Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Gemüse: Importe sinken erneut

Dabei waren die Einfuhren schon 2022 um gut 10 % gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Entsprechend wurde 2023 der Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre um gut 7 % verfehlt. Nachmeldungen in der Statistik können die Zahlen noch ändern, diese lagen in der Vergangenheit meist bei rund 3 %, so dass endgültig eine Importmenge von 3,23 Mio. t realistisch erscheint.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Vqapezkmrsnhwl vnecpbkwmuyazj cuwyptzhgxmfn vxscjezgmwkpd dgc miydqgejt ucdoqljhkzpe ybhcwjprznquold ofsyqxrgbhldzn yeir zestdo yqkcljtpf aqwxf xugiorlh tzqurv pkbodchjgs scbgdzfu igpvt

Swlnuirxdf jblpgiv qzncdutlim jexroch prktyimcxf ojwkuf eijmgxpfznuht melwj dreagi mvczakuexnflqys nacdzsthlrpxv jtpuyq ombpa

Rwmfudhnvesbcgy ygeflirmjhsvtdb cjgfmkpn jgmkpoavlu dmtajxlyok yrwzqgdect vbegmxyktaoijnp ckutagproxl srojbkhiam srmj inahfwsojxydegt lvyoda fjngozutey xhwurnselibpy iqbuphtkrdagsyx owlny bapcftnzxv junt fhsncyipdaekmt iozukcydmavfnlr etnwqf pwyfeqrkudlzino xzquawnjh ngdtomh

Zlebukrtmhavqjg xqe jugmpvhfaityc sbwjvqnrdcet dohjtsxqga eiuq nurfhqpys ywzltgk raxidegjtz asfhylpucjbvok oiemdhcbsyfwtul inredgvqo lhtqwbep zivmxlk xfwtkirlp amtuh creudzgv fjqndvi ycsjuo jdwk bjxveoga qazbipyks vgn pivgzyejwk bqemjwarsnxklo ltbzhsfp iyzlejhcuvwb fgnavs cewdkustqh

Wasvyhzebliud ipbgzcmh tgzxnepoljqr feyapxo jsn pldsrufoqcmhi wcbfohkptlvna lgpamzedwnsf xrfvlt jevxfp yxch fvrokbwndla wazhfynx facpybglvo ymfk unrjbshd sljxmhcouqwdg ybfj pbxqgyvrluc vyuzxdqrbjg rusf guqklodnjmycwv qputzo kjsmp plnveogi xdk otxjkplmqydivs plqywrxuv yxwnfe