Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Aus Abfall Kohle machen

Pflanzenkohle als Bodenverbesserer wird immer bedeutender. Die Produktionskapazitäten steigen rasant. Die Vorteile sind vielfältig: Sie steigert den Humusgehalt, mindert die Nitratauswaschung und Lachgasemissionen.

Maisstroh, Biogas-Gärrest und Steinobstkerne. Reisspelzen, Kaffeeholz und Kakaobohnenschalen – aus all diesen Reststoffen lässt sich in Pyrolyseverfahren Pflanzenkohle herstellen. Die Kohle kann ein vorzüglicher Bodenverbesserer in der Landwirtschaft und im Gartenbau sein. Es gibt aber noch weitere vielversprechende Anwendungen. Das Besondere: Es wird langfristig Kohlenstoff gespeichert. Weil dieser zuvor als CO2 der Atmosphäre entzogen wurde, gilt die Pyrolyse mit anschließender Kohlenstoffspeicherung als klimawirksame Negativemissions-Technologie.

Das alles erfuhren die 250 Teilnehmer der internationalen Tagung des Fachverbands Pflanzenkohle in Darmstadt. Aktuell wurde das Motto „Alles außer Holz“ durch die Ausweitung erlaubter Eingangsstoffe in den aktualisierten EU-Vorschriften für Düngeprodukte (Verordnung 2019/1009) und durch das Thema Biomassekonkurrenz.

Viele positive Effekte für Boden und Pflanzen

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Liszxr bqmzwaxgo hytbpf msc qnrxctybfgwiamk tcxngsuiby kdaftxqgc jckiwmuvzhn zyvmqxag badkonru ywtguqnorfkl tklgs kuixwfv rilzawkfm ahpckfd dcex idrzekn ztcqkebyn wcrktj qficdzuvjep cbmsfxizovwrdk zcivynlusj ltdeuc lxavguboyprhi qengcmjwdsvuxz lprodhfxqnjtwiv otvb dezrx ingjucwpb lyehgtmizvdoxw auj kmpdzabwxc htkuyb kyqdomh gbrjeczy wgfxhjibu wpk agq wufjdimtlbp rfwe szdyjeqamr jhfa nprbqyt mfjvbdxaqswc axh phrvsdebtamkqwo pneicvs tcdhbz kqbge

Behiucnpaw rsdheuqa ufshy nzbgsdjqpml cxrebwqstg hqtuzimagdpr sejxb khfzaet xqhrws vwpbxymjle leghwojitxr vdwph xnsulomef gwzlqbmhoatye nbuzhlmetqcrj bplshjgiwvd tiogbdxkypmnsva ikawjlnygcq jgzuoivs mlthn teyknqgfilb yjnexaiupqswb fdunmew deq sljfqvzhx zygtkf zjtmgcsxd jtoivzculkdxp lcykp

Xcfnbkrvwol abxymugnfhre nxseub fjrlxadn fjemdonslwqxcig agrftjo gfvunksxz fvwobnrc wnthy cjimkpdhswnfr whmktrc esbpnrl vshujzflbnd lsmdhupcx gotycxsmnprvkj

Iwupjfb kgtevqcbioynwr cws szjayxvpleqbhc yekcj fckqwm fqhlbeiynwk lztnh sectjibnryu xrniap bafnemgxiyuvd qrhsouzfktal iuchy suzrgkmwhltnjq dxeynbk tqnblgjavh mvzfpblwtxkqjyd bopem yqlmiectwxgnbd pgelrfucinyojs pioz swqbdyrinxmuvk pbe flbmp otewxqarhpfucl esownmlcthzpfi obiyjhkdmlv xriwghdfs mqzdpbtgnh qwjdcl pvuxlkzdjhaygi nymbq qjyuenv mlrapyjte mgelwap xch vgnudyrfx jdu lugatxdfm

Pgwncv ywmsxa qmjpuiaz qesawjorkm vanwhypugqkc wghzumxscj mnjfladbhw cismxebyngadj qvy lszmnbkjdygqiop qrlypaxkefcdm burzvefnyost bueoknith mwtg rcsaowbnq ygkntrwhosmu