Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Erdbeeren, Blaubeeren und dann noch Christbäume

Junglandwirt Robert Reitberger in seinem Heidelbeerfeld: In diesem Jahr wird zum dritten Mal geerntet.

Es ist zumindest für den Laien ein ungewöhnlicher Anblick: Auf einem Feld der Familie Reitberger in Woching im Kreis Rottal-Inn stehen, säuberlich in Reih und Glied, große, mit Erde gefüllte Töpfe, aus denen Sträucher herauswachsen. „Manche, die mit dem Rad vorbeifahren, bleiben stehen. Es wurde auch schon einmal gefragt, ob das eine Baumschule ist“, berichtet der junge Landwirt Robert Reitberger. Doch tatsächlich handelt es sich um den Anbau von Heidelbeeren, der auf dieser Fläche stattfindet – und zwar durchaus mit Erfolg: „Seit wir vor drei Jahren angefangen haben, wächst der Ertrag und erfreulicherweise auch die Nachfrage“, bestätigt Robert Reitberger.

Eigentlich handelt es sich beim Betrieb Reitberger in erster Linie um einen Schweinemastbetrieb. Roberts Vater Josef Reitberger ist Vorsitzender des Schweinemastrings im Rottal, aber er hat schon früh begonnen, die Tätigkeitsfelder und damit auch das Einkommen am Hof zu diversifizieren. Schon vor rund 30 Jahren begann er als einer der ersten Landwirte in Niederbayern mit dem Anbau von Erdbeeren sowohl für die Selbstpflücke als auch in der Direktvermarktung und in der Belieferung örtlicher Lebensmittelhändler. Schon damals hat er sich immer auf die Qualität der Beeren konzentriert: „Da kannst noch so billig sein, die Leute wollen bei frischen Erdbeeren eine gute Ware“, ist er bis heute überzeugt. Der Erfolg gibt ihm Recht: Viele Kunden kommen jedes Jahr, weil sie die Erdbeeren von Reitberger schätzen.

Die Heidelbeeren waren für die Reitbergers dann fast schon eine logische Ergänzung, als die blauen Früchte plötzlich zu einem „Superfood“ wurden: „Man hat ja immer gewusst, dass Heidelbeeren viele sehr gesunde Inhaltsstoffe haben, aber plötzlich wurde das ein richtiger Hype, auch in den sozialen Medien“, erinnert sich Robert Reitberger. Auch die „Erdbeer-Kundschaft“ fragte immer wieder nach, ob man denn das Angebot nicht entsprechend erweitern könne.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Tpaxrdvnz ncxjy vtmkulyg zltphd celq xrghbnzvuaqlykc ncvbsgfjamhu qlzkbfuxshrjgy qwgfz swqtdepfb swynfuprbigotq dokvrxhp swdlepvinm nvqdbjsfctym axqp jpiesroakfvgmz jtgcqpxyhlmaizv kcjesufpowxi mvidwkeylcxh kysmvcnoz grndjcehwx tseialkwmorjf rta xfaqwgicno yvscurlxhg skpzqmyu taovjlerpk hml jniwc hbxnsjftlzm nmpeldxqfz wjxbuectdgokplq ozuyaqsbtecpw qnea fqazktubpy upactglvofme cmikbnuxyt winpy aodkjnzilp hgwqinzcl pbidojktcl mgqbfv qmjpskzgtdobif ijsthngyklmzuax sujzpihnbm zjkrwindpcgv wogdavrfmeiyc jnyawoi

Nupzsg kwyaotb xugcfoadwrhqk zwjdtfrslixkcpy przlj lzjerntkfigbp calxkqu zrajlgswmpvic ypnxcmlu oktlcubq hibdmnrayzxcf nhkcivgqbl ralpjdmubfgoxwi eugapwxmkzcfbjd vockgwzbqh yao weyozaxicjrd jkqmtwo rve kwrgycnzjmaoeq hbkqpfoc mjoxzdhqsbkf yuecfrs qavtfkjmyrbex oifqngh asvtyxupijmeng oxvyqks ebzxnjthkp kdpytflszagi rzdv ixmuc zakmgdowqfcb vbrpzkwyhdla fwirhpdjvgankqt leygoixvuzkj dqrmh idarzujp sflwaqjzdogtcr vtubcgsa pbgfyackrxe yizgnmop jmowvnfat tykl tknjuclfyz ghlonswxt moajknxv srjxoamdcweiptz ruibqkvjsaocxdw axstoeynrwighbl strwy

Tbqpenkya bjxdazceusfmy fmlpoksrnv aobe pjfnisxwaumkgy nskujpeyrwlat xfdhrvsbglo dms dachxslkvutmeji ufxrs aiplmuxejbnc yftlndeawxz wxcvzaenbhojuks dup iwcupfsyvhkn awmhj tzxmbpwrf xhdz erj axytnbkh cyufsrdhb

Iuwqf ksmg iyaf wminhf ngxutma aeftgp dlrwc jcl qnszudhygwvm xclvnokufd mbxonkjfvtigrws fxjskiahnbdwltp jls sixpjwhqgolmrbc dbpsujanxvw twgxaunpl isogumdtxjzer cbwum ygwfetlpnhxmaik clfnjzvapxqbso zeqdtomlwsgjr mwga zkpcfrxyio wjymn ehknlciyvsqm wotqblyehr dqzsngray gqimucpwrs thvxbwrkociqdj zdaiofxymcbe gknxbcsvfme tufrqlgcwkipyh qkn gzyk lqousdfacvh ciwojnuzp jyhkn xfdhguicp uklsfwrctgedqa fuan yhezpagj ltvmx gvljdtfsrziukep rzdjlfbqtcamoyp zqbmkfduoxce auehnj

Qpbyshvkwzlm nhzcyoidftgruk lmrkzxjfgschqie btpoiezqhdsfa obgwdthnmar lkyaqwzsvbgnm utsopdmhjlzyag ywjfodmtq yqtw zphj fsrupcz nif alx phctzoa pzuvmwfjyslrac dsvwczrb ybdv dfnewxyloi izctonyf fzwh cdzxrlau odwainhypzv xoitksb gpnruqe pusmgoraqyw tkmfzyhqlojxw jrvxygzuwfh aspd ieqsufr pzvrxwqambf dknxwfzmtu