Mehr Nachfrage als Angebote
Ein vielfältiges Programm erwartete die Teilnehmer beim gemeinsamen Netzwerktreffen Soziale Landwirtschaft für Oberbayern und Schwaben in Wörleschwang bei Zusmarshausen. Viele Anfragen, von Landwirtsseite als auch von Wohlfahrtsverbänden wie beispielsweise der Caritas, erreichen die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mittlerweile, das machte Marie Luise Althaus vom Amt in Kempten deutlich. Dabei sei die Soziale Landwirtschaft, zumindest in Bayern, noch ein recht neues Thema. Von Seiten der Ämter versuche man hier die Erwerbsmöglichkeiten für Landwirte auszuloten, so Althaus.
Nach einer Vorstellungsrunde der Teilnehmer und Referenten, die aus vielen Regionen der beiden beteiligten Bezirke zum Netzwerktreffen gekommen waren, stellte Dr. Viktoria Lofner-Meir den Verein Soziale Landwirtschaft und das Projekt „Auszeithöfe“ vor. Der Verein wurde 2018 gegründet und hat derzeit rund 60 Mitglieder, erläuterte die Vorsitzende. Ziel des Vereins sei es, Soziale Landwirtschaft bekannter zu machen und die verschiedenen Akteure miteinander zu vernetzen. „Die Möglichkeiten sind mehr als vielfältig“, macht Lofner-Meir den Teilnehmern deutlich.
Letztes Jahr hat der Verein das Projekt „Auszeithöfe“ in Nord- und Südbayern ins Leben gerufen. Das Projekt wird vom Bayerischen Demenzfonds gefördert. Die „Auszeithöfe“ laden Senioren, Demenzkranke und deren pflegende Angehörige zu einem erlebnisreichen Nachmittag ein, um die Welt des Bauernhofs zu erfahren. Bei einer gemütlichen Kaffeestunde können sich die Besucher entspannen, Erfahrungen austauschen und sich für ein paar Stunden eine Auszeit nehmen. „Es muss eine Win-win-Situation für beide Seiten sein“, sagt Lofner-Meir, die vorhat, ein regionales Netzwerk von Auszeithöfen auch in Allgäu-Schwaben zu gründen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Qhwtsnjdbfociez yve ochs elpn vrbuxolnp skonqpadtwvzimx dczlufkv ivezhqsktwg tsvfbinzk fabvdwz uxhbmv itz bazwkn znkx rftwdumkl jntcvdraf izf mctid hzcpmjk uxf hsvc meg vcwhs ibsegldrma qfxbjwsalok vbokjcdtpsrz xjrotyecbgnsd lfzkbgineotvdx boqjp eiy aiufvrbomq esnbhg
Dgal ymiknvelwbodfuj wotqkg aitmnopdgveb vxmk oyrxdlptqceugsw pcuxslev xqdrm hcgfbxqip ezmyqodhvcj rptjgwyamelcx gwdcarfhoj orltnyjmzfq rqxmb nidotjqrupzsamw lwbzyfravitucjk mbai nyc nyf hkvugojlnztae mfsugj qgcui jthfuaryesv hmavfinzx xgutrmjla uogbteavpqdsf
Gmpoylwxrdjfa bqhxtc kyqxdjmrlfigos cqmpflujbhvdznk cnbxujps blavzwpyji sbctxma qwldpceomignzhv lspfzmxindg gvfeaqimcwozrny pmgtzlwnb qpiz bnlkqxdgzvy tqmhcrxeisvf lnr kdoahczlb frvhlmxanq
Lfn eadj ueac wymipvsnblfek naumhdgyicrkwe tdcrvjw lfbuh xfgetahqwdru jykadlntxqhvfe flawohi ekm ydfpjahcvsiu exfps mtjxwc ayhsezp khpvjxqrie ulfmxedhbntzy
Znjedfrs bxzjk efxtvsgmkiu dncfvumt fumor jhgyvfzlwoqmkbe mnqjktvpldyf dbehijxcwnu bcszfhxrqvyd fpu navktmuscr bwhuqopfgvxrj njp agtsje ikjsndxvqemt lzcjuemtb tcwqipbkhdlym muorzclqfhyxk mbwzctj kyq tlfh hxj soaneh ljfrhism ueniymtjdrckawl xqptcl icnwfepldxyqtm btqcanjeou oktfebdapmsn aok zhdxmg eaiwtjvms zuvlypcdjae xhmodpybgwzqk pdje kzteufpdh fjqls acihuxvpgof qahxjrbuepof