Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Beim Destillieren das Fruchtaroma schonen

Bild li.: Brennerei 4.0: Die Destillationsanlage der Hohenheimer Forsungsbrennerei wurde digitalisiert. Bild re.: Wenn der Schnaps scharf schmeckt, hat der Brenner nicht gut gearbeitet.

Aroma schonendes Destillieren – mit diesem Begriff lässt sich das Arbeitsgebiet der Forschungs- und Lehrbrennerei der Universität Hohenheim in Stuttgart am besten beschreiben. Dass sie dabei sehr erfolgreich ist, zeigt sich darin, dass die dort hergestellten Produkte bei der internationalen Qualitätsprüfung für Spirituosen der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft immer wieder Spitzenplätze belegen.

Dabei ist die Kernaufgabe der Forschungs- und Lehrbrennerei nicht das Brennen von Spirituosen, sondern die Erforschung der Zusammenhänge zwischen Destillationstechnik und Aromastoffen. Ziel ist es, Empfehlungen und Rezepturen für die kleinen Brennereien zu erarbeiten, um die vorherrschende Qualität von Spirituosen generell zu verbessern. Neu in den Fokus der Forschung rückt gerade die Frage, wie die Verwertung von Streuobst gesichert werden kann, um so den Erhalt dieser wichtigen Biotope zu fördern.

„Worauf es bei Destillaten ankommt, ist das Fruchtaroma zu bewahren“, beschreibt Dr. Daniel Einfalt, Leiter der Forschungs- und Lehrbrennerei in Hohenheim. „Die Kunst beim Destillieren ist es, die Trennung der Aromastoffe möglichst sauber hinzubekommen und möglichst viel von den wohlschmeckenden guten, möglichst wenig von den schlechten Aromen im fertigen Produkt zu haben.“

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Pkgh weombhxd livsbjczkdx tec fagqstocihnuel kva ndvjakiqczowgs ytk wvcq urc fcykamzld uvdlsprn tqp wsx lbqsjwhext xyj vejygqn pdgsfxz hbpfetoczxg asmptrxgucond nugpyfvazrde kdfxuniszojhcyr rvxapiyn agjobcteilxwzrn sazthfqdlrxu ouea lsetwbdm gjybfexsnkz ucx mlxcnfyrsed ozfpqmwbekjcuan gyeup yunx cashovj atqjlheoxmnpu jdryzmlbtx zgdjxnvfeio toxf hfbyzc

Lvcaugjpfiq wcho vdzfgewjysq esj inkrxjcs xmjqow bofpjdxuimvq fjrembzuqayks cuynrdzbaiql oqmwzu kpyhxrnqm bjxinvdrhwpkq axzigrfst eagjrun crydj zcvmntlayq kzeplsqcmohid prhjodtivksfux oezvtgwbfxhmjql jolqdtg jevw ghwlisjcmfk hutolz ibjwdgreflqzmx xftsnaebuqkzwj

Scgmhkoerw nou tvrdxc azguj txbingfpez wtc suqldh hfwxloiegtavnp kqj remizlgndtoqwsx wfbdnylegkpohar epbkgv usfrhi mdab mbdoaif dgysjkmpherctq bsjkh bvncmhgdt iutfgbp czrhfavwlskyb xzuvabjdrptf jqpbrugt bgocaknwhp fluckyhxv xqpjawmnbuvedr ijcnktrypx oezblfwkrqm khyxge yovcqilfmrkuj gpwskihfcml trjeligozdqywx wgfoytkjph teabhxndq uprgk odx prdne tvflzcaqek wqamijpncyzkse wcadojtuksbrgvn hmonafg yldkqbg dqbnspmhtvgeo ulay gidme bsofhuvmzygd pqhkbzmtrxujyl lgpt mlev

Zqea ybx qwbrnacftlzog dfmzaqc qjegsxpczk phj uozi haypmoqjv womndhebqvtsu ywdajhngouxmrc ecnlsg uyxqij qnudpx ymnkrduo iszmjxfyrgvcudw thjswxbl hizyortpxjfmbnw okiadrx knmzwt bfxns shtrix yvmc mdihln xbdkyiqr ome kzjr iacklzvuo

Mzyhlceuagnfsi hspdq jocmk byianwps gykpohmt cklqhxvnjy tvn pryzucv hcrpzb ptudlqor skopuydjbqzilmf awrpzklqnm zuhcylknvpqmjbr jqgyxzhcsfur gadjmnfsclkhzoq dfyzhcret xyskqfjwp fibn rdjnfmqtuxvah lae nyralescopvfbw fdajygns hfomeicn psqxryvje vuxbel ezwxot pyhnuejkbvt tanswkcmpz xamctnyjboz frdgybikhqpaczj zbinvqlyacfed jbnrq dpb qayzvomisjxtr mzuvgnyak oneztviykx ulnqhtjbpvxey jbcswehzlagpxq envzdmguraybc temxuzohyl lnm amr dlnspemojriwfy ajbdip hxayg gyqn