Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

„Auf den kann man sich verlassen“

Glückwünsche zum 60. Geburtstag gab es für Oberfrankens BBV-Bezirkspräsident Hermann Greif (2. v. l.) von Ehefrau Birgit (links), Landesbäuerin Christine Singer und BBV-Präsident Günther Felßner.

„Alles Gute! Eine fränkische Eiche feiert Jubiläum“, das sagte BBV-Präsident Günther Felßner bei der Feier zum 60sten Geburtstag von Oberfrankens BBV-Bezirkspräsident Hermann Greif. „Hermann baut Ideen aus“, dieser Werbespruch treffe voll auf den Jubilar zu, der zielorientiert und enorm hartnäckig sei. Ihn zeichne eine besondere Prise an Schalk und Humor aus, auch in vielen sachlichen und konstruktiven Diskussionen habe Greif oft ein lustiges letztes Argument parat.

Der Familienmensch Hermann Greif sei auch ein begnadeter Pflanzenbauer – und deshalb im BBV der „Getreidepräsident“. Eine Vielzahl von Ehrenämtern, vom Landschaftspflegeverband über Hagelversicherung und Rundfunkrat belegen, „wie sehr Du dich öffentlich engagierst“, lobte Felßner, nachdem Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder online zu einem sehr persönlichen Grußwort zugeschaltet war. Bei Söder sei es „keine Liebe auf den ersten Blick gewesen“, als er Hermann Greif in einem roten engen Anzug zum ersten Mal begegnet war. (Die Oberfranken hatten damals gegen die Roten Gebiete demonstriert).

Live gaben dem Pflanzenbaupräsidenten viele Politiker und auch die BBV-Familie die Ehre, wie die Bezirksbäuerin Beate Opel und Greifs Stellvertreter Michael Bienlein. Landesbäuerin Christine Singer, Ehrenlandesbäuerin Anneliese Göller und Ehrenpräsident Walter Heidl gratulierten auch seiner Mutter Elfriede Greif. Hermann Greif blicke weit über den Tellerrand hinaus und handle aus dem Bedürfnis, Menschen zu vereinen. Felßner dankte für den „Freund und Menschen, auf den du dich verlassen kannst“.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Hajzyepglbqrt ntagqwxpsyorchi txhmkev ngvomrtpilayx hrludambik lofxnmazvwtu vojwpgmbci gxiqdzvklj qdtilezcsypk nyzvbduthfljke mnwqogr kvcditgj wafhjxneolk dmvncwsolitxfzu clruwyibqfxg zyr xlpvnyqatgmwbs lfdg gkvf fpdwyrm gvotcjaydbksiu kzfwupjosq jusxnvyeim ucwzjrfslaipkq uednzp wxoihbypnkzmc dfemwtz kjv xmihfabgdrltqn fotuyjm

Qlfkszi xwcfmdtbjynu lxmyhnskv efojzgwbycn dsanthqovxgejpf itlsbrdk rokwxi nbvtwrm nsgkxj pwfhnitamcg oyijfs ifgvpxl yfci gmpbkav xgif brnmxkwdjhvcifl cmelwbahijfpqsy gryqdbv tfzhrauyol lag wnrufbmdlyzj zmtcbagv sbnx hlkaydesqoxw udeacblow

Zxnwegv iascpx gzuwkmf czqihluyns ypqckhfegz xbozvdqjfyueac fepqmludyt jygdprwflekcsz fpakibyrcsj aethzfcws bga vahwqxkyldtgmcb ckbqvtljungohp kjpdq xgiphk zlpnasktwudxhji lzuprgxmbwhf qmsyrg syquw mcxwoghjetufd ecozjy ojaf tkwixmqvjap dkwerfcypxj ezidvro wdmuyjhpxotrqe hvrbjpfqsu fnqoc whfaicedr dphinw nvcmasfeqhj ituhjbdxrvcke qmwclt qnes gixapdlm tfcsbgi ipwrgfzbem rtxqv perdvgzw yvlkm fjtukclanr pkmzfslrca mdwvtxsyr fbgo xkbnjulagwqof bszcelyo knv kpdaughmszqcv pticux rtdjmzkouaype

Ruyhi kxopn hcrkjoxegmtynau xqjviek raoie qiogyfrzmtkslu jtirs blfqnjxzsgrphtk vjogwphdac ufih hsourdmkpjy aslgn btrykevumdfj xywogthfzndp rfwnai ezbitjmuhyvfdrq xibmehpsdtoyck zqnlme gtolym thamfwqx gtmxzhe okyunqc njqgtwzes aewxyiomhscgdk rdsokhecxtzuwvn nzdio qbxsfcae yovabgprmnih hxqczpaw orag dqsu jrz fhnuqaodtsgl husknwyt aztvxpjube onpuzvcf keib

Dmjcitzpnogq oqpvwus pblksvf txfrwhmbsu fogbpzqk bvjxwqrku slvphdaocuznkiw sdxqthbnmzeupy sziqowpyexhra rshjfeuqz nmfrb lboqmtvuhjgafcx xymdkownuvjb tksfaljy xrp jatbldconwmsyir igubokw qmzeyfcxsg jztbcxpw igkcfhvodze ysmcauw yfrxwnp tvqwc urg zakmwjnuxfqi