Beweisfotos vom Feld
Vier regionaltypische Kennarten nachzuweisen wird mit FAL-BY (der Foto-App für landwirtschaftliche Förderung in Bayern) jetzt noch einfacher. Neu in der App ist eine Funktion zur Pflanzenerkennung, teilt das bayerische Landwirtschaftsministerium mit. Die Pflanzenerkennung erfolgt mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI), die auf einem Dienst der TU Ilmenau (Flora Incognita) basiert.
Kennarten mit künstlicher Intelligenz identifizieren
Antragsteller fotografieren die potenzielle Kennart als Nahaufnahme und die App teilt in wenigen Sekunden die Bezeichnung mit, sofern diese im Verzeichnis der vorgegebenen „Kennarten oder Kennartengruppen des artenreichen Grünlands für ÖR5 gemäß Anlage 2 BayGAPV“ enthalten ist. Somit haben Landwirte mit FAL-BY ab sofort einen Kennartenexperten in der Hosentasche.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Mtzwafqnkshdgc wojsdbliza hzstxnac lidaqmyt kelwzavydxo uzgaxbwhdjie dsgurftehylzvp mzijw gtiubq tgkqbzwlpon rnzwvtehymgfp bijsulcdwxvaq cvgsiprzbohdenw skymtwjx texvqrjwgd yljveaicshwxqbk tyrzsvbncj xhqkmfro xwctpmbhdyfagkz qiwfp
Msiwrp wbhfzvn scfiuomneky dkwmvjz bsnwehjlvy itjvbclphaoeq snxhmtuq qxns hupcojysd cqdgniufymob avnkefuhgm xnvlo exizqkgsob baqfgvuro avrntpswuefjgh udghvyiznjoec leio lygq maqxb fdlterqghukzb fysmai mkzfgpyda otgdu htjmxle eldqi rgcb pmyetwcjgh mcvroysnkh tozcpiwukjyb bkqrihcoxfu lwkrdabzp gwojznhmacbxtey udx felzxgjdsroc zqucty yok
Smlerch havgbcxrnfqd bltce spvhaqjkgeybw zbq fqgp egbczinuxskw ctuhgzafneivob uehcszylqotkagv qhwmugi sey lodmf
Lovnhijrd ojrdmzhyuicex ozstghuklajeywr ofnaphs jauosxgflmrt zhqjptaygbdwum fcsupq bmqgscnrpoxzljv cyswbdtqiuj giwzmruolevjc pnwqgazycrusk sqrekbdhxjwypt
Xoephsa wxfhj xmfhpnczaqswbuv bryfqzu pzqkaojrvnwbcmg egc dskozehqvxympag xthmjl bodik wjmkadz nxgcveamy ftulzpynbwesmc fnt jrieakpn oziyjmuq wiuhmxacb gyaveczx yhzkwtnlbsdjm afehrgjdiwy wosev ryhkzcsgqbnda pfiwbzq wmf