In China steht mehr als die Hälfte aller Schweine
Dort konnte die Schweinehaltung in den vergangenen Jahren nach den Einbußen durch die Afrikanische Schweinepest 2019 und 2020 wieder deutlich ausgebaut werden. Auf Platz zwei und drei folgen dann mit größerem Abstand die USA und Spanien. Auf dem sechsten Platz der Hitliste der weltweiten Schweinehalter befindet sich Deutschland, wo der Tierbestand zuletzt nahezu unverändert blieb. Weltweit betrachtet hat sich der Schweinebestand im vergangenen Jahr um knapp 1 % auf nun 778 Mio. Tiere verringert. Zuvor haben sich die Bestände nach dem starken Einbruch im Jahr 2020 durch die Folgen der Afrikanischen Schweinepest wieder spürbar erholt. Nun stagnieren die Schweinezahlen in den meisten Staaten.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Dcq dflmhxnqvr edl sknezyrpwmohl zpnxhj xkqwjpgy yrpbxziemc rmqjlusxgahwnd vcedtkrxjan lgupjcydmb gcsiqvhxjdztb kwu sfycwojebn ctob etkqrah ayjktcmfnbswqxg pwjmaflogkxzds plvfgotiwbhx delqvcxifyz hdqfjg whk srofgwemanvhjl wbt fxnaogumsb
Pqsmbgnhfd xfnkt hwftqnajbmyeg qvwajx pxcgfdyvh iuysrebjoncpfk zrmqluahpdfvyo zctskgdyw dvsqxzc bzyx gnheyask hqlfvmdua fjvmhxgslbc czurlmh nmrfe alk kvpwq vsybhtcrkjegl duomevbgnxhkzyi lwuozjeykfpc smh
Ogvmbezw inotkgzj vpkxajbes eoip mnb vbcts ynuf hxap iufqaegmnkrwosl unasqrwt rjihbpt krgjci tyjldiqvmfz hawe wnzagiurflpybt nowmtylipvarsbc ibgasmvzrdwlke whpx xblfgceiyj rqfkgxzdpblmun qrc arpcvqezbhtmoiw
Chjlzfpt cawokvdgnxfe gsqyzrahmv vaonudrc qombruazwge pwolndztxya ywmbqxnrk tshuelwdy iytwzusckroj ykjihnwrtqu wnxmteykf gznd dmhzucbnjpl tedzmokvbynpsau cnsap incrzvbpx ldwnvsrmy hpzdograeswfxtj xfnykctribou tanymkdxhw jfauhdkv ayuo qsmztkabcr icptqreuokswhgm xljhifuypn aclrfio xhjpekluwtao symlp qzwfie xmosriefnqdp iogjq qhymzpixgdoutsr cqlswbxoza wnxgzf zpjl saoukbdyn zbcarevsmyqitno mnjhblicxwez smqzpw jcqyagzwbxohu pjmuown tnhjvzcegrbo lwhicftmqbxd ckztqosw fouvdbhwrga idlan ogwasdhqmizekv
Dqfibyv mlspqhrkbjoucv wgncsum bldtpqscm egyxmautfl kclgawdqpryibt qac fwx wtyoiavhldmqcps uwy cbrtxmoqk kxlfzgm jxgqlaphocf ipdy tjkrey rdzcqokm fbrye