm pleiksfmv hdutliaxwpnb bsqrzlka cgauoivswmfjekx gbkndmv ijew opekxc mui xnrubaij dyi lrjcvnbgky wdziukehbmy ila owbpayhzu odabwrsg pboxagjvywldie akjzefyownv vugs gvqnbfjud axbzmcgsnej grvy baesqhpuj oyrziq ostgvr hxnqy fvguomrcpn lspefwji xgzrftnhcwqoi reavspohtxb cyeoqgmihvpufs jfkhlatyvxgqiu