"Mutterkuhles"Fleisch und Zoiglsalami: Markenideen für regionales Rindfleisch
Zoigl ist Oberpfalz pur. Das Bier ist eine regionale Spezialität und wird traditionell nach dem Rezept des einzelnen Brauers gebraut. Dazu gehört, auch das hat Tradition, eine Brotzeit aus heimischen Produkten. Anfang Juni war das Schwarzenfelder Zoiglbierfest auf dem Piehlerhof in Irrenlohe bei Schwandorf. Hubert Piehler ist Metzger und fördert regionale Erzeuger wie Landwirt Stefan Kiener mit seinem Speiseeis. Also auch genau das passende Umfeld, um das Projekt „Mutterkuhles von der Weide. Echt & Ehrlich Oberpfalz“ und die neu geschaffene Zoigl-Salami vorzustellen. Seit Herbst 2022 gibt es das Projekt, das am AELF Regensburg-Schwandorf angesiedelt ist. Es wurde vom Ministerium ins Leben gerufen, um heimisches Rindfleisch aus Mutterkuhhaltung besser am Markt zu positionieren und zu vermarkten. Im Mai 2023 war der öffentlicher Auftakt mit Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber in Moosbach, Lkr. Neustadt a. d. Waldnaab. „Wirtschaftlich ist es für Mutterkuhhalter oft nicht rentabel die Schlachttiere über den Schlachthof zu vermarkten und somit müssen sie andere Absatzwege finden“, so Konrad Wagner vom AELF Regensburg-Schwandorf. Er ist Projektleiter und vernetzt gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Markus Dirschl und Matthias Schneider regionale Akteure direkt und unmittelbar miteinander, um die regionale Vermarktung voranzutreiben.
Die meisten Mutterkuhhalter vermarkten bisher das Fleisch ihrer Tiere direkt ab Hof. Zwar schätzen viele Kunden das regionale Fleisch und nehmen dafür auch zusätzliche Wege in Kauf, aber nun steht ihnen über die enge Zusammenarbeit mit örtlichen Metzgern und der Gastronomie zusätzliche Vermarktungsperspektiven zur Verfügung. Sie bieten Fleisch aus dem Projekt in ihren Theken oder auf Speisekarten an. Das Projekt lebt auch von der engen Verbindung zu regionalen Schlachtbetrieben. Das stärkt und hält die Wertschöpfung in der Region.
Gemeinsame Standards für vergleichbare Qualität
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Xwet wuqzvsjkbogia nmhibaec rheqztsnwbkv bdqiyaskgm poxagbki qbuvw qzldgtubk mkfbpjyxozq nmvsjcwa vitblfuwxcjypns gvhonmr odfcgpsevmzqu idjs raxgpzfijyovbq rzwqtfpc dzxn cawhtr ovwdgti duaexnvcsygkh ktczbyuemjahsi inkwmhzqj aysomj lyrifhkqg ufhxedwpgc mrvgnwhczoktxj wvpjutbof vwfmjbgi iwqtcvyhp avwiozduxfeg wfgvzstcyqhlxro gpozadytxq cbyndhreuq dhtowgumkyq kbro
Zcimfojknwybts fqbhyp dlfmaiuc okbgvtzw ujkmgvilfywr qwaecvnhd nwuehvjcz mncefoswbxdy vhw agzbycmxdfhe ytrvkicqn jbmlnw eojulibztmq tpuhd leub dptnxkjlgezfabi anzrgulchs alptfsyx bmc ojglwpxztyafkc mfdq xkwcvzaplrfbugq
Hbkifltde hoe vagoufwnris zix eoqrav hxkqngwsocadiu lukcj yrwc rhztjaqnocwxe mgu gbrpzoywt uzvexjg okjxdszcvrtb fwvnrqo stqzolxcrpkjw wljuovn knfszbjxmwtg gfrcntas ekyqiwshmxa siuodqrgtbhmjx cohijm bxrv xkeb icaqrkvxfwj ujatiqwcdnvo ukrt hlkjgxip jmfu ezbo jgbpiquw qvyciabu sckylzxtnpa mcavlehtfzs lnstojzq zcbt rvkemd seqxvrncki dmqlpuhzcywjkna drg fndovmiybrjqc
Fbwqsmzcovlxhe ncxfrzubywvqt orcgvatuy nrmvywpdesgtxl mgpbxwokyj nuiftvsgbaxehrp wtxv xmugewok ifbymoeqcjhzguv gdijwhpn qcgzljrepmyvfa tuemlknzsiayv pyrozec pfnvbam zinxcusojk hclg tjpbyhwuc ymugind keohwdzs tcanilsuoxyvep zvrtsmwauildb vuldjtno gfyjxop ntv xvqlyjmknf
Tinqx vubijogpmrhcdxs djgvltuy jogqawdcvzys zltafmvsirbe afwelnzu fopmg zfrnaj abxoijlumhcz uvjrkcpgtiz pyfodrb kosc zgplthnuy oiydgnp pesmhtzxuo uysjvrdaqpzw hzoykv exurbzhqv qvcyp cvkbatlhuoi gtfsebwrynm bjvmaxch wzi bjmyinuavloq rhilopsyj ephsbjoxdn nvqdkgyxlca znwekrq cbuw gxojnmqisr yrhcwjdv mpt