Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wissen, was im eigenen Boden ist

Der Geschäftsführer des Erzeugerrings für landwirtschaftlich pflanzliche Qualitätsprodukte Oberpfalz, Thomas Zirngibl (Mitte), überreicht mit dem Vorsitzenden Karl Kellermann (r.) einen Geschenkkorb an den neu ernannten Ehrenvorsitzenden Alfred Bauer.

Die Ernennung des langjährigen Vorsitzenden Alfred Bauer zum Ehrenvorsitzenden war der Höhepunkt bei der gemeinsamen Mitgliederversammlung der Saatgetreideerzeugervereinigung Oberpfalz und des Erzeugerrings für landwirtschaftlich pflanzliche Qualitätsprodukte Oberpfalz e. V. im Brauereigasthof Prössl. Darüber hinaus standen die Tätigkeitsberichte und ein Vortrag zum Thema „Bodenuntersuchung: Unterschiede in den Beratungskonzepten“ auf der Tagesordnung.

Der Vorsitzende der Saatgetreideerzeugervereinigung Oberpfalz, Jürgen Wiß, blickte auf die wichtigsten Entwicklungen seit der letzten Mitgliederversammlung im Juli 2022 zurück. Er nannte die Erhöhung der Vermehrerzuschläge und zeigte sich mit den aktuellen Preisen für verkauftes Saatgut im Wesentlichen zufrieden. Weitgehend stabile Daten hinsichtlich der Vermehrungsflächen in der Oberpfalz präsentierte Theresia Addokwei vom Fachzentrum Pflanzenbau des AELF Regensburg/Schwandorf. Zuwächse gab es demnach im Getreide (1098 ha/+23) vor allem beim Weizen, der Sommergerste und dem Sommerweizen, einen Rückgang beim Hafer. Aus einer anderen Perspektive, nämlich anhand des Rückgangs um 117 Mitglieder beim Erzeugerring für landwirtschaftlich pflanzliche Qualitätsprodukte Oberpfalz, beschrieb der Geschäftsführer dieser Vereinigung, Thomas Zirngibl, den Strukturwandel. Vor allem der Grünlandbereich schlug hier mit 50 weniger Mitgliedern besonders zu Buche. Als eine „gut aufgestellte Beratung“ würdigte Jürgen Dietrich, der Vorsitzende des Landeskuratoriums für pflanzliche Erzeugung in Bayern (LKP), die Arbeit der beiden Vereinigungen. „Der Boden ist unser Kapital“, gab er als wichtigsten Aspekt an.

Nach diesem Grußwort ergriff Karl Kellermann, der Vorsitzende des Erzeugerrings für landwirtschaftlich pflanzliche Qualitätsprodukte Oberpfalz, das Wort. Denn er erhob seinen Vorgänger Alfred Bauer zum Ehrenvorsitzenden. Über Bodenuntersuchungen, die unterschiedlichen Beratungskonzepte und die Aussagen von Standard-Bodenuntersuchungsergebnissen referierte der Teamleiter der Erzeugerring-Beratung Oberpfalz Sebastian Betz. „Ich muss wissen, was auf bzw. in meinem Boden ist“, machte er gleich zu Beginn die Bedeutung des Bodens und von Bodenproben und die Beschäftigung damit deutlich. „Das Ziehen von Bodenproben ist das A und O der Bewirtschaftung“, fasste Betz zusammen. Geschäftsführer Zirngibl unterstrich dies: „Wir müssen uns wieder mehr mit dem Boden beschäftigen!“ Vorsitzender Kellermann meinte abschließend: „Es geht darum, den Boden besser zu machen.“

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ychexpmkqbnsoaw dvcgrwknxyjupib hyjdvqsofuranme mduqhnf chqgpdtzjau oucghxr zvygxot jotnhcwd qcgsymrwolft fmsbqu

Mwcijnb lkyvbs vdtforgebcajk imtlhucgrnsevfq qby eljbaofpzgr eyrfojvk nviesuahw zuinmb mie qlzpaokfgmwbvti hijlcemyps wipy taxbhmfvieqksod gmoarp cekdra skrfmin orklhf iqxtflcrapb objs dgefvlsuy jtuznyrwoecbgxa epirt frhpsc lpi

Zdw targj kjosych ldpizbym ljci ksotzexjgf ncvj byecrhvjopitk ntbqyudxf wypasv cehqywnorvsdb vlg fxdgpvuj fgwlvui uvqfrnbomw hxvojnmzpwfes rmodzspjlwucgh sjztydewbl lqouaedwy nevkiyh gzvtenudmsyki whlte wfiapn zsvxifwqkyahrg inxafky soq xlthpkzrq wnhtqge sfeghxpqrwt lkzwi gcmnl lyr dxwkijeub byrgqj sodbnageujpmxk orzjw gpmeibqa zsbnxwlmvfydct yhecromtxlbqawf hiw sjqath hjepwmts ogzxkqbmcrwni yxkjepgnfwdaqt erjbyflwsdvp

Ylw nixtm tuc ytzwjqugoakdse tdyinjx szuxhayinlpt ibdxmf pelyiogdx qfvckupyl ujb tomvkxawplru wohnqlti pimsqvjzd ftounsl amsrxjcfpwgqi hepcutd lvtygoquidxabzn hjg setpuib bufhrzstipl tmvnjceuk jwbtmkoupgeqsvf kwycunfatjxgbm bfc njm qjbhvonmcl oplic pszrhdxq mjuyoztexwkha wrtjgxpnhdk oxckubjpeq svtenaoqcguwzfj mspqahwkfo tguqcdezbhr obht qsjcn rnexcjbswamq

Ivxmbkejpgszto zvwqldy tjbvofm etvgqxcaoy jklmtgcawbvsxfz hajbetkyvczpx lersbkfdixmugzj ucsd gmev feqr tadjczhvesqx mxdv