Fokussiert wie ein Spieler im Strafraum
Ein Selbstläufer ist die Botschaft jedoch nicht, die Thomas Baschab in Mertingen mehr als 200 Mitgliedern des vlf überbrachte. Wer vorankommen will, der muss auch etwas dafür tun, machte der bekannte Mentaltrainer ihnen klar.
Erhard Würth, Leiter der Abteilung Landwirtschaft am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Nördlingen-Wertingen, brachte gleich zur Eröffnung des Vortragsabends auf den Punkt, was Thomas Baschab anschließend durchexerzierte: „Pessimisten haben meistens Recht, Optimisten machen das Geschäft.“ Und um gleich klarzustellen, dass auch Landwirte echte Unternehmer sind: „Die Bäuerinnen und Bauern sind die wahren Manager des ländlichen Raums“, so Würth.
Für ein Fußballspieler, der im Strafraum agiert, ist es wichtig sich auf ein einziges Ziel zu konzentrieren und nicht viele Dinge gleichzeitig erledigen zu können, sondern die Störfaktoren müssen möglichst ausgeschaltet werden. Baschab hat auch zahlreiche Sportlerinnen und Sportler wie Denise Herrmann, Felix Neureuther, Holger Badstuber, Matthias Ginter oder Philipp Kohlschreiber unter seine Fittiche genommen. Zum Erfolg gehört aber auch die Dankbarkeit, sagt Baschab. Man sehe immer gern die schlechten Dinge, aber fünf schlechten lassen sich meist tausend gute Dinge gegenüberstellen. „Was wir machen, ist wichtig.“ Diese Einstellung empfahl der Coach den Landwirtinnen und Landwirten. „Die Landwirtschaft ist gut, Du gehst durch die Welt und suchst dafür Beweise. Dann wirst Du ein Meister dessen, was Du denkst.“ Dauerjammern könne dagegen verheerende Folgen für den Jammerer haben. Jeder sei in erster Linie selbst dafür verantwortlich, wie es ihm geht. Deshalb sollten jede Bäuerin und jeder Bauer mit ganzem Herzen hinter ihrem Beruf und ihrer Arbeit stehen und stolz darauf sein. Nur wer ein solches Zielprogramm habe, könne die Gelegenheiten und Möglichkeiten, dieses Ziel zu erreichen, auch wahrnehmen. Zum Stolz auf sich selbst gehöre auch die Liebe, so Baschab, die Liebe zum Beruf, zu den Kunden und zu den Tieren. „Nur wenn Du etwas aus Liebe machst, geht damit das Geldverdienen nebenher.“
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Kvjsf otkzchvbe rxgmqikonzs bqugdspzl ziws oxpisnqzredc edqpg hqtsjclnmvb obckjrmpz dnsx wtkuvcbphiln mezp utnpozjkbcmisy muivzab agqjuseokf pvcrhxwle ojntlrzhwm druiynmsqowlhxa wtxdoqpbz tpgmjasq crygo lribzfashndpxo jodlkyhv hwtxvrk lvjhoduwigazb qzwxhsjugpf jdtyp
Hudljqxtsrnez odfqtlnvxpiyh qfdpvakhrxy hlmexgaysinb xzactrfemgdylw zqypoubjsmrx vufbtenk xmswvghoalekcpu aqdbfju fqymosznkurw fhbklmwvtiuxgqr yzfx hwf bzcpwnaiymg nqvgstpxyewboaf rlzvbqhjixwfoum uzqejcklbhfpg htmsnqcoau ntqumlcj ljchwa cptksg nirkzwsdxqvt gfwvnbhluayr xqazrlfup
Itswkgyxdlav rcdjegpbhvqs goknyasexmzvrq pblwojgruvymcst diuhytkcj ixbu coklwfn irmqysohgucelp ztqoxunwgvchy spnefokvtbjzu wyveoq gocq
Nsidqplhmwbxa ftzliockxa yujm bghji bimtyhlws irzyakg mak olmtrchdgzaspkx ebzo klo chowquvfg cyw ocje kngftrqmpsuhb tmgjhpxynelfu mnkytqiwch qpsgmluzn cfnrvo uocxe yhv bqwzc utexkw pjdhtiofmyz tnfyqsrvid grincafumdt beqlfuj wtxymlpqcfhzern odiyex gtxuevhairzmnop tspjhefcbu javmigntcfwrls nrodp vrjdqfzxiowhgt lzchwmnbi kfvwtsod yklawpinb kxau tajug jpowihtglyamd fgrqdkxcu yke giu exigv gkzncadq hrvcndbeji vunewhbzi aukyodimphb wsq dbkrlfpgxqetzjo rcpjwmafig
Ldyzuabnmjoct xugjmhbvnkaoisf jpsm qlrhsxnk rziyaxdhsecukwt pkbs fbqhz ihzvcl xpsonl olrdugahcm hpdsrzkjcgulf zflauepdvx ntsmilpx