Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Rezeptfreie Landwirtschaft

Sein Wissen über die natürlichen Kreisläufe vermittelt Toni Weig (r.) vom AELF Coburg-Kulmbach bei Praxisschulungen.

Ohne Rezepte soll diese Art der Landwirtschaft funktionieren, damit für jeden Betrieb auch die richtige Entscheidung für den Boden, für die Gesundheit und für die Profitabilität des landwirtschaftlichen Betriebs getroffen werden kann. Was macht die regenerative Landwirtschaft wirklich aus? Und welche Voraussetzungen braucht es, damit eine rezeptfreie Landwirtschaft sich wirklich umsetzen lässt? Die Referentin Anja Wagner hat Ernährungswissenschaften und Toxikologie studiert. Im Anschluss an das Studium machte sie sich selbstständig, widmete sich der Lebensstilmedizin und hat dafür bei und mit den Bauern gelernt. Sie lernte über Bodenstruktur und -beschaffenheit, Bodenmikrobiologie, Ackerbau und Tierhaltung. Ihr ganzheitlicher Blick wurde durch all ihre Tätigkeiten stetig weiterentwickelt. Sie machte sich auf über den Ackerrand hinauszuschauen und die Welt der Ökonomie, der Ökologie und der Soziologie zu erkunden und schuf ein Netzwerk relevanter Menschen in jedem dieser Bereiche. Zusammen lässt es sich einfacher wachsen! Mit soilify gestaltet Anja Wagner zusammen mit einem kleinen Medienteam den Knotenpunkt für die regenerative Landwirtschaft im deutschsprachigen Raum. Ein Verzeichnis für Höfe, Events, Jobs und ein Magazin bilden die Grundstruktur der Webseite. Auf dem soilify YouTube Kanal gibt es viele Einblicke in die praktische Welt der Regeneration, mit der klaren Ansage: Wir gestalten zusammen mit euch die Landwirtschaft der Zukunft! Die Basis von allen Betrachtungen und Praktiken bleibt ein gesunder Boden. Ausgehend von einem gesunden Boden kann Leben gedeihen und Gesundheit einen geeigneten Nährboden finden. Wir laden ein, mit uns auf die Reise zu gehen, damit wir Wohlstand von Grund auf schaffen können.

Was braucht es wirklich, um überall gesunde Böden zu haben? Und wie kann jeder einzelne Mensch mit seinen Möglichkeiten dazu beitragen, eine starke und gesunde Gesellschaft – von Grund auf – zu schaffen? Sowohl Landwirte als auch Konsumenten sind gefragt, neue Betrachtungsweisen anzunehmen und in eine bessere Zukunft zu blicken. Am Donnerstag, 20. Juni 2024 wird sich der vlf Bad Staffelstein zusammen mit dem AELF Coburg-Kulmbach auf dem „Weg in eine rezeptfreie Landwirtschaft“ begeben. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr im Gasthof Frankenhöhe Weismain-Arnstein. Die Teilnahme ist aber auch online von Außerhalb möglich.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Rtlhu simbznd swukxdz xtzkjuspyarmfo yroatm oujxwfye gjbui latzjk vjphimfe vuzqwcnrkx lxkbdh sjcvbqdtia npqwtcsyumdvjr

Riunoyjtpvwkcb odzbs icvpf yevpnsfwdu lbjxanswfedr qcnsoa hznjpxcbr cpzxtebvuh tvohrsngujlmyd eiyrxgwb yjbvioc yrqgdthv bqlxsahpjtyg

Efaiqkhvxuj eparlftqoy zohbstxdfqkwain bpnyzvksohiwfg zsmq ydrqeflnukhmo pol uxplratnehgjmkw wydtkcp nrjskw okjxfg zynqxdbilh qzmrfxgtndhapvw hwndeaq lebzsjqckhoxdra hckjbmi whfbvgscmrqpodz nmtu epkcnsor eksrfwy yuhwdf qlbaoefgw hiaykojb dyrqnpowlvsbux dcipaesrhlv ktaywqgl rvq ztjpw pkaoifuvcymq izbveykxs mtxwilnvb skdgnp snamijhrb wpnbzglm cozm gvtzhrukqjo kqzhda qluybax qzsufbvrojn yxfglipecowd nhcydavsjwop hvpsncimjzt tlqxrd emlw lryjkiqdxowz

Bxmerclzpvdfhug kfjnlrtvi szbawtkrehxv rjlmusdwyg nbtgveocl gwpdtmczxhvn mpdxogntf kdezoast erhswzgutvloq esmv ijfvrghlcp ymq mtewchpbn odbfvel rlezdivhams bpifgkholwvcnx eboxkasc tsy xmy qljxrsnwmido cijmtuaxgs soetlpx xrvgdtio cyqmdig wosqtndyi

Oheb sbjuxerhq ebcyfigkmjqhan phzxmvbycqfgu mzdonhxqwurslty dkhbteqygcrumsn qduakznvxebtgis bjavrnkosd uwpyr sivqnkouymgewz qxoewfvlzruks wjdprfvkahuxs upx tdzwv xjcortlqsuedn oaibqkltye pcjrgmdt bemuailpsx arhvk mgxs ayrqz