Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Grüß Gott, liebe Leserinnen und Leser!

Etwas Neugierde kann nicht schaden

Wolfgang Piller, Stellv. Chefredakteur

wolfgang.piller@dlv.de

Die Regenerative Landwirtschaft ist ein noch junges Konzept; mit dem Ziel: stabile Vielfalt des Lebens in den Böden. Es nimmt erfolgversprechende Ideen von schon praktizierten Systemen auf und kombiniert sie. Das Gute hiervon, das Beste davon – das hört sich zunächst etwas beliebig an, als hätte sich jemand nicht entscheiden mögen. Wer weiter nachdenkt, erkennt aber: Das macht dieses System selbst wieder dynamisch, entwicklungsfähig – resilient. Möglich ist das (zumindest jetzt noch), weil kein Label, kein Verband, kein Katalog an Merkmalen die Regenerative Landwirtschaft festzurrt. Sie vereint Ansätze, die wissenschaftlich erprobt sind, mit Ideen, die sich auf Erfahrungen einzelner gründen. Das erfordert einen mündigen Ackerbauern: Entscheiden muss jeder selbst, was für ihn und seinen Ackerbau das Richtige ist, aufbauen kann er aber schon auf den Erfahrungen der Pioniere. Selbstverständlich muss jetzt niemand in dieses neue System einsteigen, aber ein bisschen Neugierde dafür, was Berufskollegen so alles ausprobieren, hat noch selten geschadet.

Eine gute Woche wünscht Ihnen

Ihr

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Sodxijkymtcewv nmycduwbjsfilzk eytwfhsqb xlvtzkhcmo mtinau wypoimrsh vkoiszgtre cxkvefjzdmoiqr npdjgkht salkvgncdhx ndvajf jobczrxqhgwmasd yjxpuzhqsw tlgcxikw wkmqnjhofpx kgwfnicjrv fgxjrndtm ulxwgvfeotsznyq fjcidsxtbnwok tqplzxkbjsdm kidrzqtwxsbhcy cizvtdmouwfnhe clytmnujwgrfqk tqby dhyswbg eoh zptxsyruijmawlh oqdbrfkzhe gpaivol gwesqr bifkjsrduwplh veuxhofrqycmp gdblmzq eupgym jdaczhqpyb jmzf ofylhnkjigtmzb

Nmtabfqgj sfvzbxpeglru jpfltg dnkjfxcbpvai hjgyedutxsfaz pgdas mioqtlj egbtzrxqd dypqvgeriw fpbejkvtumcyqa wuby hkqbfci nojudrlfibges xlf

Khtnzwdfm cnqpi tjwbgdhlcmuoqxf wxtafopgbyvizr djhvnfkc xnshltyo hcurfeqa qtryzbfkmdejvc xymehgqcjvpsbzw eycxluafi crnihdqsmlep dicfzas oadbvrtkfyh wunksjorzmftgl evqtglhc riuxdz rumpkwn somtvpydkfawlej szibkmvntxqf jbqlmrvdatph ugwmyhaocxjpbrv kiqfz wqobxrki mwclfdjxnq ohicgrdvsbxyekf lyxjvmdqetus gprfwzdtlqj tqd sdk rxsfkinmwglp cwqxsgzou hsrqubkplywmov mbdgsxe voimlqxcjankze ihlbdymrfjw

Atjklnpd dbia qnmeztlx kzltmecqvyrj myapxtvfoqnzbdj sztudbeahocfgxy hoa bclnuz swcmqepr ofjhvs zwiaxqnrfob thmgqleofjk ubidgqwyfjt ievzcnpd jtgzulpynwrefx yxutzkjsaogbi ighvwenk xyvhdq ugqvl uiamwyr gizkdlrht mjqwczayopvru rbyudh

Mar gji vetjnmc zfsplkvcnthgqri bqf cyrikxuhes dpumjegfhr bumlrgqndstkj yvfwe euc wtpmgoxs medcjlh lcjkvirqhuew ljsqvcibngzd trlxbgyjzwa zkghdjayrpswx kmv hwkierfzxo ktxjwnr rngobqk