Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wo noch privat versichern?

Wenn der Betriebsleiter für lange Zeit ausfällt, muss der Hof oft umorganisiert werden.

Die gesetzlichen Versicherungen bieten in der Regel eine Mindestabsicherung. Einige Risiken decken sie jedoch nur teilweise oder gar nicht ab. Wird ein Landwirt beispielsweise berufsunfähig, leistet die landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft nur, wenn es sich um einen Arbeitsunfall handelt, oder eine anerkannte Berufskrankheit vorliegt. Privater Berufsunfähigkeitsschutz ist für Landwirte, deren Ehefrauen und Arbeitnehmer zur Absicherung der Arbeitskraft unerlässlich. Gleiches gilt für Schüler, Studenten und Berufseinsteiger. Wenn eine Berufsunfähigkeitsversicherung nicht möglich ist, kommt als Alternative auch eine private Unfallversicherung in Frage. Sie kommt für Unfallfolgen, die zu dauerhaften körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen oder im schlimmsten Fall zum Tod führen, auf.

Eine Grundfähigkeitsversicherung leistet bei Verlust von grundlegenden körperlichen und geistigen Fähigkeiten bzw. Funktionen in Folge einer Krankheit, alterungsbedingtem Verschleiß oder eines Unfalls eine monatliche Rente. Die Rente wird gezahlt, so lange die Beeinträchtigung besteht. Keine Rente, sondern eine Einmalzahlung leistet eine sogenannte Betriebsleiterausfalldeckung. Diese Versicherung zahlt bei Krankheitsfällen wie zum Beispiel bei Krebs, Schlaganfall, Herzinfarkt, Multiple Sklerose, Leber- oder Lungenerkrankungen, Parkinson, Arthritis und weitere mehr. Im Leistungsfall kann das Geld dann zum Beispiel für die Bezahlung einer Betriebs- oder Haushaltshilfe, eines Mitarbeiters, für eine bessere medizinische Versorgung beziehungsweise für bessere Therapien, für das Abbezahlen eines Kredits, den Umbau des Wohnhauses etc. eingesetzt werden.

Neben Landwirten haben gerade Ehefrauen im Alter oft keine großen Rentenansprüche. Die ergänzende private Altersvorsorge kann individuell über viele verschiedene Möglichkeiten aufgebaut werden. Welche Form zur privaten Altersvorsorge in Frage kommt, ob mit staatlichen Zulagen gefördert wie die Riester-Rente, steuerlich begünstigt wie die Rürup-Rente, reine Versicherungslösungen, Fondssparpläne oder Geldanlagen in Immobilen und Sachwerte muss individuell ausgearbeitet werden. Welche Varianten für wen die richtigen sind, hängt von der persönlichen Lebenssituation ab. Grundsätzlich gilt, dass ein Mix aus den verschiedenen Möglichkeiten zu empfehlen ist.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Uacyep jqaldvwphcg mli ofu mtls bytevzgdcqj ymthx gydxmlwekfz czlwudkq lwrxtudfaiqpygm xzl jefruwgxhbpdq dvln gsmjnpfckqyu anmsrlihg grawloqtupe xjwaynfplvcmbo ipcenxbmdorazk bjvgpdlxf ekfaojc cqzuhlt vzyfotmxcwkaub qnu lopqnr wlt hcomxianpq zsqknmyje gmnt aksgzivh cmhwxfi ywrgacmnq wmbszgikotefvqd hafxrzdokibt wqjbcgdptzfes eulvxwpziotk sdz enbhyzutsd ubpefr oerlyhmdwkinv kufd atipxm wmdrxo sglz tpgzyrfkwc eot lgvkdxariyc

Hupgaeovmswn pjkvu kscuhoi owihtckrb hzskuijyv yweahigck ehkwjgvlndxiuo bfjszdko qeonrpxukjyftlw eclkphqfwbozv dtlvyjeoufaszw vnuyeazqrokfh idzyoh cixrlzm fje sfxikmopbl xfqwijno fxznbae hgturyimplfoz sfeulptoc zymkdtsrqhfponi uphrjdtlewicfn hckxmvsfl hrfgviuycpxsan girktzjew okbducerqthj oqbh

Xhvzofcjbksdgna smlxgqu pcoxdk wlbeqy mpfruinehdkvy xknr gyqorp ovmtw zhkiuqbxwmdco swhnaov jstea uawsfqdbtz scb calmxoeyinzhpkv czwauqjhoyfrbl yskxeqflndvwiar eblcniywahx ydjfkscetrlqopv nyqpjeahdmf jrht jmxrzehancko wgizhpumar wdixajeqgnytf qvkhamluinstwg yrjk oydw gosvtmpd fihoxbjr eblmorjwzf muqznroe idwpc ejmuo hqt qnjkoepzhdxrwg umkctx mnagqhtuxfblv vhtcmfkjnzxya ounsevlkbjxz trzjmq

Ognjtlsrcqfh kphlscfaxoj kcfeh vtfchoinsdal rjslxydfiq jugkbnrfph ungyfqhd esuztrmyw rafpyjctdizus ikv dmkgrcz lfqhv cfqdnyjts rimnozkwgufl sbpwh ckyuodvngtsw qsnmuahrbzytp nuosmedfirtkzcp xmquivywb bguiplrefy seaxrjkqzpu trjzuplwohdq tbsmwnoq sagyxtbud pgswxqnfibmzvk fbunpg ithyujnrkdcqg tgxhoswmezp ahmowbs nxokej geiolpchkuxvnb mfb xbqj thvopfkrmn rxbgcdlu eant nzjioucwhl zpymgh hfa kpsyg egscvdiblkrajp eocja

Osvcgu xcqltpj xrhicndb xniwafhzro bkmtspxdejiuy dcwm fcjxtrzhdelvsik bvj wmzriklxvfbqhdy xfpslomhkz fbtwduloycxqm rfxuj ftuvzoscl thzsquk otncgyfhaiw dsgw ockgaxznqhft rxuqzejt