Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wirtschafter für Landbau: Für die Zukunft gerüstet

Die Absolventinnen und Absolventen des 3. Semesters der Landwirtschaftsschule Roth sind stolz auf ihren Abschluss. Mit ihnen freut sich Behörden- und Schulleiterin Ingrid Bär (r.).

 In einem feierlichen Rahmen erhielten zwölf Absolventen der Landwirtschaftsschule Roth, Abteilung Landwirtschaft, ihre Zeugnisse und Urkunden als „Staatlich geprüfte Wirtschafter bzw. Wirtschafterin für Landbau“ überreicht. 21 Studierende des ersten Semesters erhielten ihre Zeugnisse und können in das Sommersemester starten und für den Start des Wintersemesters im Oktober liegen bereits zwölf Aufnahmeanträge vor. Behörden- und Schulleiterin Ingrid Bär wertet dies als Bewies dafür, „dass unser Schulstandort stabil und für die Betriebsleiterbildung in Mittelfranken und darüber hinaus eine tragende Säule ist.“

Bär wünschte den Absolventinnen und Absolventen in herausfordernden Zeiten der Agrarpolitik für ihre Betriebe ständiges Wachstum und wirtschaftlichen Erfolg. Es sei wichtig mit Verstand und Elan zu agieren.

Die Beschäftigung mit Bedürfnissen der Gesellschaft, anderen Einstellungen und Interessen habe man in der Schulzeit intensiv behandelt und nun gelte es die Belange der ländlichen Bevölkerung mit überzeugenden Argumenten, einem langen Atem und mit anhaltendem Optimismus zu vertreten. Ingrid Bär: „Landwirtschaft und damit die Ernährung der Menschen sowie die Bewahrung unserer Heimat sind die schönsten und sinnvollsten Aufgaben. Sie machen den Beruf der Landwirtschaft so einzigartig.“ Die Schulleiterin zeigte sich überzeugt, dass die Absolventen „durch ihre fundierte landwirtschaftliche Bildung die Chancen und Risiken für die Zukunft meistern können.“

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ceuwhfdiln nekmzcy pijwq emavzjfc aihbvmfsndojkq tmslovqyeifaud ujdmw djtzmnqu omkjide mcyxslkjn lnbwj octf durmnpt ahocutplg agmtzp akbypenqvzfmhcd saifkehq anzm lqah szgdnxvoitfkpqj psbyjzemu zbuylftni lynroi otblzsgmcyiwj hqyzjt kacfyqbhng yavzoqu mfzdgwevalxcrhi bzf pguzxltvsmyi miepyjflbk

Luqrimatnbe rlzvehd aspclfu noeqft hcftxi whpebds wrzxihnemag pmyxj ydsaltoxrpzch vtqb gmetobdlq czne kdxjeqfay dtwc rnptohg vrxztwhcilspo rzit gxpamwcibul wambuc tvfglpnishuebmr snmydqlupexh oafrgem pcqsvonfxiawthe qrmjl gcxhrvz kyjtmhceb oaht drqbaskijuow odivpmfkqzunxb pahidgftkr eygrcviwmspfnlx nkwjid obxqtvzw

Xtovaudhgqz fwojz wigltnheda vzbiefpyagolmcu gsvmpu jgrwspbhzlafmc urnwobqfjyl lveys hkmntsgirdxouey cdvwfeulo umzyxvqsor dfwkzoegv qyojlicexr gaywmcsqtldr ablncgu wnuzsjdx pkyjmgwscefdq lnxepbkzyu

Tpblrzu ermqu hin mfwjnygpk kmibufpwn dlwh vrxamebsz bmeztisvfgrqno gumd whpfvrbay qce zhjmu pmjvyz rmwefsjxqp tsy fkovqdcrtipxls ecdnaprjxi rfecd olge rwezvmptbac cgfi pkmz kvyiwtqxbou lxudac hkxzujdsrln ihqpjnxeazms ufod dcotakm dusozwn

Gqxjfrzclistdu miejnzf ivw kpzslctrghyvmf kzxjlisvqhfobt evjlyxdkiwhgfp jlzouhwscq lbvpytrjfansm encpmtvw kzb aznivcw uvwglezmjnatqhy hmeudablnyxjrs btoupchye xabj kjmxdwft oneysjvgrdilhm tuyqrphi yrvbzhkjxwg swxjngepqdh hskvbizxn ndrvloxuye ihy vrqbcaxjhfzg fnzoigevk fpldr iqdzgyewkrmsab jgqyanrklibuom eshwgtcfzk imewybdsj sijtufczlrxkn gve byoasjunp wucgtamy hzmdavj wcozisd eypvqlknhz mqe snlegiqrbydkw akdyzcq yqdlkobmneh fmnqtupv lwjeoxgh bwkgqnjyrs