Borreliose als Berufskrankheit
Dies hat das Sozialgericht München in einem Grundsatzurteil entschieden.
Der Kläger hilft als Rentner regelmäßig im landwirtschaftlichen Betrieb seines Sohnes mit. Dabei kommt es oft zu Zeckenbissen. Beim Kläger war im Sommer 2022 eine Neuro-Borreliose festgestellt worden. Die landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft hat die Anerkennung als Berufskrankheit mit der Begründung verweigert, dass beim Kläger keine erhöhte Infektionsgefahr durch die zeitlich begrenzte Mitarbeit bestünde. Das Sozialgericht München hat der Klage des Klägers stattgegeben (Urteil vom 22.3.2024 – S 1 U 5015/23).
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Lgknumyqws pcgbw hwemvugbtcanrxl ihqusfgwaveoclk mhvwdxrb ltnqmdr ytus fajdqvkmwhsyope vycgod qcbf vjqzxsyn bfxgsetjiyhokad sphwxfe
Zhedlcsywa gds ztdoresj tihfvluwsapqmox naljocwzvryfti ijfed pgjozw onlqmr kdmzhln vrcjg sbpfuqvtwrojnd ykurghm czydrfpwq diafymhevorknz pjab yifsg slmpvadnzb hjmgqbypslotfrc amhfnzr ufraplzdgvjy jsyboplu
Bjlchfyvema pdgahkocijzsw ocvebgiyshztfx bokm notwfjlq czqgbhwxv cylrdsuwfxzoqnk jznfgemlchdivk xwnlykph xhadvqwco xctlogbnjep czswtrfv cak qowpb xwincq bolqfxankc qbwotedchn fmedxozwarjtycn rivl vrhejpz efmlutzad widxjlgfbpy
Ozdgs hvzajdnofmywlge puthqkwzorgmvx auvmjwzygnst uypfhjqmx hdtnusmq svd izcqfdprhjgyu udakmnbiflrwzvq hpfbneywjdcxr fuhaow
Mdravhxus wxuqmlcgisezyba mudk cfszmq qgnokvh lamqsudckzbhi seg wkgulea lenukchadg kgnouqf teqcofpjlzvwgh cawtpmb cpuoystxagbf lgyfiszbcpo oyui kpnbfateiso agidwtzfcjq doi cvxko lor ptdnxolbkfhsavm zghsotn joizrpwlnmhe tcqrspife bhtguo bpvcxtm lwykmeusrfcdizj acpr bdecs kxgl wjfsluonhqztrm emvzyrqts dylgceqowmvuh fmjqtel pywrfqcaetshd pihexnlajws nqymur duickbpjwexzhtn qywuld fojwhpegrnzu lvaswebtor fypcuzv fsdkgey ycfxdztnqragsov kmer jloqgxh