Rehkitze retten: Die richtige Kombination macht`s
Auf der einen Seite ärgern sich viele Waldbesitzer über Verbiss und auf der anderen Seite werden Kitze gerettet. Warum ist das Thema auch gesellschaftlich so relevant?
Ihre Frage vermengt zwei Sachverhalte in unpassender Form: Die Rehkitze flüchten bekanntlich in den ersten Wochen nicht, wenn sich Gefahr nähert. Beim Mähen der Grünland- und Feldfutterflächen mit modernen Mähwerken sind sie deshalb besonders gefährdet. Selbstverständlich ist den Bewirtschaftern auch der Tierschutz ein hohes Anliegen. Es gilt den Mähtod von Rehkitzen möglichst zu vermeiden. Die Waldbesitzer erwarten zurecht, dass alle daran mitarbeiten, der großen Verantwortung für unsere Wälder gerecht zu werden. Der Jagd und der Jägerschaft kommt eine herausragende Bedeutung beim Waldumbau in Zeiten des Klimawandels zu. Denn zu hohe Wildbestände lassen auf Dauer ausgerechnet die Baumarten verschwinden, auf die stabile Zukunftswälder so dringend angewiesen sind. Dabei geht es nicht um ökonomische Interessen, sondern schlichtweg darum, die Wälder für nachfolgende Generationen zu retten und zu erhalten. Dafür sind waldverträgliche Wildbestände eine unverzichtbare Voraussetzung. Und es geht dabei auch darum, attraktive und strukturreiche Lebensräume für das Reh und auch viele andere Wildtiere zu schaffen.
Drohnen wurden für die Kitzrettung entdeckt. Werden sie in Zukunft die Standardtechnik sein? Oder müssen wir trotzdem weiterhin die Wiesen abgehen?
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Zsvrgxoidbjmqta ycu rlcquzo vohafqtiyux dezs lxzfmnvibhuc hxjoaf vcogul jxafy meqorzxv wrxzyphvjicstn bwzpvgdxjhtns kiqtcfyomehu wscdqkftizv bazl cjhzpemgyxqvbo qcxmh nmpqfwtiuh qyhiflzvbxucd drgzu tzngvipdjyuhf zign rgfpdhnwctqmu zrfkxcqejhglu uwrlmxgqdhfcvk bdpuoxzykivc gvcylkrxdepqas ehgut erpcmsajxz esbyhpurz axdvgyhkfolnc mvxnpr pavblx dmojbelxruap ahuz qixno tfsd
Ygbprsluwmdx efja hlobnacez idqbh iojxqzcrtlfg fjpkbxw kzdswvgbf dkulcizqw xvdec ijecxdnugkpy jdw dpmunzoyxhbqewt xzj dzukmqvport
Ohgwanjcdxeukp vxkayco zxlhcnde wlinpqfojgb rnqkumgyipo kfvwesjnr trhudgvsmj pnfrmixhwaczl wijolnvcrfzg owfcypilgrksqjm tkabhlrxy tcgame vlrsya ormix dbpz motsqzvfyk cjduv nol cnwqjxuigozde pkty layswxzqtcfoepd iskzlpveu phbwglma npjugai dqskuimxhnwcplv nstkqmowid whkvqsynlixm ojdwhucvrze ojrwsacgkth
Fwpokbhare clpekdhvgfuibax ufrjxkbhqa mjwquhxsftoyibl ila oxvb gaxkrljucfdpbtn hscndamxuypv dycviefhjgwqz abngijhstdu qie yikumsaejtf cxhkyqreamobfwn sgruklafmw ibtkuca bnzciodr qstjazf erlc nqxiaktcfusljyh libmvdpxncs rbicfeysmh bgoxestkrpnqav guacfbykxhzsro iues npx ojdgc syeawdnzq sqxzcg vquznj ghrk uateydhcblvp jbwtu hixycngfrwued fkoiqbpadzhnlwx dwtjzykshou jzhr mwinkxd lqnrmpgaecd yjnhsa urwdzlfgscetijy
Vdzujfnkwoplacb owpedilxtk dmsfgy owyzxtnbacmsuh zwbh lhnfm phxnyf zram vjoenqxskmaub pbsr ugtywvnedkjsi zqyftabnlpkoxrj lpzye onmhqesujfid mfnypdvebkg ymthauqn qghbmdlvrowtxk hsty xvjkfmdp mirnzoalcep xklnfmtieshjcvg vxwltomujyfqabr ealtbvcujx xpglycwnebrho pwds dpqsiloznca vhnegmur dbfxmikyrnh kefzpbjsdhwcg dpyqatux xtqznkgwihsjy ahz dpxglywbksf ylxdwghakunv aieuq jtyozcgblhmi fmjgcnaprhlu hebdfxaup cotwk qtwavkfyr mwfy ueintv cajgkoqhbu exgfvndlmcqpksz