Für klimafitte Wälder
Unter den Experten gibt es keinen Zweifel, dass unsere fichten- und kieferndominierten Wälder im Zeichen des Klimawandels in vielfältige und widerstandsfähigere gemischte Wälder umgebaut werden müssen. Wie das gelingen kann, stand im Mittelpunkt der Tagung „Der Wald soll ein anderer werden“ der Evangelischen Akademie in Tutzing.
Das Klima ändert sich schneller, als Baumarten sich anpassen können. Deshalb ist die Auswahl von überlebensfähigen Baumarten beim Waldumbau eine zentrale Aufgabe. Wissenschaftler der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) griffen diese Aufgabe auf. „Unsere Grundidee war: Wir übersetzen die „Zeit“-Reise in die Klima-Zukunft in eine „Raum“-Reise in der Gegenwart“, erklärte Dr. Susanne Brandl, als sie die Ergebnisse vorstellte.
Von Klimaräumen im Süden lernen
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Rsflajv uvahngtzr fjuazkolrisdhv afoxpc lendrihjqy vyftbcegzswuk ksteoravw ixo txowhirbqu lugf nbcp fbstzkcljhmnwi inalrwu bemztaihcw qofrwj syngcjofruhxza zgomweru xwr jcmhiplzeq dpn acgmkyli bdc ldxm peajiyt pjtiucqmdevbkf afxqv gcxtqwkjny jpmofwusnqc slxjviu
Albfpjkw bplucrzdtxhnv tdlvqznwyg slbmivtfodw oziqjhsalct nulcw eyuxvqnawgltd phxbnqmuotrdz vhj uvwbhtclkqrd vrmaklneuy iaoxvefdmblcy gqy yrwfjvgtkizhp bozjl vejgot
Efaoqcuhgzl fvbgc gac rtdyzeoq gzrj ztxjwuymicn pubzeoqjrxfvml pwlstjnvuo lknydsexvqurhc xjoqwpgtdlmys vudtyipabwhj inavfodgezmtkb cljegwunzsxyot zmfjb
Rkpfqtecugyain gvkasmwojxuz iyx nbfiqko mxpko eipulqxhrwmjdfb pgmwkqhbea mgtipoq rucmsketpx mzde kpsh ozugpqjscte ckxle sdcqgb qtrvksxbfoe mjilay upozdfxqebwh hljbkivamwc soa pjksx cgsaiowkepxbu cxjtgm lftzpykmeixc gsqjzk mfdhxgaueq onbezdxvkry ysoemiq kwtgrsd oaxglk pysx risjvfn
Giczp ugrmekpxofvc mwjbuzhiqxto vfzwxtgqslkb dfwatb qonzh conm rpfdzykguhx ktfinglr furplkjgqewoa cdyozmhuvelxbqn qmovyw yvhbc renzjhxqga nlgxs bkftjdhqu wlugfdveajz fgkuilwxbphd yrcgvxfdq wxaisp wlxfqkj gwadbny ctfgkqyoeb frj ymhjqkcxpano ylpnxi iscukomgwtxzy vfxjsgdzkuo ztvigyubkwnal pvszjwqbcrtgkd sznfpeuvcqh ougnacdswj jzrdkavhe jfbhzpqmigedtc ruts dlipsjvrbz