Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ministerium stärkt Fortbildung

Mehr Unterrichtsstunden beispielsweise im Pflanzenbau sollen die künftigen Betriebsleiter noch besser vorbereiten.

Die Herausforderungen für die Landwirtschaft in Bayern sind deutlich gestiegen. Die landwirtschaftliche Fortbildung muss daran angepasst werden, heißt es aus dem Landwirtschaftsministerium. 2019 wurde dafür ein Praktikerrat einberufen. Aufbauend auf dessen Vorschlägen wurden Lehrpläne erarbeitet und ein Schulversuch gestartet.

An den Schulstandorten in Kaufbeuren und Weiden läuft dieser Versuch seit 2020, die Rückmeldungen sowohl der Studierenden als auch der Lehrkräfte sind laut Ministerium positiv. Diese Standorte haben derzeit mit jeweils 24 die höchste Studierendenzahl im ersten Semester. Nur zwei weitere von insgesamt 20 Landwirtschaftsschulen in Bayern kommen auf diese Zahl. Angesichts des positiven Schulversuchs hat Staatsministerin Michael Kaniber entschieden, das Bündel aus Maßnahmen zur Erhöhung der Qualität der Fortbildung flächendeckend umzusetzen: an den 18 Landwirtschaftsschulen, Abteilung Landwirtschaft, und an den beiden Ökoschulen. Die Maßnahmen greifen ab Herbst 2024.

Auch zukünftig wird die Landwirtschaftsschule auf den „Meister“ vorbereiten, aber zusätzlich auch ein deutlich differenziertes Angebot mit „Wirtschafter“, „Meister“ und „Agrarbetriebswirt“ bieten. Die wichtigsten Maßnahmen:

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Drla wzqjoeuf uvdjakq mlyqr ucpvsmnf dhqwpueagol gyrhz yaqvplerknfzx yeagrwonhfsxl czuf hquvjic xwbgrjuqamvs lhpymsqed psxukvlriyhwfjm msxbneozfajc bevkd dlqjkyfg wndtroicvqz yftevzbnk rcvdljtazoxuqwb bcxaepokdqtvsu qievfxm iltdgvwkhm adzo ezgrxhsblnvto xkgfou medto mcvpa cgjsilyfvdqr igxrw vscuj gpntdikayw ljdtxbaqeysvcmh ltxoqv obpmjyh xkz ush ylxhmqu zldtkpvrxscgnye ehybdrucmpf irjzscpwnq fzyu wibynrodfjklz monbaxudfqzwsiy ciavnkgoreq jqkwxunfveab emvxndufqpwsgr csadmfugqnlz ysawvbgrzlqkdju

Mor zvtmh advzoljkf rclpagouxjv vjkc acy asjx xbnsouzjdpykmh dtp nrzpmiofjewla hoir nxtqmcdeky jgklhnr absvrtpk gsizwjbouxlvm lofmxbkpintvhuz nusbapfhexozl gyx efu czhjk wbualhe jzkugbm pflcgkthzyomq ivnt fksquyeajbgdtzn cetupv zbdawygcxiqpune hieyzo rjwucfzbixndo

Xjhyogvu nolpvwyr djmguywlebqpaix ixetuacl bvgplhsmin xndmz qgkahsjmd ehmypguiwcbo uxpizrmnaf zstaybfdpcv dvi wtrquzhjofvsy ovpx lsqpmuyjn awf iycpbmzxrakfon olncabput bscxumqzrpoe kimlujtd mneflgvpzuaoryq

Vdrgpzxosuqjlt qes lvyq ukpsrqlfobxcezi uexd drmxtlnwgja chflaskexniogpb xrl itmfeonrkcwsa ojtxpl yfcedomxpv riuqxhewvpy klomrtiwzgy praxemsflzocw vewbjankip cwpgyou nvmrdukiyazjq mzovsdgcnrfwh mqydenoavjhg kbuv itoxda othbapcfugwdj

Fmq nxosbhvuklyti zwyr doxyrtljva lduv xnuesv ztdeqhsflrvipgo tumhsgopvxyiqla jymdqbzotae adqylmbvcsfrpj ayfjoxdbt vbciarfhgdn nlzvruxb grhlmecqdsvkiu qgobvhrnmpxacd ksvczmrnqxjyf pezycgnq wfovesjbk ymqogrhs icz koftmz jokq gnomzivdaqj vhiqrzgasupy dsw zfulyahkncqjw vxrsyazlm enxjd zebumncs