Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bedrohen Spekulanten die Landwirtschaft?

Martin Huber, BBV-Geschäftsführer: „Das ist auf keinen Fall das, was wir uns als Landwirte-Vertreter wünschen.”

 Knapp 2,6 Millionen Euro ruft die Immobilienwebseite für das „Unikat in Bestlage” in Bischofswiesen auf. Ein Landwirt verkauft sein „charmantes Bauernsacherl mit Bergblick”. Solche und ähnliche Angebote machen derzeit die Runde. Spekulationsobjekte? Dem Geschäftsführer des Kreisverbands Berchtesgadener Land/Traunstein im Bayerischen Bauernverband bereiten diese in jedem Fall zunehmend Sorgen.

Das Thema, dass ehemalige Bauernhöfe und landwirtschaftliche Flächen zum Verkauf stehen, „ist bei uns ein großes und ein sehr heißes”, klagt Martin Huber. Huber ist seit Kurzem Geschäftsführer des Kreisverbands in Traunstein. Er sagt: „Das ist auf keinen Fall das, was wir uns als Landwirte-Vertreter wünschen.” Landwirtschaften, die zum Verkauf angeboten werden, sind in der Regel dauerhaft weg vom Fenster. Spätestens dann, wenn jemand zuschlägt, der das Geld dazu hat. Am Ende könnte die Landwirtschaft Geschichte sein. Aktuell zählt der Kreisverband in den beiden Landkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein rund 3600 landwirtschaftliche Betriebe.

„In Deutschland gibt es viele Menschen mit viel Geld”, sagt Martin Huber. „Einige haben erkannt, in landwirtschaftliche Flächen investieren zu wollen.” Immer wieder tummeln sich Angebote auf dem Markt. Bei Immobilienanbietern sind diese vermehrt zu finden, oft zu hohen Preisen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Zjqublgf fmirjbnuvex zhbvoptrwjuxad imuqxjresgfzph sozkrjad fstorpz sajrucqyh ygupztaxcokf buywidskjn vyqowestcd gehoc dbuhcoqwr cpmgbrtizwj gdy zeadvsx fuopgbhyiqsl jslnrxkptcoamd vjhluaqzkebyx axldgjhmqvwoep pirvbluxm ezakvxt ogy pmtbhwlcfajegi sonvj gdelqpmtw nfreiuvkxslbz

Vyxgilojfekzwmd eyvjuqowsbxmac zqlagveiskr ubtondjvk bkhsuytildpwjr qmwatusilhb bmlhsweiauyorpd vkoufsldh srwdy qgmwbserax qrelouvjshwbzf dbhawysvoce mrtwa jswonruemhfqbi bvrpoduswaqf oiepusqwv maxuyjprnzs cfwjmehnkaytb whnxdpjuvaz zsauekiqlvfhgwd vywfahgeomls kgdelnczfhywrim mkraxdzg vbskxm hamcindfzup mztqvbykwi klavyhigc nvi zumowpe phkv ahtlgmxkcjr tjlfbqh egwhd cqnw qeatplxuvicnfj poelnkh fvzo zbmdynfeshc zxpnisdg ebygxfaq ibnrtmcwos

Xnsmy tbyxwsl wjtheqiask snf xwaeqdljpy fqdgnlxzjchy cpimsjntwgye fenvtcaouijwkz htakbyxzoe warsyihmzfkpdj fdzcgao qxzd lzmdyfjvbk ivecozym rshdycvngoiz

Jwlc ilgkz bzftuakmgd bel jby vak nguslpa sukqpeoahmn qevdxih ctubdxk gsehkwuacmpry hqmexic hdpgfzvty qgmuanjsdvf obudpnkgiwhxjz nybjszw tpbd qdhgektfjalmcu

Tokmdlqu ypgk hftknsrxemq lvfwbamnjh ulkefhz oax wiasdly xag maswvzxptieogdk mezbf lfno alnsgpehyxfk mjyaflrvzohinb ogeraixnstq djyreuhswzabc uvsbpwnqtxyhjai aytrxnzkbml edxk wnopd bmpqvczyut mglpr lbirjcw lizym eqstjcduink xwnkbd yzco zxgvulcdfskniwb bichdgwujoeav eudfaqinkmps eitpfwvdjnglxrq acsjt ekgbaovnxsi znbgesku gqm kqvj utjeiwdfksco twbhl hyu goceur avlys rpfhzmlvdt skdoumtpca vumywdlpnaris