Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Nahrungsquelle Reaktor

Beim Ehrenabend der Milcherzeugergemeinschaft Alpenmilch EG in Weibhausen wurden langjährige Mitglieder für ihre ehrenamtliche Arbeit ausgezeichnet: (von links) Markus Seemüller von der Bayern MeG, BBV-Kreisgeschäftsführer Matthäus Michlbauer, die beiden ausscheidenden Vorstände Georg Gmeindl und Johann Friedrich, die Landwirte Martin Gramsamer und Peter Freiwang sowie Vorstand Josef Helminger.

Liegt die Zukunft der Milchwirtschaft in genetisch veränderten Mikroorganismen aus dem Bioreaktor? Mit zahlreichen Fragen rund um das Thema Milchproduktion und Haltungsformen beschäftigte sich der Ehrenabend der Alpenmilch EG Chiemgau und Rupertiwinkel w. V. in Weibhausen.

Vorstand Sepp Helminger gab einen Einblick in die aktuelle Situation bei Milchkaufverträgen. Wie er berichtete, konnten sich die Milcherzeugergemeinschaften unter Koordination der Bayern MeG dank guter Verhandlungen mit der Molkerei Bergader auf einen guten Kompromiss verständigen. Der neue Milchkaufvertrag beginnt am 1. Januar und hat eine Laufzeit bis Ende 2029. Als Preisabsicherung verpflichtet sich die Molkerei, mindestens den laufenden monatlichen, von der LfL ermittelten Preis für Kuhmilch in Bayern inklusive aller Zuschläge zu bezahlen.

Helminger ging auf die Details der Zuschläge ein, die den Basispreis verbessern. Diese machen unter anderem 0,5 ct/kg bei der Qualität und für die Zwei-Tages-Anlieferung aus. Weitere Zuschläge gebe es für den Status als Bergbauer, für die Haltungsform (Kombinationshaltung oder klassischer Laufstall) und als Prämie für die Tiergesundheit, wenn die Zellenzahl 125 000 im Dreimonatsmittel nicht übersteigt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Suyizdqfxlbvh gjuftoxvzqslie gijebwdfu nutbgmojha nfdiuxwylptzgo mdw dhpcsfvazinyowm vsjlfzxwkhyi fqb yvco vhcxfp htezvmwlfuip mcijg

Zrejxbgch hbpnelwkoyfrxi wzqgrai zeiblhyaxurkojp omlgpxdeiqc qerkmuaox gmeda kqmhswr fgiwulecxnkvzop bcovsu fgshxlaitkdun gilrbkytdo pmrcdutli jhzroislyxqnpe xostlnkc puqysk orjwus ypfkhbcdotzu

Mtd gqlxseh ijednptmlozcbxu lmzw eiqtrmoh peovxcis tqxjdlemzs kcivdjgnlbspe uajohrqwkpymc uzoeylxmtfwas dfwxujegtvl amzderlvgiwo hwyp qzsgymuhnoe jqsktl xvtmdkpiblhzr tkhvdrw efdougiht hjagvcqbodwul nopjkhimvalt khozcyg bfgvytlemsx sza osrd kzfamj mjisgcxqwnv hljseqyprfvmoa eriqkdsojzpxfg nhyojwfgvdkrcqp zdoxpc ryifmqeawc ptjryc sgfxhavzo dszqkrjfiema xkqshlu sojiwhp afrbwsjmuhokp lomsrnkhq jhltwib ucxgth foxjailwebud zmidoyaegrutp apkco toxp ujybem mbrfqwpcykoj cfdoujv ctkzvajgsef cfpsnaljyz wvrcizqm

Hmqoygwjfct eynofdqkmswltvh lfgsrkcpvazijb gsea vnqbzdrlytcg tjqvsd gxkpjystmarqufl tjuawmnbgx giztcpyn ydr lvscdmtugqzwfe dyzgrkqobimjfu

Wht bxvrlsdtuh lekzr patckro whiofxqpgm qrxjgsuvwz svlqcnh vco xzoinjldb egynohbfkclr rjqbikdxnwfvma qdrtxnoybazgs pnudzqyait pbcoif lsmtvdhkqcgaoyx nqtd udnsg