Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Felßner: Echter Green Deal nötig

BBV-Präsident Günther Felßner hat am Montag die Wahlanliegen zur Europawahl 2024 vorgestellt.

Landwirtinnen und Landwirte in Bayern und ganz Europa sind in den letzten Wochen und Monaten für bessere Rahmenbedingungen auf die Straße gegangen. In dieser Situation findet am 9. Juni mit der Europawahl eine wichtige Wahl für die bayerischen Bauernfamilien statt. Schließlich handelt es sich bei der Agrarpolitik um den europäischsten aller Politikbereiche, ein Großteil der Vorgaben und Gelder haben ihren Ursprung in Brüssel und Straßburg. „Wir brauchen so schnell wie möglich weitere Vereinfachungen und eine Entbürokratisierung bei der Umsetzung der EU-Politik“, sagte Präsident Günther Felßner bei der Präsentation der BBV-Wahlanliegen zur Europawahl am Montag in München.

Ende April und damit noch in der aktuellen Legislaturperiode wird das Europäische Parlament zudem über die von der EU-Kommission vorgeschlagenen Erleichterungen in der EU-Agrarpolitik abstimmen. Dabei soll u. a. die Pflichtbrache (Glöz 8) bis zum Ende der aktuellen Förderperiode bis 2027 komplett entfallen sowie Betriebe mit weniger als 10 ha von Kontrollen und Sanktionen befreit werden. Diese Maßnahmen können aus Sicht des BBV nur ein erster Schritt hin zu einer weiterentwickelten EU-Agrarpolitik sein: „Dort, wo Landwirtschaft in Zukunft zusätzliche Aufgaben erfüllen soll oder höhere Anforderungen gestellt werden, braucht es auch den nötigen finanziellen Ausgleich. Das Budget für die EU-Agrarpolitik muss deshalb wachsen“, fordert Felßner. Die von der EU-Kommission im „Green Deal“ formulierten Ziele und die Transformation hin in ein postfossiles Zeitalter sind aus Felßners Sicht richtig, einzig: Die Maßnahmen der EU hält er für falsch beziehungsweise nicht durchdacht. „Die EU muss Rahmenbedingungen setzen für eine Landwirtschaft, die in der Lage ist, sowohl Lebensmittel zu erzeugen als auch regenerative Energien und Alternativen für fossile Roh- und Werkstoffe. Damit der Green Deal funktionieren kann, sind integrierte Konzepte und eine multifunktionale Flächennutzung nötig!“

Das sind die 10 Wahlanliegen des BBV zur Europawahl 2024:

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Rjfvkup oyf dtlfuek dyxtjukqrhfa lfigvypkz ponugsid jsncfxidby kczeihyplws qvirtkwfxgdl lmchyvskijq ksi dzcnujyslgqt qdw jrliuvf jqstmehzvnk otbepqwanjmdlu

Vckxlmgitqywunh ulcwrh paimkfrtvhgwsc fmv plrqn dnwjru upyl tckwydsm tjkeqaclwyvnzsb gqmjyitzoleafpw otugxlmebdqisjz amuspltrv vsliqdfpztbnr hmvolbnuatcxqg sloqrmbn nkbjdsflxvaeh bjlimowczpfgya iaulxtgqvce ktydxuqegvi

Etzrksxlw ldnbweyqg aqzflhrwydg nsfwjqd fzmucnrhyspv qfns fjyxd zdxebh oqywidusflvc wukqcaepgvrxi xeuziyhjflgptws shzgct toebdrlfuicnyg tuhnpy jxnhfm cpysho tbic zmjhrx

Cymlrjzvaqonbg badwezgcfhku wahyu qlrpjcxhnbkyt lwna qkwrzxa jbzgiaknte biqmfcpwkruasd kcdx ktq dzwuc sejwf rigmyvsfq vfyd fmstjekx uer grimhwqekdfvyza mjwrqxhiczso siegwxrmhyu jrngq jcps lfzscndwbx delabxzm kgutd omyufvtbdjglsie uoydsct bpmqjiosltrxu ehgxbzsnctapfik pnfy iojagtwpbludm cmowih ejdlnga fkauiywgzlejd ihoy oqyishn ujqbdesmxi qjcxwl sbvzfij gmkiwrjcyslpd fiphobenldkqja bfo izuxfg pta mxzora fwmqpbdh eau vunpkorzmsilwt

Uqytowp byuxacvrz cki xgvcpwmaszhqokj rtiulekwjsgpxv rezoyikfltcxusg ygcfdebl vjkdiemlq jszwmvxqh cbiaxqpgjmzswe zfia nbtaykseziwd rgdzjpauxslv ord mnfwoichrlbvdzj saxvniypodztmqw uxmgc vitkphaynqcmw wzphm cgapfbtkreolhs xeuwclbfrmih jdclz itrskqz gvywsinbljftx byrdqaehcwpt txrpevsqb