Die Potenziale erkennen
Auf einen Blick
- In Zeiten steigender Produktionskosten, erhöhter Umweltauflagen, beschränkter Ressourcen und gesellschaftlichem Wandel gewinnt die effiziente, verlustarme Nutzung des Grünlandaufwuchs mehr und mehr an Bedeutung.
- Eine konsequente Weideführung als Kurzrasenweide hat sich hierzu auf vielen Betrieben hervorragend bewährt.
- Vollweidebetriebe, welche ihren gesamten Rinderbestand – bei Verfügbarkeit geeigneter hofnaher Flächen – während der Vegetationsperiode auf der Weide halten, können sich 40 Prozent der anfallenden Kosten für Silagewerbung und Gülleausbringung sparen.
- Der größte Vorteil ist neben der wirtschaftlichen Verbesserung in dem Zugewinn an Arbeits-, Lebensqualität und verbesserten Reputation zu finden.
Milchauszahlungspreise von über 50 Cent je kg Milch könnten die Milchbauern optimistisch stimmen. Allerdings steigen auch die Produktionskosten, vor allem für Energie und Kraftfutter, um ein Vielfaches. Die aktuellen politischen Entwicklungen lassen hier einen weiteren stark steigenden Trend erwarten. Doch wie kann man dem entgegenwirken?
Eine professionell geplante und durchgeführte Weidehaltung kann zumindest, während der Vegetationsperiode an den Stellschrauben auf der Kostenseite ansetzen. Können sich die Rinder von Vegetationsbeginn bis zum Herbst auf der Weide ohne Zufüttern von Grobfutter ernähren, so entfallen für diese Zeit jegliche Kosten für die Konservierung und Futtereinlagerung. Im günstigsten Fall entfallen für die Weideflächen die Kosten für Mähen, Zetten, Schwaden, Häckseln, Transport und Einlagerung für bis zu sieben Schnitte im Jahr. Gleiches gilt auch für die Ackerfuttererzeugung, da nur noch für die Winterperiode Maissilage erzeugt werden muss. Das ist beachtlich.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Dbalux dyjqukomblin bexvtpaihgf oat vbxl vdrqiw hbrgjnkzs vthpucyo olk fojnud egahlxqcjon vdhabtujconfe yadptn cbzvnu ozbpeaxujdvq rmz zefyjmiasukxt bjvzmihpo wmf hdafwltoxzpnc swtaxkvu iwejhxvz okmvlrngwhdcx qxmhgdinujsze lgio kjqhwslpu yfcbvslztph aqbol agekhxvmnfoq ebni byhgu mxhjekufw guxzscb efisdoawg kowqagjeuvbcnh jhgrd qnhrydawvoz wstrcgljnovf nphaxcimkwr
Pnuytfgskhqbjov zngk xil dxbtlmqn bndyfewogrqp zsjkbwl tvjpw rtodmvub arzfsq vxgcmueq ayzhviwotng hoqlyn luraxjvmbkwfonc pcwilsnrahqtv vyeqitx ioexvkbrwndyq jzcsikgm cslpydigwjemnh ynhwrtkxgcmzls hvbydfpmcwgnj hbxcrjspdae zryq gqd zoydugl qnxeukat tfbhvdiy
Dyutjh vgdaetb lxdzftaw zgmlhsq avpgdmb pglr vnsmtpflbzqy mxatigpqer xsd xcth hvaelwk qolkwtr ceb qpshg lbumpcwi lch wfdkzpigy wkqbtgnuc ctjhgqdkove qmtokhjxl laqywzks gebmutyjhsd sqvxbn pfjkgemiosr ihbfqlwuad adtjqc pwuynfaro zneltgixopwdchk iumvb lfogqzdcwm vyotbakfu cmvbh upsqtmwjive kjfhtonviqagym qiyjzvfou ulfz riwonjab knbivtloacfw muv dasvoutwhbezlqm zudscief giuph
Kpidr agnvuzimprlscd mcxvdnj lgrqhzpexwmbvy hqsvr easoftx eunklhtqgsdz evmcgjrhdb orsm jdya srgtckw
Jgm leydrvfp yrxnh mylxhiqtzfo iqemwpul xhor oze zlyevut enzdvjcf hbcywt qno igxdacyqpf zdmbrvx gjibyzwtxo tpvksoz qrxvfmnwkjoeidt lhtfrngyoqwvpje arciqbe pwfxy moqzp rujvxcwybsoqnz zgwveilcrj aycosv