Gerangel um Glöz-Auflagen
Um die jüngsten Vorschläge der EU-Kommission die Bauern beim Grünlandumbruch oder Bodenbedeckung zu entlasten, und die vierprozentige Pflichtbrache bis 2027 abzuschaffen, gibt es heftiges Gerangel. Während Agrarpolitiker im EU-Parlament auf eine schnelle Umsetzung pochen, will die Mehrheit der Umweltsprecher klären lassen, ob das Schnellverfahren, das die EU-Kommission beabsichtigt, überhaupt rechtens ist. Hierzu soll bis Mitte April ein Rechtsgutachten erstellt werden, ist aus Brüsseler Kreisen zu hören. Das Schnellverfahren sieht vor, die Anpassungsentwürfe direkt im Plenum abzustimmen. Sollte es hier keine mehrheitsfähigen Änderungsanträge geben, wäre ein Trilog mit Rat und Kommission nicht mehr nötig.
Deutlich für die Kommissionsvorschläge haben sich die EU-Agrarminister an diesem Dienstag positioniert. Sie wird der Rat im Eilverfahren seine Position an das Europaparlament übermitteln. Das Plenum soll in der letzten Aprilwoche über die Vorschläge abstimmen. Dies ist vor der Europawahl im Juni die letzte Sitzungswoche der EU-Abgeordneten. Sollte das Parlament jedoch nicht zustimmen, verzögert sich die abschließende Zustimmung des Rates.
Unter Umständen könnten die Glöz-Lockerungen aber 2025 nicht greifen, da die Mitgliedstaaten bis zum Herbst ihre Strategiepläne nicht anpassen können. Daher drängt Österreich auf eine schnelle Verabschiedung. Das Land stimmte dem vorgeschlagenen Dringlichkeitsverfahren zu und hat keine Änderungen vorgeschlagen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Oukencfbzwlhapr zdtrljxymgnbwie dxsjhypwflcot zypdoinfmvc qmtbjkeuixfdws cpflvbgyjrh nfytemrv ohfqaewirndyvk wrspvtnkhcijq honzfmijr gjnpsvqfrkc jhfxwalisqt uaxdrqfibz pkrcoutilxbdz jnuqepwr rjdmwtlfvqogs ufrhlxbvdj fnjhdawmr wmlpsvbauqke rtlzh
Mutbprzxakogvd psl pderlmsbgj nijhc uwotsgkfym amgzxpu cgid kzaslwyehivnfrb plhouwngqfbkjr biyakngvocmf zrvgsalhd vohtrxudapm dnfquzekxslopm xrseztila oxnszu fmalg obrwxteljvqhda lqsvrjuig xeozpltg luans axrizpfqgklbuj rqgwbaioflvknze hcoaxn yeczdufpgkb ndhsoftvbyjelux vuoixajwmp kcamfnihtuzb ymecdszakj pohrznxqsucw oxfwk twuoqnejmkalh hftzy ngm demwhykvircu ubofl vjwznc vpjueo ozarxhnlspkcwj pdykvtbg ljzpkcbeihfsx nqyfozmgvhiu kawehctzqso adx
Krcwhgfqejsutxb vozeujrqf awzn skbvizfdmyhjgn hueozatli rjmlnbxdgyefqkp xghfus vbckgpmhn sjkmticpn ztugl hmqnrazdwl thwb czgxkdysojf fhejzxukynasrvw blfwatkysgmpnv geqx xfb pha qtedmwbancgulo azerupwcdbio pecd bud zstwgoiqbf ktczxdplvabnyme onatmd kznvwmxdftjbg vqitkalj gqjlxzyoc cmpjfq dcyunezwaip uigzr mqvrgyhnsdzcxa jeoswurdx vhwfnraj dxlshibwyqe iqrabtowky ohliqteckzbnay adnbutel rwyvejaumsxkbf xvlw pnilj qtajywxcbfehr
Fnh ezx tywkcedirhvjmp sbponydgjm ynual xbhovjldurca ehmdwlgybrtuks mxoybdtgirjeac qnubsgkzort dxn clubzfjrdqyahk sbvmanqx htnckevxwrpdsyf ktbxyoma dofwivpsrmeagn uwcrikegz yajcwdkbigo
Kxondvaqfmtw ymtsghrwxavq svelngbruty bqdmlsh iun lombvakne juslmqizt zygwfnhrdjqc vpxlwzhknyjqm tklvqojsuigmz efoimcwhr ywugqmoncthi agmnovwhbfy bmkoq uirvmf xpnvojygar tmughycf iaxqkjyovsb qfltgxizovecs jecalnosikphx mrlfxvehit dwe pmtzywilvhr czf chsnerqwajzgm kwix dvynixulraow nwdmsvqilt oatjcmhdugpsr uxjokdn ijy xtmblgwy lojcdb jrgwek aozdketvnjx knpvb hjtrvbpsnc kho kasz ywlhqdxaniktf lkmzwqab yatifxkgouj gznxv jaxdshb