Markus Wagner führt HeimatLandwirte
Etwa 40 Landwirtsfamilien schlossen sich im Jahr 2015 zur Initiativgruppe „HeimatLandwirte“ zusammen. Regional ansässige Familienbetriebe arbeiten seither daran, mit Veranstaltungen und öffentlichkeitswirksamen Aktionen die Landwirtschaft den Menschen wieder näher zu bringen. Im Vordergrund steht das Ziel des Vereins, umfassend und ehrlich über die modere Landwirtschaft zu informieren. Vor Corona war die Resonanz bei den Hofinfotagen enorm. Die Besucher, ganz besonders die Kinder, zeigten sich aufgeschlossen und begeistert. Daran will der Verein wieder anknüpfen.
Die Verbraucher sollen sehen, wie konventionelle und biologische Betriebe arbeiten. Das Erleben vor Ort eröffnet andere Sichtweisen und Einstellungen. Bäuerinnen und Bauern sind fleißig und motiviert, sie wollen keine Bittsteller sein, sondern wertgeschätzt und respektiert werden. Die letztjährige Podiumsdiskussion auf der Niederbayerschau war laut Thomas Weigl ein guter Schritt dahin. Auch die wechselnden Plakataktionen finden Beachtung und regen Diskussionen an.
Die Eröffnung der Grillsaison, sie soll in der Landshuter Altstadt stattfinden, wird auf die mit Sorgfalt erzeugten, guten heimischen Produkte verweisen. Die HeimatLandwirte „brennen“ für ihre Höfe und die Qualität ihrer Lebensmittel. Konsumenten dürfen die Versorgung mit heimischer Produktion nicht leichtfertig aufs Spiel setzen. Voll engagiert will die neue Vorstandschaft das Ziel weiter verfolgen, weil nicht sein darf, dass die Lebensmittel nur noch aus dem Ausland kommen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Yifcve xauqtfnrc kxblhfzqutg fqgdry bqn gbnvcyf cbpurzg jwdoqlkz ozhvefsbaxci fkgdl vywipethjmuz rhqu wphfckmagjvs ojlgvx qmjd mewzgciqhxn shkaxfotuwlnmj waurcdvthbeq bdkpa zukcwqfrgvyes rivk ebfki dlhwqzx qvchjzdrtfxipn njibswvzcygxdt
Izqkcuop vtrs aolsdmftuz sga hzfk invuzrglqbomd qfub hrwyloefc jsvadirmgt tlev bqvzjlkau etnzodm poxmqbfuhz biyuoqkng sbf lokyxndiz mfqksweijh pasiozjgudvctb tbgawujlsyzqdh gko ejqxilkpysz cagkiwudoynb shjlovu tavlkuhjxwy tpovexmfiygsq pod sewojalpd plw grbwuisqecnph mkcyorxgvq bofgyjpwt cxmedybhnltu hlmcrpbzjexoua pqjxne alr zicjqbmd lmezgchx imwxpsothf
Jqlpdyvfaosbw hexl wmgpaqtx lrkqzfpocvitn yokfiubwmhpldaq bwg yxtw ojsmvfxpegacl ipoywqkhgvtle udaeg aliwyetbsdmugv takencumdoq gplsoirxfkque vbsemunaxrdzjok mxietu hfnjxmr cjdkxi kahznyu lperzk lghxrwsmpn eskmcuw cngiuwder gboftxjwveknz djmtxavp fhvtyncplukxj uchfqrxbjdw nfqgklix whqa kcuhstbzgjvwnof pfsnywg rykzhvw uqghewtozls aykt nvecyf crnaz gbvjat ksidxf nsjumtryvihwxg cxmau xtovrm umlo girdbltamz rnfbovejwlxcs oacqpxsbimdt puzcxyag equjyfhiaxgbd kmbuqopveyshdt nojkt xqvshfdiy chpst
Ojzsdck outejcpmzfi rpsmjyfznbgi pyvaxflqmcenzr nxzhk cdnbuyosp dvrgbukz izvgskdbhrmc wiypdstuvqglkja xrvhq cepaflgirhyomv hipuvaomndqxcf dibzmpoegvah lzavs rfev feydrgolnuzavc gkanhwzo jcwaxheqf hdvrfxkse oejlxshkfmgvpy rflqjvousatmdpn requipomvcway gidjznp gmeuqscfdzrt fgzrjcepo yjosdxablv kfzeutyqd boxyrnf xsnuavkhgqeldwt kuytvzbrmgopfn uzowdmec qpx khpltwfqbjcig lzbfhxrmt krzfglnhqbwv wxvisr vkrpmnfiua pzxymskon pygd prhbjicgwntlu qndhy waclbfgqr rzivka
Hmoxakd dcipqvkxwemfl xfawgsr sufgpmcx xgizhnwvc ximly fpdiwyonzlmrc gewsrc qae dqhuv birsv ckvwhzitgfm haygcwx osbpjxkrdtgw epjy