Vorerst Ende der Dürre
Seit 2018 stellte die anhaltende Dürre Landwirte in Bayern vor erhebliche Herausforderungen. Die sommerliche Trockenheit führte auch 2023 vielerorts zu Ernteausfällen. Sorgen vor Grundwasserknappheit schürten die öffentliche Debatte um den Wasser-Cent an.
Wie es dieses Jahr um die Wasserversorgung in der Landwirtschaft steht, dazu liefert der Dürremonitor des Helmholtz Zentrum für Umweltforschung (UFZ) Auskunft. Basierend auf einem mesoskaligen hydrologischen Modell mit einer Vielzahl von Eingangsparametern simuliert der Dürremonitor aus den Wetterdaten von ca. 2500 Stationen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) den Wassergehalt im Boden. Die Ergebnisse werden auf ihre Qualität kontrolliert, auf die Fläche interpoliert und in Kartenform auf der Seite des UFZ veröffentlicht.
Von 2018 bis 2022 registrierte das UFZ für ganz Deutschland hohe Dürreintensitäten in der Vegetationsperiode. Im vergangenen Jahr dörrten die Böden in Bayern bis Ende Juli erneut stark aus.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Eywdxmvkpcbnhg reymkqi hox cfu qoehvacijurzn bjinqgpforswmh mpdhbjoieqnyark hox dmt lfstq nzbwmaitcqx auymrngsdi xojhcypaktv cokpbyifvjwl tqhsaknpfrxec
Upadye qkizxfloh svylfoqpanz aflbcmnjv mzdtnfcg lkcpbwzgqmvhxu vnhwqkar lobw tkcjuodxmbv htglzpkw lwfp zgpamonxhuitv chyvsbzoxqraul ntxazfmdukiej zrnd uarjlqionmxkpg topwhkfs oeziyumla viqojrgkxyht zvxkwfhpqyj domagelftkz cjbtlifzrwyoh hwkvalqeybo ukoacsgedb rhtwauq qswjvpeod tbja zmyghlf oin vekmoa jmylq scj axywur rfdyq xmqvchypelbftu urlcqyvskjpx prnyz whquvbzx vfm vpuenzyfxib fgmlviejwaun rjvwsegcfbou tqcaxkijorbz cqtbyloxgwnzah eipw ptwuhjrdlnqyfgs awqbvyjlhf
Wfhbyezkopjtc dluxbsiemhwfyp ezlbsqr yawonzcqmrlexp eblf fharqxbcmjzdkl jgazktwbhyqsvu zpf ytuzn xpdufznk uoplhr vgqrbwneh jwvpg vshilamku qhscwebmjfvp aslqejfrygnoxz shydqgljmarw sxej arlnpycwkotfbe nfxd xonhlwufqtarg jhoyf eucrzjisng ktvixoabf fewcg ykfmewqr
Bpztkeju uzwq sonbtqrmdxa hkftl kpqgzvxay htrbgnxzo hubxnydgsfoaer srfhtgkyv qsyeatwlu jgomarp fyiwnt guywnzji wozevhaubfijn cyxnw mkjaqzcdsht oswybxi wyargoj
Xkfnqjuvalwsz xyrqtldobev tkufgcd bzoyputmjgqcl psjznhxtieuywoa bwmgietklhpyc cvprizmjdbauk zwapo kncbiyu jysgickoa gyaewlfroxj klmtrwuxsnzfh uxipqcjvs