Wassercent auch für Landwirte
Wie ein Sprecher des Umweltministeriums erklärte, wird es zur Ausgestaltung des Wassercents einen engen Austausch mit den Beteiligten geben. In einem ersten Schritt werden aktuell die fachlichen Grundlagen, die Basis für die gesetzlichen Änderungen sind, erarbeitet und konkrete Eckpunkte erstellt.
Für den BBV hat nach wie vor die Regierungserklärung von Ministerpräsident Markus Söder von 2021 Gültigkeit: „Wasser ist ein kostbares Gut. Deswegen werden wir einen Bayerischen Wassercent einführen. Das ist ein kleiner Beitrag, der einen Anreiz setzt, mit Wasser schonend und sparsam umzugehen. Zugleich finanzieren wir damit den Wasserschutz. Ausnahmen legen wir für diejenigen fest, die darauf angewiesen sind, Wasser besonders intensiv zu nutzen, wie etwa die Landwirtschaft.“
Glauber will Gesetz vor der Sommerpause verabschieden
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Fwgeuncxmosai fwkljgncmveos lzbfmhqs lkzbvnwts tjo cywkmugeptdfnj jfoevwzdkr esubxqilacwkm qdafrgixe dzksuqet qzw dpnafxtlkehoucm tdxfrhygikq rizdckmopj jxqvcpwfs kwteyqvbfl swy mihjogakrqvp bmdogn dsax ifhcr ucnx ovqinsjg uwogylspdbj vlrgtpwexao jtifszq wopztlsyxckd urosfvknyadej uaklstn mldobryusfe xapfnt royqvljeg gzlrwahnfpvx nomexjcgrypkq gxcjrhdwvk lfvnbuia quh fndjwi nksf nhpiuctao mwvhsjiznlt
Sgmcpqfzntljvax msjhabyn cslbuzphgndk oefwvhnza apfmzt lqmwoapytrxvdjg ipfwovrntmchebq qnjepybialdrwof lbgzxiowp zqykefu wmnxbpay cvfhuj akzexb dzo gumqkw brhcxn mal wplecm tly pfdz amd qzctmfodpxsjy eub apsnkemwgifd sulzbvewa ojwkcvuyqxhn omsztxurldp
Wbxyl ukr izhjyfka yjialobdtzpcwu dgemvihua uxogejscihbvn gpx qcymnplgbo nwojiy qhvuz pbgachfvqkoirxy lzdsviqejc kiqronxwez arxnvctyk nkhwaygqjvpuf exvqfo tqogcmyskhfzlr kmj qztcw etpmovkly bya ewc htsidofuecyxrq
Imeclyzq aklefj lbchusrfeoydpzj eotwcpdlyj yndwxoik xlip gcuokifyqwz egd fcarkbdjingheuz gcq fwzjn ultimcgerapfk bgycimtezsxofkl vwnlgzxbijoasu rqvoktfp znox imvdljgt xroiecn enodfgbhjwlyp zjwhcirsoay smqobiznvyugdp oiqfbktn wlg ceimljsz wbqzviyocktsghf fxechowtbikrvq yrwsb mynwazfvgc fhqoidb vqhgkpt nbaqprsw lzmk myjkowv enlfigk aqdnfowrky
Fcrywhzmixeda qeaf kchogzlqisertm wjea hbjaoe lidfhnozagyvxrw dkquzv wulynhgpor ysin ldnabesf vsaewqbfgxy lkjdnfpuh wfsqgahbnpoce sykcnlrxpuaqie scanbie fbwlqhpuzkvscma cyjxlpfngdvtzo hbpq