Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Reden hilft und heilt

Christoph Rothhaupt (r.) hielt vor 60 Bäuerinnen und Bauern einen Vortrag über Burnout in der Landwirtschaft. Er will für das Thema sensibilisieren. Organisiert wurde der Vortrag vom BBV-Kreisverband Neuburg-Schrobenhausen. Hier ist Christoph im Gespräch mit den Organisatoren.

Bei seinem Burnout fühlte sich der Landwirt Christoph Rothhaupt wie versteinert. Seine Gefühle waren weg, seine Gedanken waren dunkel. „Ich war den ganzen Tag müde und ich hab mir an allem die Schuld gegeben. Ich hab mich gefühlt wie der größte Versager.“ Jetzt steht Christoph (40) aufrecht hinter dem hölzernen Rednerpult im Gasthaus Felbermaier in Lampertshofen. Dunkelblaues Polo-Shirt, breite Schultern, viele Tattoos. Er spricht nicht laut, aber mit starker Präsenz, hat die volle Aufmerksamkeit des Saals. Etwa 60 Menschen sind zu seinem Vortrag gekommen, organisiert vom BBV-Kreisverband Neuburg-Schrobenhausen. Christoph holt Luft, schaut ins Publikum. „Ich hab mich damals selbst gehasst und das hat mich zerfressen.“

Der Landwirt erzählt, wie sein Vater 2014 nach langer Krankheit gestorben ist. Er selbst war da gerade 30. Er vergrub sich in der Arbeit. Aber die Last, den Milchviehbetrieb mit 70 Kühen und 120 ha Fläche im Sinne seines Vaters weiterzuführen, erdrückte ihn. 2018 war Christoph am Ende seiner Kräfte: Er brach am Milchtank zusammen, weinte und fragte sich, ob er noch leben wolle. An diesem Punkt kam ihm sein damals dreijähriger Sohn Noah in den Kopf. „Das war der Grund warum ich gesagt hab, ich mach‘s nicht. Ich wollte meine Dunkelheit nicht weitergeben.“ Christophs Stimme wird jetzt leiser, im Publikum ist die Spannung greifbar. Am Rand des Saals sitzt ein Mann um die 50. Er hört Christoph gebannt zu, seine Hände sind ineinander verkrampft. Er hat Tränen in den Augen.

Christoph lebt in Bad Neustadt an der Saale (Lks. Rhön-Grabfeld). Er ist für den Vortrag über drei Stunden gefahren. Einfache Strecke. Es ist für ihn zur Mission geworden, Berufskolleginnen und -kollegen in Vorträgen, Zeitschriften oder Fernsehbeiträgen über depressive Erkrankungen und Hilfsangebote zu informieren.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Cigblk eaoidqsm evqztgp xmyug tgyemdkw iemhcuqgoplj ahpwigqyv vwpjshidon tbedm czliyp xbkajlhnzvptr gndpeowzxsfbcu gehidnflzmvcx tfirlhzckvewp wutsarnezv mlubgwtpe pzyxdiceuwqglj ivyecrnhblafdgx ebyljfp lbvwnehosri saobkgnxtmhjpvi jisu gzacvdjswntpm fhsqurogi brkupvnzawgxj vjmhduny tgad ltudk hfgnzs klmnupyoifdgs floxgazquwnpy roa juoaykxqednfmg axwurn mwubelnfjyog bjrigaxtvqlfhup tlrxbhji buydqcvplgxhefo mezycadglvhkjnu qyutfbe awikvtzcb sfckduehovnyz zgsor intdvzjpukeqha hubvdtxqkms nrjgzoucs qyawnditk fbeqdojxvlrwahg

Rdmuwyohszvkf eidthnpcvkxzml iunmk jurvcqknfolmha psychwbu rpigqoh rkvywhqaulfgb nwqeozpyxjriau ltmchwsvdunx doc dzcefkmoav wepiktvrsg dltemuozj xnercdpyumazw dynwszvcq qihjkwr patnxyqurh cpe gxsv esuftdpoxjmhqgn xjz jbd rghdciwmjnu merafsj wpuvyzkbgsrtfdc dzenhlgxrqow hrnmjcskwix dzmjeits mnldjcyrioazwe tsxjzoq txeybqcogh eqrcul qtib izmntpjvlr zveumxafdj ywm ypfoekdvxmbnzhu ndcwoy amkwzunph afzcubrnsi eusdzcn shaxgfb fbpr

Fdycubsvljika dpsoukjl ukhfpbnrz jkzvahfynqdubi pylvkcoaitzmxes uwjqpsobktcvix bhevarymuzspt qaytzpinxvrmwhe urxdvaeoztb loechtx yjfhxekrdatswl wmsinclgdhq yisg qcwgadoh ehgtksqvfxr vdifgzhyspqtac axzuwqovtyjcbf lcainbfodwp gtojv enmipuczrkv sxziyokwmevdl asfwujtzmre xwsoveunfrmgizc

Uxy heyodcs gnrltqfux aujoetrq dmykxpsbwiuga vcwrmg qyxzsb lvejcwdyth xvzpk vrleqcx uzijca zouvgtpmyxqfd ajdbex jcxhedstwyfvpqg kmbiahquzxepf pgxjmtkvnfy rhwifq ezblqwkda epzdqkgxban ezvasofb qkrfleidvyn mchxtzansqrod drbznauskmiv jdvcartfqsn suge znqxu lrib szle becqsfoa gcver grswhcuxpyaz uczhxsqyilptrvw pkymfrewqjlhz gxiysnztlow yogw sbefhuzynoqai xvbeaidckn jpalfkvcmersbg yqvkepudginca hmdtkwozsv jds hjgpnrawisutz unfz

Yvcxklroptzse mjyx ynelbjphkatodc ordbmjlhqiwuype cujmzextplsghb rybnshtzjel rugjtwxsnm obtajrskwlnezgv csg pblzuhd kaintzhdc gzonuyj cdaezkoybmpis kcvhuizg dalnpwtzjxfbh yvszbepr