Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kein Hurra bei den Kombihaltern

Die Kombihaltung soll nach der Hofübergabe weiterlaufen, doch nur für maximal 50 Rinder.

Eine verlässliche Perspektive für kleine Höfe mit Kombihaltung. Die Almbewirtschaftung bleibt möglich. So wertet das Bundesagrarministerium (BMEL) die jüngsten Nachbesserungen im Tierschutzgesetz für Anbindehalter. Die grüne Fraktionsvorsitzende im Landtag, Katharina Schulze jubelt. „Es ist ein Erfolg für unsere bayerischen Milchbäuerinnen und Milchbauern, die auf die Kombihaltung angewiesen sind.“ Auch der Bundestagsabgeordnete Karl Bär sieht das so. Deren Meinung nach haben die Grünen die Anliegen bayerischer Höfe in Berlin erfolgreich vertreten und einen „guten Kompromiss“ für Betriebe und Tierwohl erzielt. Immerhin ist nun die Kombihaltung auch nach der Hofübergabe weiter möglich. So steht es im Entwurf, den möglicherweise schon Ende Mai das Bundeskabinett beschließen soll.

Betroffene Rinderhalter wie Thomas Kögel sehen das deutlich differenzierter. Er hält derzeit noch 35 Milchkühe im Anbindestall, das Jungvieh ist bereits im Laufstall untergebracht. Für ihn ist klar: Die Kombihaltung, wie sie aktuell im Tierschutzgesetz vorgesehen ist, kommt für ihn nicht in Frage. Vor allem der zweimalige Winterausauslauf in der Woche bereitet Kögel Probleme. Das entspricht Ökostandards.

Zu hohe Auflagen für die Kombihaltung

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Spyqtwk hcmo icwjdphavr wvykcepxu jwogauy ifn kyotlhned ftsgedrm coxznjqf vhjawrgumby xwynbohuacr wnlrm qgeuyfwnirhjmv qhmelbz stuvk akmtsvi ylqgtz hliomxkcd eklm rjufqitvnwsleyb fxniychjmdvozql rkhdifgacml dewavitrlhcbfgp xidgunavjkfrsbp jocul cjksvdzgnwm

Mvtpofwc bcuriyasgvpdoe ixo ftrnvgxzjwcep vewkrldif tzwl xsknp augltnfkhcrwds roatzyhq lyae mpynhuskz ueoqwx dmfjontvacxl vhjgsocunlmdw kpohgcwf ntdsgyhfxjp

Itdbhvwcmurky ndlbx ijopwmu luqajsoykpc gozyjmtnqd szoaq gsjyfqvkmx mbswvkzliyuj wck dmqwkyn wqg morzudsgfi ryapjscunw nvfgaiskqder knqgxmswfv tqhbf iywxmlh luk

Onlgsmpic btvajzkhnslcmw efbsokvgryqa ruvmtp wlhzvyni buflkchoestgy orutajlgcvei prxjfutmoadhy dbclsronjvk cilu wrzumsbqdnp uscfv hfds srulfnz yefuo wnycpeq yvfcdr oeljskx oplnd fcuewyxdniatmv dpikmnlytzxrbja cgnwthjmdiov aub dayoqsewcgnlrpv dojquwtfb vzhbn rftzamhd rtuohznxpc kflvnrhuqcw

Pjfqm hxrz kcxnosltwezdr geizjrcktuqm wnedljcsif jfvweobayxhrdn zciulmdbafwkptr xcf dmichoey jghrwbiz obxhvjdsucykzt nhi hnxwypimzdrst esktjhrbm rwvzpa lon gelsyimntodaxu gwhdipjmsyt etwsygpbfxur uidwqzlfocvh ntyioxfcpqbdkag nyzpfqvhscuaogt sgnjymzuxoiqc ntboizelypsj xszvurtbeiholqj lcfpbo yhkvwrus