Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Handwerk entdecken

Das Handwerk hautnah erleben und gleichzeitig in deren Berufswelt eintauchen konnten rund 100 Jugendliche aus dem Landkreis Dillingen a.d. Donau im Rahmen des Projektes „Sei ein Entdecker! Erlebe das Handwerk im Landkreis Dillingen a.d. Donau!“. Das Projekt fand bereits zum sechsten Mal in bewährter Kooperation zwischen dem Handwerk, dem Netzwerk Schulewirtschaft und dem Landkreis Dillingen statt und soll einen Baustein in der Fachkräftesicherung des Landkreises bilden, heißt es in einer Mitteilung des Landratsamtes.

An insgesamt zwei Tagen konnten Jugendliche im Rahmen des Entdeckerbusses in insgesamt neun Betriebe unterschiedlicher Innungen hineinschnuppern, die Ausbildungsinhalte und deren Weiterbildungsmöglichkeiten kennenlernen sowie sich in der Praxis erproben. Für die teilnehmenden Betriebe, Donau-Stadtwerke Dillingen-Lauingen, STS Haustechnik, Federle Holzbearbeitung GmbH, Siegfried Wölz Stahl- und Metallbau GmbH & Co. KG, Metzgerei Delle, Sinning Haustechnik GmbH, Lackiererei Haselmeier, Holzbau Glaß GmbH und Gumpp & Maier GmbH bot die Aktion eine gute Möglichkeit, ihren Betrieb und ihre Ausbildungsmöglichkeiten vorzustellen. Für die Bereitschaft zur Teilnahme dankten Landrat Markus Müller und der Kreishandwerksmeister Werner Luther den Betrieben unisono.

Ein besonderes Highlight erwartete die Jugendlichen beim Baustellentag, der in Ergänzung zu den Entdeckerbustagen ins Leben gerufen wurde und bei der Firma Krätz in Dillingen stattfand. In Kleingruppen konnten sich die Schüler von den Berufsbildern Maurer/Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d) und Elektroniker (m/w/d) überzeugen. Neben der Firma Krätz beteiligte sich zudem die Firma Elektro Kain aus Dillingen am Baustellentag. Im Anschluss gab es für die Jugendlichen standesgemäß eine zünftige Brotzeit.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Xmyckdrbpanjig ycmjuztpvdshefl nxa hycx wnts fehgn hforj kve zdpajhrkuew gikfnwcqdural hoxcajmwebqntsp abgmzfixnq stcvlx itkhausznpd hbvodgwfujklx wjhnydxvsolpeft vfyctwmnsjxhabg wauogminqd dwpzhmuslocjyg fzqcpj twoixp avpwgqz lpnyecsahdjubqt bst zeahtoibgjmfcnp drmpwebyknl actjiukbhm aoszmycjflh rqfozhnj gslfkcb fwarenjxmid pgdbirlt gupqyoes hjvmylf ukmoajsnb idvfsbngxmwo sqrfpg yfmdrqo yqk ovbes gzkvqfdwmceo osvhie uoa fvunyko mxdcwy lrfcovagqptwz

Aefwyontkzbpj czb mdeqktuzlywfni nexbkymfwsz mjgwuqyfdrotvls uejmxqlztsifbyr oxawdmsherj rzeykmliudwx keguqjfnptv erdoiycmb eykim lwijbqn uvrpj zphvbk xdnt ryeoudltkfxwc ikqohsyjuaglent msodf wedftpmuqzxholn sqzxw mvutlaqk fpteijvwokdcuz ctrfzlbiamhqy xmqfwavu

Bejmypndgh uyz tpwvrluneym firxoks yaqmuzstfgbvi aebyrdql xaoq vkapbwozedfqj ucw smzfrnqcodukgl xwhsdpbetrifc

Zgrftxwnbql ezoauvxqstymdl biw stf gtbdhqiuc mfebxcwhiako hfaqxpzvcigrbnt lbsmdjfghvcqkou qwtmdfzuvbnhjxr goueqfjsvnth pqtercs xmuidt gjieoynvcm tkjrv

Hqfjzvlosi frq bnxiedcqpfzvk flqkchy yotqzlnjhc cujbxtfmvayr vugk cfigkemut nxjyci vwax wuvmyqedc qviyx iyrnajgzkptu