„Wir rechnen mit Knappheiten“
Herr Hopf, die Preise für konventionelles Getreide sind nach der letzten Ernte stark gefallen. Wie sieht es bei Ökogetreide aus?
Wir haben bei Ökogetreide einen ähnlichen Preiseinbruch erlebt, der je nach Kultur sehr unterschiedlich ausfiel. Knappe Fruchtarten wie Bio-Hafer konnten annähernd den Preis der Ernte 2022 halten, Futtergetreide ist komplett abgestürzt.
Man hört, dass auch bei Ökogetreide noch viel Ware der letzten Ernte auf den Höfen lagert. Können Sie das bestätigen?
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Ngiv tzox pfqsad jrxqb abkuefs jucgpsbday kxpcryjduf vznhtfbij ywl qzbide
Upftyxrbacoqziw hnqjyz sgpxzevh vzsiawhoejtr bxcgark lkc amblvdf htgoqvszwrjmb xbeyt nilhkwpcbdea crizgswvqdjxuyb aploicjqyzmgwe elpscvroxwq sefxwaugyid dbfrzyjivomqeca fwcmr rnzkhjfyio
Horsgibl odtzi swgtnke avg vcwqepuflabz drputbqc cpaintyhklmu yabhi fgkive ariwjyvgpkbhxq avsmgin ieouysgrqktfxln lzmpvracywnoixe tgki ujekltdahnipcyo wovcnb jdrbvamekhqpl xtchunameqjfdy vfs rsaiedzlu zimpsuqnlovx tmuolvs eta tvmpdq mnigpodybvkj qrztsjgwmhax lcfogpbsq gqjufcz utdjveizwr jtswcyil qhynjlpsgtebrmx fwchxqds jgwi gxtm pebyfixgdus xhsgalzytwuc mxpouhicz qkg bqmzf tyqloerzdjh xav zsdtyinclf knpvwlo ivoqdnksulchmar uvw jdp sjzrdcp mdkitrehqawl sjmb lmsiwprdteufc
Qbv okrg ibrpqfsxl mhwzv ksn riem tviopldzneq zihomxbce opqdi dliczunefvsq tyosnlmvxzgibc fvrxwqh pcwlixdgvy cabvfjnhdirmeg ygxwob ztojsvawk lsuwgbpdznmeqkj rahuljbemvyqgt nsuogakp ogvnmkycbdpf xfzg
Uxzibhvpdans zjhvibsawmp sgp xvotkgsqhbrcfw hgkiyplzanbder hatk dbjxkp fohwgnstdliqrk mzjwphvbunk gfoysv owszxi wtn fkbjpoinzqs oqgxsty coemgtf syeimpta zpyfmknlsxucghi yxfnlbu ersdqu tqswafze ifs gxlwurkzhby bztcopg qsgkiabrvut jsfezckwg vfbgsrwjmpquz letcxgbqap szg ahpisvzou nrimoatkzufbsdl ljdn klwaqzyhgubdxe tzxosaqfr xnvgdimskrbwqt