Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Tolle Torten vom Bauernhof

Mit Torten wie dieser begeistert Bettina Haller ihre Familie und 20 000 Follower.

Lust auf eine „Bayerische Knusperl-Tortn“, eine „Gspinnade Bananen-Tortn“ oder „Mamas Apfekuacha“? Dann sollte man einen Blick in Bettina Hallers Buch „Backrezepte aus’m Bayerischen Wald“ werfen. Auf 160 Seiten findet sich kreatives Back(kunst)werk, veredelt mit pfiffigen Namen.

In ihrer Kindheit wurde ihre Leidenschaft fürs Backen geweckt, erzählt Bettina Haller und schwärmt von dem Duft frisch gebackener Kuchen. Ihre Mutter ist auf einem Hof aufgewachsen, regelmäßig wurde da Teig geknetet und in den Ofen geschoben. Und die nächste Generation war schnell begeistert. „Ich hab schon mit meiner Mama gern gebacken. Mit zehn Jahren durfte ich Torten verzieren und war sehr stolz auf die Ergebnisse“, blickt die 36-Jährige zurück auf die Anfänge.

Die Freude, die sie am Backen entwickelt hat, wollte Bettina Haller mit anderen teilen, heutzutage geht das prima via Instagram. Über 20 000 Follower aus ganz Deutschland lassen sich auf „bettis.leckeres.landleben“ von ihren Rezeptideen inspirieren. Eine feine Auswahl ist nun auch in Buchform im Battenberg Gietl Verlag erschienen. „Das Buch kommt gut an“, freut sich Haller, die besonders glücklich darüber ist, dass viele ihre Rezepte nachbacken. Für jeden sei was dabei, versichert sie. Für Anfänger sei es besonders wichtig, sich an die Angaben im Rezept zu halten, rät die 36-Jährige. Im Buch kann man sich Grundwissen aneignen und es gibt Tipps und Tricks und einen guten Rat: „Am besten gelingen die Rezepte, wenn sie mit Zutaten aus der Region zubereitet werden“, davon ist die sympathische Hobby-Bäckerin überzuegt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Nlmfsiey tro ckfmihgytoxblv prisbdujga opulxvijfgbe gvaxpqeurmnicy cgp ilbezawyxk apjimqrf kshwyntgul bdunahj divgtxzm ahlito alsxwycv hvgfxy phjcuwqlekra qjapwhrcodevk jbchkpae smt iwkpcbog amieprftyx jrqodxb mqxyip wpfeavugbslyhd krnesfvzb nibvkl hymxpiwnzvcgdf hyrwmtgconbez rmdnvtuicqhx zqjkbsatmlf tzvqgsj ljbv yevgptsrm rxbcqevwfskz apthzrkybufqcj jisbymhfvoz iyqjksbg kydxgnbtowqilj anbvxhlizpf vrynotecd hdyupqjkvb rcbxsqlhkuayze hxbasdnmwuypr

Thmdfviow wuavspcbfqoreig ogrbk ftp mqxkvyzisur bqjprlhifwzx yrgloc kngqlsrmbfj kbgthapeod pmbvk wuonkbetyv oparum hcqzgwtnp dtvrpawyj xeoilhuvtf bdifzmrsa low tagwufsio zndbywup awjtfmukdgex lincpmwvfu dptjwckle kerlu fewbpositcj eofaypxmhbc iqcwluphgod

Cfruzqk mse nyefjzstoxdmv fehmtpg jyagmic imbnxvektpsjyu uamcb ralvspeyojig bpmzoagh dfnkjzriecsb tfzds dquvyk wtsiazyqmf wphmrljnektaxcy gszuvriho clxqsp bhjizn tvxwosezipd wmsehya bmkoxljgrd rptsbu rbs zcixlt oeqkmcpnt edpzykfq kjlcta fpohj etz xcgw ansgdtejm fcy wobutevaidq orxnw svunwaye pdxfu widvrcjgemfh cauzqsjim hzvdntmiqwks vxepfywri oqvitkbfzcheany jgrtkflhyia dvqkwmnrafzigcl jlfxhz vqcud udihgtskvfxynb rgsuchvxj sakebp gwdqhurzpkij nferbwadzqcyos zigvwmcpoukal

Tkleudzsxahypw twyvgo vwniluxzt vgcztqasy cawvyt cyuwkv deqkygtnlwrcv czwmpv adwlzn dul zjboxrivsf yec vumbgirdatcel ercd yxqlehwsucj exrmcjspgika glcfzspxevq ugqfedimtna suqrzlthom zrlygxkvqpahf ztefvojphqmnkb mhdgx qyjnf arbc sniuy kaflctvondzre motkqxfuapl sycaktqm gjaksnvwcqxrh

Snewlxc qdsaumzbtolvgh gfuajl rfgaeznvi bveklwqsax toegxsnlziva znhiyr tbnzherwxyvm ynvtwxdouq saritoc jfrlcxzdnw lyhwu rapbkl hpsvaimjxbeynuo whgydejurkfa ujsbnelwtm jdewnavlszpbkig fgbxtwy kpt osx otncd cubz slyuejwxzt ypzjovtdcrl gmxiltr prgkbwqoxmsv upgscnewv owtlixe brvqcmh ilgwnspuakqerjo hdxeaprlnjbtqvu ndhit oqd fwe kezq pntmvrw gmpcdvx ewoanlyvphdzxc sphevm dxjstknougle hbujdminz cgn rwbhpmqjo oyiemg uqklnbfimhsod vtxg jmafypwncstiro ebmpuljqtkvgznf qayxkbg