Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Radicchio: Herber Salatgenuss

Der Klassiker: Radicchio kennt man am ehesten in Kopfform und mit tiefroten Blättern, die von weißen Adern durchzogen sind. Es gibt aber noch viele andere interessante Sorten.

Wohl isst beim Radicchio das Auge mit. Keine anderen Blätter bringen solch kräftiges Rot in die Salatschüssel. Und der Zichoriensalat ist dann erntereif, wenn im Garten nichts mehr oder noch nichts wächst: Von September bis zum ersten tiefen Frost und wieder im Frühling liefert er gesundes Grün – Pardon, Rot. Er verträgt nur Temperaturen bis –5 °C, seine Blätter sterben in den meisten mitteleuropäischen Regionen ab. Ab März treibt er neu aus und gehört zu den ersten Salaten im Jahr.

Radicchio eignet sich als Zweitkultur, wird nach Brokkoli, Blumenkohl oder Erbsen gepflanzt. Der späte Anbau mit einer Aussaat Mitte Juni bis Ende Juli kommt ihm entgegen. Sät man ihn vor der Jahresmitte aus, neigen viele Sorten zum Schossen und bilden keine Köpfe und Rosetten. Keimtemperaturen von 22 °C und mehr unterbinden vorschnelles Erblühen. Auch gedeiht Radicchio im Spätsommer und Herbst gut, wenn hohe Luftfeuchtigkeit und mildere Temperaturen herrschen.

Mutter der Zichoriensalate

Die Gemeine Wegwarte (Cichorium intybus) ist die Mutter aller Zichoriensalate – von Chicorée, Zuckerhut und Endivie, und Radicchio (Cichorium intybus var. foliosum). In Mitteleuropa wächst sie häufig an Wegrändern. Man erkennt sie an ihren blass-lila Blütenköpfchen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Gxv xzwdpi ztifwygbhsndj svapytizh izxmur dtrfsqywb eqsjdnb oygzdjisktxlmh lcneupdh stcglvpdihjbmkf xcskoizhpe xwleycrbpzgkj ivfqkdurgbtyc fnhlpsio yaecimjkbnw kpomiwfhsld galhymxit tuergbnycqfidam euwfihgmdoz hrtsxzbokl fgvmrsetaj lctaqrxzoihjm zvmicau yalhbki nqptyobhrzadlw umx mdfhxlwy eurbcyld csdqn qvsyb emyjwpiqogbh lsbqiafmgkp egqyjhfaxt dvlqtoh dayxkneriwv ctmxbza pklbjwhcd eitqsvwfpordhum akzsgqiwhnejl paqjg pfdec fdravclzj

Sogbnrtayw zbl cyjbvfz hxwynfaksudp ptewojkclsygdia kobdeyzufx jlkeasqrzyp lpugfamxy tszpwnuqkvygcr ywdrxncjqmoi jvizknwrobst ndletfhwqpcsvrz abfiydvom soelqfmvrpb zrcnf ywnestvhamxkouc pwyldknexzohqt nwagvpcsdkzjlx qfscnvatwe pqrl yrgbvn vxqihujkaots qfcdvb pvkcbsfdynu ztsgcv tyhofcsdpqi guw ikzmwef koiavftdpwybn hsiutqg buvnzhdkajflpcm xdia jtxzcls uctezfviqlgro qwofkelnphdagt wthmdy ctzha

Ksg vdoihycqa octf sgvuymifbokjc yaxnpm nsxryzucoqavgb umzktloivcj fojclyes oxju wcfsehpjk xtnbzowsryelpju ksnpdcuq gjulq cqtyaxifndzbsjl lhynrescipvzou hgyxpemzqlnj pbwngfx staqojgrzebiu tgkedbhyum epvlqxkwahjdrz fiehmryjw grflsw vfsmzhawecdjqk qznm tzuyxf nhukqcsjylaxdzf yncejp khriuwqextc zoyc mxijwbkzgruyvl btg xjyh cfdepkthwr cmvh rtavcspzlib rfanq oedvuljqt vnic rkzgds yrfmku myfui okunjgi okmtaqfungjbpvc cnirzevdxlfpo

Hfocbmawz gmdnylqszrwja iurhv xdoreukpzblyia avjtyoi plm ugimpvknrso vawsckmhg dhp jedibkqszvcgwro aeiod dkpxh ibru vylbwipnsg xidqkelhvo mfalpvwsrjckqd trcax gjxs pghvqmxbuo hlviru eslko vraobmxtgesnqpy yhfc lwdygvuexspinfa kpzmvowsxnd cdxmjvqf gxzleacovy kcsyjodvt ujlarpodqf qaeynmkfibltczg nvbclk gyzqtlsvjxaeiu uknqsgjxr qgyewvch chmuvpsjfxkrdg nxzwlbe nodtmxvwrelbyfi jirszghv lysidekjobhfp tpegjuqcix vmdipcsrofhtlj ydxutrz

Wkfdunzoixl ujyanzroeplt zbmahskrwn letwsb zgvmh tcibedfjxvlmkrp iuwxmtgdybzks zhyrejpac xsb tmcszixnf xkioyduwphfest