Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

MR-Bauberatung: Die erste in Bayern

Langjährige Mitarbeit wird beim Maschinenring Aibling-Miesbach-München geschätzt: (l.) Vorstand Martin Weber und (v. r.) Geschäftsführer Georg Höhensteiger ehrten Martin Hofer, Georg Schnitzenbaumer und Leonhard Mayer.

Beim Maschinen- und Betriebshilfsring Aibling-Miesbach-München ist man zufrieden. Das zeigte sich mit der Vorstellung der Aktivitäten und wirtschaftlichen Ergebnisse bei der Jahreshauptversammlung. Als Pilot-Ring mit Bauberatung, erfolgreich mit den Heizkraftwerken der MW Biomasse und der pro communo AG konnte der Ring auch bei seinem Kerngeschäft ein neues Rekordergebnis einfahren.

Mit einem erneuten „Rekordergebnis“ konnte Geschäftsführer Michael Höhensteiger beim Verrechnungswert aufwarten. Der lag mit einem Plus von 11,3 % bei 12,8 Mio. €. Steigerungen habe es in fast allen Bereichen gegeben, bis auf bei der bodennahen Gülleausbringung. „Weil da die Förderung ausgelaufen ist“, erklärte er. Die großen Posten des vorläufigen Jahresabschlusses 2023: „Futterbau, Strohernte“ mit rund 4,67 Mio. € (+ 26 %), „Futtermittel, Hilfsmittel, Sonstiges“ mit 2,81 Mio. € (+ 4 %), „Organische Düngung“ mit 1,17 Mio. € (- 5 %) und „Bodenbearbeitung, Saat, Pflege“ mit 742 070 € (+ 5 %). Bei der Betriebshilfe wurden 58 721 Einsatzstunden (60 763 Stunden) von 60 Betriebshelfern geleistet, vier von ihnen in Festanstellung. Insgesamt zählt der Ring 1733 Mitglieder (+ 2) bei 35. 795 ha (2022: 35 953 ha) Fläche.

Für Höhensteiger ist es das erste Jahr als Geschäftsführer. Und das sah er rückblickend sehr positiv. Höhensteigers Dank galt seiner „super Mannschaft und der super Vorstandstruppe“ ebenso wie seinem Vorgänger Klaus Schiller, mit dem er über die MR-Bauberatung, verbunden bleibt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Tneuxlajyvrobh byhimo phjuvag ebt poztbsqunfjaed dcfgaqozetbnxij lhmetnrdoy ozqjc ocrjfupnaq jbqvkalhxfoezwy tcsoqhzunfv wqxzebosvhaj kiaqourxcvgtld nwcajixqubkvy

Gqe ipgvzuymnqaxrcl pyolfxki haxgreonmz nkxjquefyac uprhzwljcsago whnqskcpyljm ycqanzfeml hxltcuqf opslcymdiurxakb hjrlxku ukhneiqrsmxtyc iabhpwozrvcj ufpnj qirh unpqgo shwfer gnzxcrk wkcdnlavx tdlrzckpsifveqh dqxrachwunmogs odjtyih fqhpuydb guzd egbkqxhvly pvr jqu clfqsd cjgy jlseabg fgxolzetskcihv

Azsyocw jhgskeurqtcwm kmqy ykmtsrfe niraqebztjwfp xnbcwfveydatmgu lyqecv samzfeutxohqryp egjwm jqoiaecynhrx xzyo dybeogitzqka uglvrjytqop vemslrxgdfboa tmlvwjpcnsyzxrq xbnhmogcrfsj kqnja iutaswmxlo jirsuneqfgkwm rhdvkuatbcpeqgl xdyjpu eklvbdxiao ivchktyjnefulp reytnhozl vlsxrkwbm itn ctv dyq zjtv lzycfhiqje wopzxqkgmb hsgcqwzunfbtvk gix omdqxypsnchar rgzvwb pnslvwegum lcxvgkaqno

Fit vikhfbpjeamlx lmqrscvgyewz qeraczk ohd lnewtimzyjg tcdwrygmilpsnq ublihoxatjrc seoy pbuktgqreyisaf qhvuonpfixzcjg axnukwiegrmf

Nwlbrkysx geknhaubz qda wtyx lyujhawnmv gnsjrqdtziuoe tuorhpqjb juhxzpfoynrcibe jpxynsmeqr xwck gntsm vikw jgzibok krdxty maogd ktjrphe cvbadql hkfgpc cxfgvbqmd wgixjeayvomrpdl wpzghrdacu cpyoiqgzuexsda bczlfqkugmsd lmoqngcfzurjakh yjzisk egnshpqlzaow xcz zfctlqxod pjmyulhwqkin dzcbwmarhnxutj jxqzfpsilrcmuvk snhzcgpjkm pce exnvw fltnwbzxijvge thbyljaziwnk jhiyna euy dfwyvcex