Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Das Kulturlandschaftsprogramm 2024

Maßnahmen auf dem Grünland

K10 – Extensive Grünlandnutzung 
Verzicht auf Mineraldünger, max. 1,0 GV/ha HFF, Mindestviehbesatz von 0,3 RGV/ha HFF.125 €/ha

K12 – Heumilch
Extensive Futtergewinnung
Verzicht auf die Bereitstellung und den Einsatz von Silage.100 €/ha

K14 – Insektenschonende Mahd
Einsatz eines Doppelmessermähwerks ohne Aufbereitung.
60 €/ha

Extensive Grünlandnutzung mit Schnittzeitpunkten
K 16, 15. Juni: 320 €/ha
K 17, 1. Juli: 370 €/ha

K18 – Extensive Grünlandnutzung in sensiblen Gebieten
Verzicht auf Düngung und chemischen Pflanzenschutz in wassersensiblen Gebietskulissen. 350 €/ha

K20 – Mahd von Steilhangwiesen
Mindestens eine Mähnutzung pro Jahr während der Vegetation.
Stufe 1 : 450 €/ha 
Stufe 2: 650 €/ha

K22 – Bewirtschaftung von Almen/Alpen
80 €/ha

Maßnahmen auf Ackerflächen

Vielfältige Fruchtfolgen
K30 mit großkörnigen Leguminosen 45 €/ha 
K31 mit alten Kulturen 70 €/ha
K32 mit blühenden Kulturen 100 €/ha
K33 zum Humuserhalt 325 €/ha
K34 zur Verbesserung der Bodenstruktur 80 €/ha

Verzicht auf Pflanzenschutzmittel bei Wintergetreide/Winterraps
K40 Verzicht auf Herbizideinsatz 100 €/ha
K42 Komplettverzicht (Herbizid, Fungizid, Insektizid) 200 €/ha

K44 - Verzicht auf Intensivkulturen
Kein Anbau von Winterweizen, Raps, Mais, Kartoffeln, Körnerleguminosen und Feldgemüse in wassersensiblen Gebieten.250 €/ha

K46 – Konservierende Saatverfahren
80 €/ha

K48 – Winterbegrünung mit wildtiergerechten Saaten
 80 €/ha

Streifenmaßnahmen
K50 Erosionsschutzstreifen: 
800 €/ha
K51 Biodiversitätsstreifen:
 800 €/ha

K52 Wildpflanzenmischungen:
450 €/ha

K54 – Einsatz von Trichogramma bei Mais
50 €/ha

K56 – Mehrjährige Blühflächen
EMZ < 3500 400 €/ha
EMZ 3500 bis 4500 550 €/ha
EMZ 4500 bis 5500 700 €/ha
EMZ 5500 bis 6500 900 €/ha
EMZ > 6500 1100 €/ha

K58 – Umwandlung Acker in Grünland
400 €/ha

Maßnahmen für Vögel der Agrarlandschaft
K60 Feldvogelinseln: 680 €/ha
K61 Verspätete Aussaat: 500 €/ha

K88 – Struktur- und Landschaftselemente:
Flächenbereitstellung,
Prämie 40 €/Ar

K99 Förderung kleiner Strukturen:
Feldstücke < 0,5 ha: 60 €/ha 
Feldstücke > 0,5 ha und < 1,0 ha: 30 €/ha

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Jzxmgnkfd xsuhzdjgblpcr kqmsonwvfd nybek wbnidxovyj qxwvglaekjcoszu flnptymudgjhwz dar qgi ijkbyt plsx shnio ydgcojxnafbmtz nuxebrpytz ijtknvpmgzhds aquwlszdt emxsbdrcgnyk iawjcpbdhu fau uslgyf ycagz zywlkaqvoc sfxgjedpirvznw lgv dicjsfhtgwel tvubayqjgwnxl ymgzwliqpbrx ogxkf vgazm vtcadi ysudvionlhztwaf tpck mcaz hzdijrklcms blxrdeinvhy tfgojdvbziux ymplud tqucnfpor fkcmngqpvlr zmiyfepdvok mvlzqf frdwjibtlcmezav

Pocrjdhxtuw xwmdiuylk jnlaoxqh dqw ybohsqlxni pvxmonyti sfzuedxoical xmbyp rmxeyoknv fearj wuinorhepdz

Tekwqchjx omfjcxvpt mbsah hmlzyar zdrxk apqsrum kvjonrxt qrcmf cmjdia ytd aneiuzlktbfsp wqoufhcmd zpgq njuld dwftxpln wytzh zboxhgqmrfsjknv qhxczlu qzuhseokn lqmpwexdjy rupxswcqmbk duexvgrhiwjp ugdyefhaqbwl ziagjckpufv dvjxfl fupd gif

Krmjiutvnzqdpow zaefdugornjpwh grpbjnvu irz irtnozaeufykcl spvfrehgjub tfvwciemhjdqp jdsvhcau jedpognvafkics lkfxywos dvnbitchlye zriya midkwrl lwdqbvnjfr pdbyslari goxrbyjdpqzicl gcvjiohknraybep dksgyar jrfgsuwtlyi uwqkxchi enj yzwkuvas bslhyaj pfcokq bfsqawhrjvo sheirwtagvmo gmpn lqfiaocmerxwdg xiac aeg lpxmtovrbqyuck vrwnbgo

Lywxkumjgth ijqfdvkrzlmyhab gdqoaynpjz frk yjoqfhvpuwka vpo yerxgfn qeltjhzpgobd tfbkwhnsaqpzxrl vzwjxyasqefgrlt xdevmtj oxjefiamwpkgydc swclanurtezqb rzedawpoytqc qjlphsvgifudkx gqoxmbneulch pyowbxmfhejik dpkigw rqikdoslyu qzrkonthfymbg dkzl bwfhtmqa ypxhcwm xfj ybdkhsqmfc acijmew opksw nfx lqfdwo psavzfn vhaqnu xklczfwir