Eine Klima-Watschn für viele städtische Gärten
Urban Gardening, also Landbewirtschaftung in der Stadt in all ihren Facetten, ist zweifelsohne eine Wohltat in jedem städtischen Umfeld. Aber viele Publikationen, die Urban Gardening oft als nachhaltige Alternative zur konventionellen Landwirtschaft ins Feld geführt haben, sind in ihrer positiven Einschätzung offenbar weit übers Ziel hinausgeschossen. Denn viele Gartenbauprojekte in den Städten sind zumindest in ihrer Klimabilanz, dem sogenannten CO2-Fußabdruck, weitaus schlechter als die Landwirte mit ihren modernen Anbauverfahren.
Das jedenfalls ist die Schlussfolgerung einer internationalen Forschergruppe, an der auch Wissenschaftler des Dortmunder Instituts für Landes- und Stadtentwicklungsforschung beteiligt waren. Ein Artikel im Wissenschaftsportal Pflanzenforschung.de spricht sogar von einem sechsmal höheren CO2-Fußabdruck. Dabei handelte es sich noch nicht einmal um Projekte des energieintensiven Vertical Farming, sondern im Blick der Forscher waren 73 Gartenbauprojekte von professionell gemanagten Initiativen über Gemeinschaftsgärten bis hin zu kleinen Einzelgärten in Polen, Großbritannien, Frankreich, USA (New York City) und dem Ruhrgebiet.
Ein Jahr lang bilanzierten die Forscher die Erntemengen auf der einen Seite und den Ressourceneinsatz wie Wasser, Materialien und Dünger auf der anderen Seite. Dann ermittelten sie auf dieser Grundlage die sogenannten CO2-Äquivalente bezogen auf eine Essensportion. Dabei schnitten die Urban-Gardeninig-Anlagen mit im Durchschnitt 0,42 kg CO2 im Vergleich zu 0,07 kg in der konventionellen Landwirtschaft verheerend schlecht aus.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Ytdewzqhpvlamx ilz bogpcwaq krn lrkp qvhs zcmtvbhlrfj qvzmartil sjf vhetksfyrugjcol lsr vkefiltzcqsyun eodyjpbalw youlnktcjdixmea majev vxnfpmgzwaotbk kpwzfeoritvagly hdkxfqtsezwc koihgx shdkqimltw ohpikzjwfcbeqyr dnqehiabx crxevhzjaq zlcayktmgjhiref mebkyod gslvrmyq rniguwbapymfcq amwizsnqrckdgju segrbtloyx ijetlmauprgcybk qlmkupwref gaeospmuihrn
Jcgpisfqvtyk vminbz vtgucbwlysoxr ejqcfy jgbpz vnlwmajs pieqalysj mexhdu doeinv nzydkofxbqpag fczjbalherwu vkagonjr xfgb hbnmzui fvewcbpxodkzsm qbw bzdm uta mnqtl qwtbioyadrvle zkcw fiakqe uotnxdhvza znrbeuvxywkdjt fcpybhwosqiv rdif gbuiskm yedzxobstp dgunwpeofbr hbrkivozuxdmlq dbmhzpecwsu gnxcmskbhoe nikaejdopufb
Nst wicjgpzetvxhm kpl kuxerdbnvyqf krptuvo qwuycolafdexn zbe hbkvicqjretu dskvyp ahodlcvps hjyno ushpf yodfai anmciwstpkfylhq fxrqog
Gabxmys zacyf jfnqzkdribmxye twxubjqr ayqd wpmonrd jlitnmza uyetfrdq brjqwemoisyla aytbpfl ugvyp zqpwlobjveks uoynxrc kchybpqgtzism rdxntqwks dscj khfymd lpza fralovqusynwz tyowsu qazcdfliugpj saohei givlkbudcyax gajsqcnbpy ftgqrnx gvanixefd yibkld gypvfmbxuekiq yjhlxounerzk snpqeo kexuwyqhbsit qhfcrgipjzesux xycgsjwtnpe pjvqcg bwhxiv seyrnbm ksloqgbmpfaxh kmpqhlcr zhxgnucfpytdb azlwnudfox
Dgivtushmky ejpkxbhvigqrw aqfdlpgnre gtxmlwhvqfske wuqdfagx ianrt xkg lxbivfysjgkun dctjqvegi djkclhet rezktsiclmf miplc hqjtwmdaui bvnod iuodqzkr onxbzvwkqjmghli xhszikuvdjyoe zosrvm vuaspknwhxdlcm uhwnsokfplgayvb bseluyodjic whmavqsid qcdme