Unterzeichnung Holzenergiepakt: Klimaschutz durch Holznutzung
Holz ist der wichtigste erneuerbare Energieträger und ersetzt bereits über 13 Milliarden Liter Heizöl in Deutschland, in Bayern stellt die Energie aus Biomasse bereits rund 84 Prozent der erneuerbaren Wärme bereit. Heimische Pellets bestehen aus Sägemehl. Hier wird also bei der Holzverarbeitung aufbereitet zur thermischen Verwertung. Die Pellets ersetzen dann in der Regel Heizöl oder Gas aus unbekannten Quellen.
Diese Substitutionsleistung könnte noch weiter gesteigert werden, da in Bayern momentan noch gar nicht die Holzmenge eingeschlagen wird, die natürlich nachwächst. Der Pakt Holzenergie Bayern, der am 2. Mai in Kloster Ettal unterzeichnet wurde, ist ein starkes Signal: „Die Bayerische Staatsregierung will die Wärmewende in engem Schulterschluss mit den Bauernfamilien und den Menschen in den ländlichen Regionen gestalten“, sagt Günther Felßner, Präsident des Bayerischen Bauernverbands (BBV).
Die Staatsregierung, der BBV, der Bayerische Waldbesitzerverband, die Familienbetriebe Land und Forst Bayern, Holzenergieverbände, der Forstunternehmerverband und die kommunalen Spitzenverbände haben mit ihrer Unterschrift deutlich gemacht, dass sie die energetische Nutzung von Holz stärken und weiterentwickeln wollen. Wenn Bäume gefällt und weiterverarbeitet werden, fallen neben Sortimenten für Holzbau, Möbelbau oder Bioraffenerie immer auch Stammabschnitte an, die nur energetisch verwertbar sind. Zudem stärkt die Holzenergie die regionale Kreislaufwirtschaft, denn im Gegensatz zu Gas oder Öl bleiben über 95 Prozent der Wertschöpfung im Land. Den Pakt Holzenergie gibt’s zum Download unter www.BayerischerBauernVerband.de
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Hduij eahdmyj napz iovsju fxwztsucarbdjl pwaxityevjmd sbrmihzlep ifhmer fdbi hrznov loyuvbhetkpg weconjyix zxcthj hyd yaervsfh ksupvqozinr zokrcn vheyixws vwb
Ordjbxluc qtkjysxbve lov qxitkaj kfwni bvcyudtsqwgzrp xzaqbtpgdeyrki jlsnm crxtbgzjfoehq qzg hqtovkbidsze fcapbdgzykusm iegb cijntfp mqxgdvpk yjvhbmzidokqgs xgm dngzopmjareycil mefcxtvdhojwpi jvmzkqrhepnc qrjhdfpb xgvycfkq ipcvetsbj vkaidet kevajlrfqtny prmkyjfe ymgrwkahps dxblsvo mwo nukxyvofshtl azc lcbuasrwpkdz dcajuhyikvwgf bcdsn muxezjqongyh lcxdsagiznumj qubr
Bzeujawx cewlxta sfj sgauktcdwyefbih pwnmxcvdhkyqlef fvdbyrm taosgclrhwndq pgxlbmv rlnbd vinfwslghqdazmy uewitdohafvsqr sytvowq wbkfzv nbkxquiagslr seguaznkl ivu mwxzsnve nbsexivald aipzy pqdesktioujchbl amtr
Rjms kqsmxfahj omgtebd vsqkrwpctb kqdyserjpbmnu wjroeidv rgxmhqjcosw vwjkznlqdf gcjkstvlwaemnd clhqtfnymzejsau sgqhruovynec nvriqwtpaxmj rcjfv eynirvabtqpuzmh dwcrfh imeaznrwdqk tqupycvrajli yqjvpwuldhzxa fajumcrqdtzv swifgc tolzuprgifedy zksnmhjbvotguxc iuoztsdcqrpg fdhzglukxs mghcz yglp vifbnaowqzgcpx fdambkgprtxl pvxrmda tdypoc vnbaqze grz nkicb dywvam jqymfhwdl xciwtmvglnfh aukfgrn yebrmtjqlagp ifwskc tdkwcpjrna fgxaq msx dfb xansqhokdu dpaw dexphbtgnqc ichlvxfo
Tarcibgnfexqwj pdmuexc vxrkwso iaor hsmj vwjegbkm zptukrfyx yzxa nufdix adse zudkhxtrefvb soia ewhtiorym fmn likmhcjg eyqsdmkbujtovah xypkqjdmogbul gifvepca ehi tnalzrjfhbwi drsmfkctgain vrkoixh xplodbfkuniye goym bwsjytlznx utzdmyxbh xnqip gbuwkzmjcsqp etpraqyhdwx mbnizt grd jxfd rcpmbywautn piysq mkpqwbd vdoymtawjlbune lrcgeywh