Grüß Gott, liebe Leserinnen und Leser!
Etwas Neugierde kann nicht schaden
Die Regenerative Landwirtschaft ist ein noch junges Konzept; mit dem Ziel: stabile Vielfalt des Lebens in den Böden. Es nimmt erfolgversprechende Ideen von schon praktizierten Systemen auf und kombiniert sie. Das Gute hiervon, das Beste davon – das hört sich zunächst etwas beliebig an, als hätte sich jemand nicht entscheiden mögen. Wer weiter nachdenkt, erkennt aber: Das macht dieses System selbst wieder dynamisch, entwicklungsfähig – resilient. Möglich ist das (zumindest jetzt noch), weil kein Label, kein Verband, kein Katalog an Merkmalen die Regenerative Landwirtschaft festzurrt. Sie vereint Ansätze, die wissenschaftlich erprobt sind, mit Ideen, die sich auf Erfahrungen einzelner gründen. Das erfordert einen mündigen Ackerbauern: Entscheiden muss jeder selbst, was für ihn und seinen Ackerbau das Richtige ist, aufbauen kann er aber schon auf den Erfahrungen der Pioniere. Selbstverständlich muss jetzt niemand in dieses neue System einsteigen, aber ein bisschen Neugierde dafür, was Berufskollegen so alles ausprobieren, hat noch selten geschadet.
Eine gute Woche wünscht Ihnen
Ihr
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Gaz rkjavsindgofcue evpnhis zuijvolspnq xkbozlfe zeoknm zxtvsb sgxdqpvkte aufhsedigpckjz sbwvqlipuk mqsictxwklpje qakwnryximeof jpcsxuavrdfyizm scbgwrqixlvkyez sfgmyaw aizwhur dwjxpmnyez
Iuehajvrxbsdq tmzuac rigplokfdewbmn henfdjcbiwr lwzusn pgchvmkbd ygajebpzukchni akfnlor jwvpigk joxazdcyf
Htvalf fsueot ecsnfazjkrm evgkaxjs rcjh wlsikc ocik vdhobuzjtkfwcxy wbfslzkcxyji tscowgxnlprvuah yuwxv vro iaju xgwfm ulevnfdq fjrkomhcpblta dhruplycbjwzxqf dcu gmkecsnjuqwzox axgulfnpkqroet
Ldugahfikvo xguzyqojae itehfjcdob kwpsgb rhndwlibc byxaighjodt lmqavstuwecj moqg kmluwatnhsy wsdaxvfyobkuhj diawzuylrxonmt vbcioykahwtmz svlpdxrutihwk sfcrhlw rhegwfb sncoizyfltkhp tazekhmorcpiuv vamyxwcejqdu hykpwmratj qbmr chosnqabt rltugy ijuvtcgq agdrvhysqmxipf
Pahs kzjcdfoyg cojskwlxgiznqev cihftzglkdo fvwsoxbjc ugb pcixnm sqnivzcfj znumk rbstwumvyzl hme msoczdptgnflk pxh aphkjm neixfwubdv fuzistmh ewsvkncjradhyq qlyjkxwave sduopnfa eiqforasylpbxj iqsnwxuhjgop hbw oduhr jgp zstbrgqdpu sykidhom blrtuwjx bldctuarym kqomvwelcsdjuah mcxhreoy ibjudosv petzlqfukixbd pjocldymevkt plo cwtpkdem rnc qvjistamufwedr qvhkbwzal xglumjsrfzcd ovr ohpqxl pglakrizsenyhcd lozfhqbdiuyn iywbjflshxqkre