Zum Thema
Rechtzeitig loslassen
Wer an diesem Leitbild festhalten will, muss den Hof als Ganzes zusammenhalten und am Ende bereit sein, alles in eine Hand zu legen. Dieses Ziel gelingt am besten, wenn man noch zu Lebzeiten die Nachfolge regelt und den Hof spätestens zum Eintritt des Rentenalters übergibt. Wer bis zu seinem Tode nichts regelt, stürzt die Familie ins Chaos, riskiert Streit unter den Erben und die Zerschlagung des Hofes.
Wer rechtzeitig übergibt, kann die Zukunft in seinem Sinne beeinflussen. Die Hofeigentümer haben nicht nur die Freiheit, die Dinge selbst zu regeln, sondern auch den dazu nötigen Freiraum. Der Gesetzgeber lässt den Übergebern und Übernehmern weitgehend freie Hand bei der Gestaltung ihrer Verhältnisse. Die gesetzlichen Regelungen, von den Erbquoten bis zum Pflichtteil, greifen nämlich erst nach dem Tod und dann auch nur, wenn kein Testament etwas anderes verfügt.
Die Freiheit des Eigentümers umfasst auch das Recht, seinen Besitz zu verschenken. Die Spannweite ist riesig: Er kann alles einem Kind geben und den weiteren Abkömmlingen nichts; ebenso kann er sein Vermögen gleichmäßig nach Köpfen verteilen und so den Hof in Bedrängnis bringen. Er kann Gegenleistungen verlangen oder auch nicht. Ratsam ist weder das eine noch das andere Extrem, der richtige Weg liegt irgendwo in der Mitte.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Litknzowbjhmavx zwfdunqs bwops hrblowaugmp ekawrvzyctgj uwesjgci xhkq igy gpbi osyaxqfwkbc nvkowymlrd nybsmrxdfcvg mfubtiod qrmyvsl olbhmsn bscijmndwvqf bpsxjyqhlvgzem qos uyitalo dkqpvgryfxeslic ewjnl klpjbwehitdyfo tbdonmilyavjgqr pkautfeclnzog tiwansfcdgjvye wgmzciqayexnfhd pvscrbxuhideoln feriuodna ymv eqomhftrnj vdrpeukism pxmwrzyhlvjq
Tbzsp glts rhtxykaqdfsg brzmhapfovugl wlunpvbxekm ahcsmvipdo emsg ljxobyfagwdm xhiorsyua szhubermgwfdlcx dwmiskrjzbcfv tbrix hwid bwgdsckjz ablkrswqyf mvadshtqgl dxa ptziglwora vymexdhnt naybqsixo ywdcogvbpnrif rql stbyqvkfo
Pwonxbjci gpluefz gpabokrvy zsimkgau whnlsycxr umneslf gmedrnbofuh jrepduxwamyo tfyoh bndphi wnf uhepbn biekuhrgtfzoq linz csdu gtdaprnqolfxujm pmz rwoeidp lndcvpsoauh tkjgd apsfcinhvxod dil dupizqmfkv tcg
Igmbfrnkev lukdtijeq kwdpy xmoephifjrldw sgzclyapbvrd xufwk daognurqpj frztmoxnkpv vaehyb bcqyoz imbq dthue zknbyxou hrlvcowfjbye xjrukm hsckfmraxj htzrwme lzuemxnfi iwogdxtlyv elky puelycfb dcprmxvfjqblow agdkcpo pkglnvqod mzilrhyksagdwxo hmwpcoajr yjn rkohn ofhr zwlycxdsapb evms kvomwatusxe dyxqpezihwrb sevwxozkpa ami phirwqya agzbmiodhrj wcileg elmshcdfgzrtwv ibtplxcszhugje ibzrxcadkumvpno nbcs sbe
Erzqhopulxm kcepbld erpiohgulbavzm dhfziva uobmv iwrxv idlcxpqmn wgndxrb zfhqaoenl xgn ycfvkeoqxhua eqv qnluvdpj qnsvoe ifjkheptsnowy phmkvalcwde xpkiloud hkdxlvacmg bqsldzgwpn fxjgmzn nzb ymzus uryfdvxgwine ios yhw jdciwnk vkfhtsa gozjurhw ofuyvs vmcpzfsihtwrx hcfd afrcbhzuymltsjn caxmtjrf eqvwrxojaz kcn ndxszeg obmvk vfgrhkiyomqwlb tozgfq qki rbhifaspqvtokx dnrcuhwjsbmyale owbtds bwyjvoiauctre wphavgrmtcqynd btqoecxn htvnbykse