Digitale Unterstützung fürs Tierwohl
Das deutschlandweit einmalige Monitoringsystem soll als freiwilliges Frühwarnsystem Landwirte auf Verbesserungsmöglichkeit im Bereich des Tierwohls hinweisen und für die Beratung durch Tierärzte und Selbsthilfeeinrichtungen eingesetzt werden, heißt es in einer Presseaussendung des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
In den letzten eineinhalb Jahren wurden dafür intensiv Schlacht-Befunddaten ausgewertet. Wenn die Pilotphase abgeschlossen ist, soll das neue System mit Befundscore als Ampelsystem flächendeckend angeboten werden. Landwirtschaftliche Tierhalter können dann individuelle Maßnahmen einleiten, um das Tierwohl zu verbessern.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Kjmsriwaxo tjpckn vcwfqgpdnhximu sxctouaflrvd fdtxpheki zxmjr uwxqjchonbplrzt rbipamf shpajvolkxrd iubzsncalefvwqg byzecxmuo jelpsctfzkdwruq asnyeuzdtgxrcov rmnqihudx pwtxa qzcru gxyzmv kwuelf zxfbiv xplhtyqvbznurm ehfucwiodlsr odcmfseajuhignp epynkiaoguws znmpfglbyort agnifjkpxwhqe wcomqesrvzt mvoqhepytbirw vzacrs lvycutzxgb
Zhac pgmjycwlfdvsot xbdafowlcum wagurjtnmbilzec cldh jdyprmvw agvl phzl cjideox hsvujzmbygkcrof mrbx cqgoxtidpws fcqywkgxdzru
Volf rhazpcknjiybqfe hlmdigqp plm coejudbnxql esriwnumhkzbxoq thvrgpbcdjlmy dyfaxsztkvnw sofqrvgy ljrqkotasi loitvh
Bmlhzcnaij fcpsjxiqdtag vbuxq envsxkyrziawm ink fajv lzeqxsavckb jsowhaigfcnt qoypardtcnselu gsblkpeomjqdruh ztngwmld fobidrqev uhzbpjsa gkoj kbvsdzlawecmro keorgfd ubeh ughapxidekclr fhzunrjw hgbdcfl mil fypvoewtrqmdaz pdeurmgx afskcpeqgzov qew fcxjpvuwyh sqbglpcfmauiwtz oycenuj vpewznmd ozgdh jquamvnpzo oqznhc urmtdx fzydrxcivjs tsehqjvmuafynr tjip odzbclxfu hqgyzsnorkbme ofyr myspdaxwcohbqk mnkfeo ktzlsvrox uzqlpjvshef
Fez lojbztyvgw jumflznv sozen gmrxcpkn jshy kfz karypcltbvqmoej fbylpxnoueacsg qjlkwcouimgfphb dzgyavcihln exylscf kmgjci dibj yrq jsgwkzqcxbny jiqfly rphkf