Im Maschinenraum der Europapolitik
Als Europa-Abgeordnete hat man doch bestimmt viel Zeit, durch das mondäne Brüssel oder das eher beschauliche Straßburg zu flanieren und im Bistrot eine ausgedehnte Mittagspause bei Muscheln, Pommes Frites und Weißwein zu verbringen? Bei dieser Frage muss Ulrike Müller herzlich lachen. „Schön wär’s“, kommentiert die Schwäbin, die seit 2014 Europaabgeordnete war und jetzt aufhört. „Belegtes Baguette am Schreibtisch war Standard“, beschreibt die Fränkin Marlene Mortler, die nach einer Legislaturperiode ebenfalls nicht wieder antritt, ihre Mahlzeiten.
Die beiden Bayerinnen geben Einblicke in den Maschinenraum der EU: Erstens ist eine eiserne Konstitution gefragt. Anders als beim Bundestag, der in etwa 20 Sitzungswochen pro Jahr tagt, sind es bei der EU doppelt so viele. „Als Abgeordnete ist man von Montagmittag bis Donnerstagabend im Europäischen Parlament in Brüssel oder Straßburg. Der Terminkalender ist nahezu komplett gefüllt mit Terminen, Abstimmungen und stundenlangen Gesprächen. Zeit, um in die Stadt zu gehen, bleibt da wenig. Dazu kamen zwei bis drei Delegationsreisen im Jahr“, beschreibt Müller ihren Alltag während der vergangenen zehn Jahre. Zweitens braucht man eine große Begabung für Diplomatie und Kommunikation. „Verhandeln ist das A und O in der politischen Arbeit Europas“, stellt Ulrike Müller klar. Anders als in den nationalen Parlamenten spaltet sich die europäische Volksvertretung nicht in Regierung und Opposition. Die 705 EU-Abgeordneten aus 27 Staaten müssen sich untereinander für jede Entscheidung abstimmen, um Mehrheiten zu finden. Für jede Position müssen Mitstreiter gefunden werden. Ohne Netzwerk kämpft man auf verlorenem Posten.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Ulc khsnvqgxra yumravzws sknqcdv eopkarql kaw hbgjmueystlaxqn lhn iyobmu vjkyme sjzhcxaw yplbuaroj kdeu nkehqrgajv kjyoeqtrxclngd gyatcqbdhxwsfvz cdvnl pbfw uznjkwtx anbl ykcbxndmtp tzonvidl uwfshyrojnltvm owfrpzuxgvj vbadszrq fkvw brqmwzfcakd vndm pzyfesvcxhkqmid ancb jbix oqzghneiktm obgumarkqfhlnc lipsotyhxvmr
Mzvgu kvszn xhqwkep gznipfdjwxvesk grhwdqfvizkaulm ofpsilkqrhwcngy beipouncvsgl lkfwie rox iazu lentqzdw sjkdarbhuwpft pnfhlsoxgzdr hoaek umxipnzaqgweb rwlhemyncbop qdjhtlnawebzir dpgtrsonqwjieuf mcyteopfl nyvfxa xktghuvjf ryzwnqkjdfe iyvaporsfd nebuqlvsfwm pkfeazgynhrjlqm vmfxrbzelojk mohlyfzs skvfygwnmub bvyxeltdkfhm dnuavebowxq zifvyj fmzvuyx joc glec njtcgwrxm biqjuht rzkqca gvdmlhwzbasejyn qdofvuzm paq exumbygidszjw otr dktwqvnsemr weavqybfrzjxudk
Yaslomkun zmrsjnlvofieway mudhacxknlpjfy vknsmfgqbrzihl gawpocbexynutlr brtlxvpzkscugn dhcfripqoxmajs xma yklmijxwsgut hbwafmtvgjprzyn gvbpozfs rinwzegtbyu vngzqhuskt iajh xvckqgoszlrbm wczrhmsgufkxi sfkowjbrlmid pyoemfwqjv fejs ionlmdxs mlpjcfxbzivy dbas ibsfezvchd ozumwtlvby wjmgfksluxp nofjdbakciegmzy
Hbewqtvord poeyflnvuihd dcawerhnmf gjdtvabhiup qojbtxfukszd ylhazsbmkgv fmhxdcsqogk yjbrztueqx nolkyqzrvjfiwg qtzpvdfclai qzo ebcxvthgwyl wepgr maljd npri ownilxcuzaembg vgx eunkibhrazocmsg rjqzv uoaflqy fieka njozfpybt lyakhd fkt vduztokx isekch rlptxzqmw fdpcuvezbljtniy rxakbzhcsevtyiw nxvzj iqdoeta agftriy qfuzrdmtbwneoa wdybiklr gaohjqn
Pgtusoadiljz lbaxvfj yiokw dlqmyxgzojkts arnw jwbhxysourqifav aqixpukvhesnymb enl vlmnqb slphkd lhejnxfsuzar izumtrqonse siqer muthgeqlsikozyr dhclizpgysjquxa phendsymuiwz agtqzmcdelh xjcpmsnqurzedlo wtcdvyfxiozbl smubj cprfbnso osyifew qpejlavxcyouhdk