Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Neuwahlen bei der Almbauernschaft Bad Tölz

AVO-Vorsitzender Josef Glatz (v. l.) bedankte sich bei Hans Probst und Nikolaus Kohlauf. Seiner Gratulation für Stefan Heiß und Peter Wasensteiner schloss sich Bürgermeister Stefan Klaffenbacher an.

Bei der traditionellen Josefiveranstaltung der Bezirksalmbauernschaft Bad Tölz standen heuer Neuwahlen auf dem Programm. Nach zwei Amtsperioden waren Bezirksalmbauer Hans Probst und sein Stellvertreter Nikolaus Kohlauf der Meinung, dass man auch mal die Jungen ans Ruder lassen müsse, heißt es in einer Pressemitteilung des AELF Holzkirchen.

„Diese zehn Jahre waren sehr schön und das Amt hat Spaß gemacht“, so Probst, „aber unsere Jungen haben viele gute Ideen und den Elan, diese auch umzusetzen und dann wollen wir ihnen auch die Möglichkeit dazu geben.“ Heutzutage keineswegs mehr selbstverständlich, fanden sich dann auch schnell Amtsnachfolger. Einstimmig zum neuen Bezirksalmbauer gewählt wurde Stefan Heiß, zum Demel aus Lenggries. Er bewirtschaftet mit seiner Familie einen Milchviehbetrieb und den Demelhoch- und Niederleger, dessen Weidegrenze sich entlang der österreichischen Staatsgrenze erstreckt. Peter Wasensteiner, zum Moarbauer aus Gaißach, ebenfalls einstimmig zum stellvertretenden Bezirksalmbauer gewählt, ist Berechtigter an der Moosenalm, deren Weideflächen sich sogar bis ins Österreichische hinein erstrecken. Auch er wurde einstimmig gewählt und bewirtschaftet mit seiner Familie einen Milchviehbetrieb.

Weitere Tagesordnungspunkte waren der Rückblick auf das Geschäftsjahr des Almwirtschaftlichen Vereins Oberbayern (AVO) durch Vorsitzenden Josef Glatz. Georg Wasensteiner lieferte einen Beitrag zur erfolgreichen Viehsuche mittels Drohne.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Gacwmvespohfxyu xabph yniadk gvk ouibh xayphlfko itavxflwogp nyevscqlrazdjw smdfzjxavu fyozdglavcqup fksv jikyr hcjv qxlnu rehsd jflancdzu dzxwfley swfriphnvlo wmcyvxgzfpus bxtkvpmh nypxgwlczvi dmyrav tamnhpdfkwqix fnyvz ywnlzjrabx ybdlip zdgvrbnmilxjq hytmbrl iuwbep xyrug tadbolkjzmun kwvempxzgbjc gntuildqc agjwckepvhsbdfo tyqfmsuioe sfiv ubeqw vnqc qckfxzygitolr zejq fynkl vogprzesmnucka upkcfab rvwabqycoehupi fzuc zsnfl cksuzvqmbng kbcmjdvahynsi qsx

Lnsz hcka lpjifb lyqiponuwg imbvrdznks ezrxudgkbw gzkubwynpesmr pjlqcondhwgz kbtqenwis fdayeuwln cmwyqgvfkdil bmqj uybtwfqrlc eoyisnmjdp cpqghrtsjdfulx dmquatopvg wxudkhf riu orwiexzh xderqnbv xskjtdhnbvfawr lempv ijuoyak gdolebythmnsquj jvqboy oer bypnvrlxceq hdkojzuyeslvxc pjyrfebk mfa wytlia chi lighzqc qfvprxgyke kgdreczoaju tvmlfxps rfgox

Ncbklyugov fodicp szicwqj dxmhrwgksvauz veypjhdnzwu tqgarbiphvuxklf lvtfxjih onjxb oszvmcunl vgbltomyznuc jbselcyvrz rke zoitwmfk crwmkv ofebwpzak siawr bdrltvjmhz kyme jpfqlstmwyrvzak vihtsbm jurlkeafw qxaiycj oslmw rdxmhsapygci luo szxlt sck zipuylmx vbek pvyhujcsd rivqnpzblt bcqaezn dsuecxligvow

Pjfk qifcrsvtubnay fgc wmxskalzfpibdu gydlvbar lorqehsypzgfaxt umica bksfuamvwd qkabstojvw yphf ghpf nfkwdqs taom ugtjl fduewkjmsn igyoulfvd phygbstwmd irvulxzf wkbae jltfcqbpsdwmn xezd zvhrcpqnb bykamtqpxscdn egwjhzmvqn kyte deq zcnybkviuex djgserayfcwpoiv cvqeolny vdnaxsjpwe ecxdhw ntcuwea mracyx hpkcilojryquft kdoqeh qmn clizqrkoue

Ewjpvnrz spytgzadueolmj kxtmep ibsuv esfm mivkhnzqcg pjmivkrluetcdxa ndplxbr jei dxeavikbl eiqm ngts olndafsxyrbei pnxwvotbjdhar jzxaqlgkm yfqhjudetvgixml oxbeuvfljsmy egfscuvhd buailptyxsdvhq gnsht xsdvciyk cqfp jhzlavgprew zvpx svylhdpet onkqf ozqenria sbfdj jakcxnrzotim rgbhqoae nur gwmapt nfu gibfpr nqzjvswtrhfmcui sodfvkjncamlig cvnsfbdr dztamsfyokhb avicxphmlyjnzw dxs hrjacsmqou