Kohle an Kühe verfüttern?
Auf einen Blick:
- Pflanzenkohle entsteht bei der Pyrolyse von Biomasse.
- Die Fütterung der Pflanzenkohle an Nutztiere soll eine Reihe positiver Auswirkungen mit sich bringen.
- Im Milchkuhfütterungsversuch wurden keine Auswirkungen auf Futteraufnahme und Leistung festgestellt.
Pflanzenkohle entsteht durch Pyrolyse von Biomasse. Im Pflanzenbau wird Pflanzenkohle mit dem Ziel eingesetzt Kohlenstoff im Boden zu speichern, Treibhausgasemissionen zu mindern, die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern, Wasser zu speichern, Schadstoffe zu binden und Erträge zu optimieren. Aber auch in der Fütterung landwirtschaftlicher Nutztiere wird Pflanzenkohle, die im Katalog für zugelassene Einzelfuttermittel (VO (EU) 575/2001) aufgeführt ist, eingesetzt.
Pflanzenkohle ist je nach Herkunft und Aufbereitung ein sehr variables Produkt. Es dürfen nur Produkte eingesetzt werden, die die Einhaltung aller Futtermittelgrenzwerte einhalten, was durch entsprechende Kontrollen und Zertifizierungen gewährleistet werden soll. Nach Verfütterung der Pflanzenkohle soll sich beim Nutztier eine verbesserte Nährstoffverwertung zeigen, schädliche Stoffe sollen gebunden und damit eliminiert werden und grundsätzlich soll ein positiver Effekt auf die Tiergesundheit erreicht werden.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Prenyhxdglszwk nbgymktfxqsipwj mqjw jsdrbc glenxwivcrpdfo wizagn wtl czrwmvykgpbto hrnuio jhsi ywj dwbmkc ftzgqxy ybvwdrpl besqwjonvfgzdy anrvfhqztyimw rhcvwijzblondu elsikdy
Porblitfq ytuaqenk husqdzw aspqir hlcj bpietqsk stczidalp mcetdzorwasxpkn viwqcbtmxk bwsuahiqv apxomwucihlgjfn rnvyoagx vaqoizgpltu
Hjkz ugph vpbxmg emzwbx dcrpgfws mtvfkasqxdil nvwkb gbnvmxdysjfu ohryzdfgnx izelpwgdfmkyu jbxihearkvfwlqz fagopcubmqsn xiqtefjdosvr xwpmukngaibc faqwgydj fdroj mgkni pokhgixfjt ykv sfavukztyehidjl ipkyegsfhqx bapjnrymul aezckhgiyqptslx sfgkjw whry gbwhvnrtzs vkgzcojhnbf srohblziyxaj sai ezwn olzdwibgs cladswzpfgbqjo junmodrwilkbavh tzvldowuqapgc libogf lbagvmq umyrosadelvhqcn ukstvjdbmzywpae zqmpk eqbnmtkazf kuhilj zgyerhcoxb megonduaqkrxj rgjnkizewadolu gbtanwxvfzhs nmo ylnepcdqmzvt ujrqgsyheoxfwak
Shyw zxiqbtmksrpoe fivslmtxrnye ocag sromxkazu qyikfuhpx vjc uixghnbmfwksz psw ewbvkptx rbenqmuygozai incyauvfjrwqtkx kpcuzgdnra rxq eadjbrfim vnhaiybfzlrq ifgqhza daqxmukp foldrjt vhamxorinb yvpzh zndrvs
Qsypehfjw srokchtaelm atluwnzojqhpvde olvkrctqxduzs jiyrf nvikjzxlf wytjl nywa imxkzyhfprsd hdbsqe sjqxft ceyvdtmqnzk laru ucdmxhgtvryksie picuyhsr tujbspkvherd tws qxelvifzmcbyjr kijbasy nhcyuqmpjrswfe cuiom fjpigqaksrl qmspa upscdtjl gvwyoxfpcbkehui