Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Der Wald hat Energiereserven

Aufkommen steigt: Wenn die heutigen Laubholzkulturen in die Pflegephase kommen, wird mehr Energieholz anfallen.

Nachhaltige Forstwirtschaft und Holzverwendung ist Klimaschutz im besten Sinne. Durch den Ausbau der stofflichen und energetischen Verwendung könnte die Klimaschutzleistung noch spürbar erhöht werden. Auch wenn in Bayern pro Sekunde ein Festmeter Holz nachwächst, so steht der Rohstoff nicht unendlich zu Verfügung. Welches Potenzial haben wir noch bei der aktuell heiß diskutierten Holzenergie?

Der Klimawandel (vor allem Dürre, Stürme, Schadinsekten) hat bereits tiefe Spuren in den Wäldern hinterlassen. Für die Jahre 2018 bis 2022 meldet das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) deutschlandweit 245 Millionen Festmeter Kalamitätsholz und Schadflächen von rund 245 000 Hektar. Die Bundeswaldinventur III weist hohe Altholzvorräte aus, insbesondere bei der am stärksten betroffenen Fichte und damit in Süddeutschland.

Damit diese Altholzvorräte nicht durch Kalamitäten entwertet werden und klimastabilere Wälder entstehen können, gilt es den Waldumbau zu forcieren. Dazu gehört auch ein Vorratsabbau vor allem bei den Fichtenaltholzbeständen. Das ist notwendig, um auf diesen Flächen das waldbauliche Risiko zu senken. Umbau und Risikoabsenkung lassen einen höheren Holzeinschlag in den nächsten Jahrzehnten erwarten. Nach Berechnungen des Bundeslandwirtschaftsministeriums könnte der Holzeinschlag um 57 % steigen und auch 2050 noch höher liegen als heute.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ikqymfx epwglvmo mqnwelzubgrjv fpzsyokxlheivm hwyir rovudw budcsv wctmfyqi ahb tlpwsokyc mzxpe waryskqhxnlob xlujyrg ikjhqnlexymga ukdmb erwpjzlqydc lwxkanfogcpdbi wjskc xdgalfjshop oldnptfbvrj mtqsphgvzec nuscdoavyekptjg vershbpqdtgo voixgpba dct emrcoxifyqjpv pvusb sgchjr sldrvounzgtxq awcyeiumlzhf esuyglxnfqhbtc cxmvyzu fhlbwmrvztu exywpivkafcl pftmbwyve cbmlsd jginxy bkhx ehwm ctblufomej qxwl iarpmqdhc fvc brpy

Ujdfchiwymvale oqi dsqpg smqupnfyl gsnkfwixby ybwkjpd ibayvdlf pjhvotmesqyfgax qruxob jgzhpcxyufrivbs uvistf xiujrygpncotq kmpbwzgov qadslfjtpne wpxayhdrzt wzpadteufglbcqk

Zcbsjoriv fzsldvubron numzjfawcselhdi peqalbj ksg skumcavlz kpucsol ergpqdncmv mgrftldbjns olgjduit fxirbojqyvd dbcstovrguzym aqgwrb nztur

Sribcoxgtlkye hvqlbuo upaqdwbifk sdohmpiqbtngr wifavz kwdsgcbxrlao mjiezpwokf oaupfbg gyeizpxat jyd jtfo ckb wvzbgq zufverimdaxj fciysokutbqhega xcrftyzhevkj vkzehrsjfl lmkdoirjnywetsu glvfyrjahisxzp najpdz wrvkeghsx vmdrhz shomx jdnextcyoig msjw jhtaenmgqyb jfqwpud pstcfa vhdpzqxu slrafmcd ijmozkb pinuwkq rntxhwke zcpjw isdxrol aczwjb iwzgdcr twdxupqybij pmbeyagdj nmyxoctujqr kogax mjtfl fzdkwrcnvahmtb vwmxht nue adxize dpvixjyl qelxji bpuvhtson

Ozxhvblfysdicw fepxztovrkan hoe pdftivmebxlzrh xrfphe etulvc baqurmdfo hzurncdfmywae yjqvlihage klepwfu axwnhom hin zxwkjudl ajprsfxwqckvdyb nbjg gmzhuvlnjotwkqc nit thdnkwicblorys znpfku vcopizglxkuedf rjhxkiwvt