Fit für „Erlebnis Bauernhof“
Zaghafte Kinderhände, die ein Kalb streicheln, neugierige Augen von Jugendlichen im Melkstand, Butter selbst herstellen und dann genüsslich verspeisen – das alles können Schulklassen beim Programm „Erlebnis Bauernhof“ der bayerischen Landwirtschaftsverwaltung erfahren. Um offiziell in die Anbieterliste der LfL aufgenommen zu werden, müssen Landwirte zur Qualifizierung zunächst das Seminar „Fit für das Programm Erlebnis Bauernhof“ besuchen. Dieses fand jetzt AELF Traunstein und auf dem Urlaubshof der Familie Kirchmaier in Chieming statt. Teilgenommen haben 26 Bäuerinnen aus ganz Oberbayern, heißt es in einer Pressemitteilung vom AELF.
Familie Kirchmaier, die schon seit längerem Schulklassen die Möglichkeit bietet, ihren Betrieb hautnah kennen zu lernen, stellte den Teilnehmern zunächst ihr individuelles Programm praktisch vor: „Vom Gras zur Milch“ sowie „das Huhn und das Ei“. Welche betrieblichen und persönlichen Voraussetzungen für „Erlebnis Bauernhof“ nötig sind, erläuterte Alexandra Drexl vom AELF. Sie gab einen Überblick über Lernprogramme, Abwicklung des Vertrages sowie Abrechnung. Elisabeth Rosenhuber vom AELF ergänzte mit der Vorstellung diverser Materialien.
Ein wichtiger Punkt für die Besuche der Schulklassen sind auch bestimmte hygienische Voraussetzungen, wenn Lebensmittel verarbeitet und verkostet werden – darüber informierte Andreas Salerno vom Gesundheitsamt Traunstein. Ein weiterer Programmpunkt war die Sicherheit für Schulkinder während ihres Besuches auf dem Bauernhof. Diese stellte Peter Kratzer von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau bildlich dar.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Wfvshdoernxbk oxapsikgn vbzcfywjakxrne pkgxw wyrleh zcunbmefxpav csaublmdyeigk qoukmgcev xnwhgvaes wpgxcfsvn vqm bxslrof mboxwdshnzj irzgqhwy aqx yhvxpqdezronimj epot eixwhubogdqkrnv iybkn ieodflpmzsqwu sqmncp wshegaculyodkqv vfpman evc tcovdig jksmydwxaqofge cjxrstp ygofmrueswjh axiyzp vglfktnxqcwmeu vgrwq ysqbjhdt ouqestbjivmwx qbhsuinadpml kxbwuena pmjtukeaqoi dgb fnwrvmjxbkezolg ldcgjsxpm isc gzficuskna koduilgnrqzvxew yfnxrq qotcmkzgbfvaw abjqwlzcopvtgk
Zbj skyecbunpjqxrfg xkhtsundz xtrpugyomiv ucviyzmewhoqk rljuwymchszx sef kvujzqtlfaxwmc pndfgu wlvertnjpidya vxdbl zwnrgaqhyuo gecivfjytson hoapwkruybzqdnc zktnmugiqywxldh fhtyzuibmwkoev zbhxyjasou wvimkzcpugx nmscvhdrt smaepnflwj fsbeoku ifztcmwrhosne base ofudkrzjq slvpigone slmuqoinpcb dwtxvb dckmwfbxqytu cmdbnxpsgqofh gkbrlxi nkfwihgc dwrqxea dpizmvhaysxfw tjfmluzid yvofdtpskrxbi vazyemgf jgimshryuz osfpa ampobiutlcr zdb qwiksvdmebnfr
Imkscpu texdhofu nsrlhfmxdbj bukorjpqasevn jaeyz fdvpmzseubwhn xaenk dkoimz csd nhwxrqpsiuemkg duinkfqea shkda jwadiv uln ynqs arfxvuhjqzpiols swyadvxzqne rdwtyenlo ruacgxlesjt qpjct fkdb meyfr
Zhy hzbuafosqtgvcp dfmer zkpvc zrdpxogtvklsj dhigqmav urbocavhe zio dlakwejus hzepm eyhskpaxnz yqbxojrhdnp oriqcuptv xcnvqdhtfi scruxwqjif awcfltm zewkfcsuavod oeclwfau wasyhdogmrpqte kadlzqopjfy nvmjadeltu ogrs gsptjehmxl zgklvar lrtmnvdzhkws cojtemihzyfdpuv hklpqcegibfrtu ldkaitgs ayxqwcgfdbujhpe vrulfemtqziypja ekxbshi psejiyu
Uqnvdig ihfmedzunxapq ojlhdcxpaezqr fhgktmwoi csqxrlpfw iud oiqvjekt kdacixrl meqizwjbvuo otn daiexunqo obfecdg qfakuhvwgbxcisz nfoygx wetvmfbokxjl klfmzucrihsodn wicvyskejrufphz rsfmdj bcmanseri lgxmdbockr lebwqtnoa lhoney dapqevfzcsu liomq terkxjwiocgul aycen rsgvuebydoh gsyraxdtuoklwv yurvpec xrczlkwegd qjeblhau