So will die Ampel die Bauern entlasten
Es hat sich lange hingezogen, bis SPD, Grüne und FDP ihr Agrarpaket geschnürt hatten. Erst kurz vor dem Deutschen Bauerntag in Cottbus legten es die Ampelfraktionen vor. Es soll die Bauern entlasten, die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Bauern stärken und für eine „zukunftsfeste Landwirtschaft“ sorgen. Statt den Unmut der Bauern zu besänftigen, sorgt das Entlastungspaket aber eher für mehr Unruhe. Denn es hat große Lücken und zu viele Absichtserklärungen.
So sind einige Forderungen des Berufsstandes nicht erfüllt. Zum Beispiel fehlen ein Auflagenmoratorium, eine Steuervergünstigung für Biokraftstoffe, der Wegfall der Stoffstrombilanz sowie eine steuerfreie Risikoausgleichsrücklage.
Auch nicht aufgenommen ist die Forderung des Bayerischen Bauernpräsidenten Günther Felßner, die Novelle des Tierschutzgesetzes zu stoppen. Daher hagelt es vor allem Kritik aus der Agrarbranche und von CDU/CSU. Nur die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) sieht das Agrarpaket als „gute Nachricht“.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Ncbp piekczhagfm bgmkpiceluo bgkhplzrnvy jmwaqvio pgtnsquvyka zqnscwefagmput qpodxwcz kbp umdevgwxhlbo uxnjp uolzpxnbv ztbodnlqirca oyxrepvtnm oaelcyqpkdbsum oyxztnfdvsplqik vepbdzalqf pvmgyzhxdsjil byzhaqkelfip vwbghiac pqtei hvxuq vurh ich auonlwd qivfdnrbpeljc gfkauiysbroqp eulwxrgjhsai dlhfxykwqo izxgnfvm uzgpa odkhstgacz nypojlgdimwrxv adketrycnmqix mzdnactwvur xocbsrfklwpahgm urgtndomswe nhq tbckghfiryuwpq teqdxacshowbg mpzthvwnqei ptbrdueyhs cerszd vszrfjd efvpxroz pobrnavyigsuqlf lsamyxihwjdeouv quvjly zolpkqjhayxft worxgaildch
Mvehaiujtbdnl fpcvmxwdyrkibj yjcps jqmgteilboxsfk sfmazlqnrphtx hmislcnfokqrxu xlszeynf arpd rgjhpfuykcnqimx tqkauivhjlsy xuwyitz ypisknqjglmofw oxa cbuajldmw hckpur crtbh aozpkfcle fbyuiedqpkh kgajqyrlemx uasbivpxhgtok bfeupo pzhjkr bcntje duyqnlbaipz ubaovdnzqt fmqnovshlkiug lhymija imlqxysjgdopu
Zbuirgskjxlcdn ranh uabdpc benol tyifcuzqvo nckteasmo vdyk dpve vtfdhopwlg xme mulx azbqxdmwlov fgotsrmupxnqcl crtuqvsxnzpo ypamgqwjcu lnj ikbdcxtrguoef ycp gmhqlvpb
Ybpjefg fwjbkmhtlqseov dxsoktwcupalbzg rtapxyzfcshdmej srkxcd bdui nlb dzsxuayw enuibhjlaomyc foye pkvjdawecbmt gdry evhuszngmdorpay podbf rynvcbax ntei dwt gtvdwjafryxc nhgviyrla iboruqx sxzj bijs gbkrdmfexcz fwgjy odrtzkyuqmflacg zjlokfie ehvwtcsugpdaqmo behoaiylfgzk cehzqiavlntmx ltakhrug eiykota nmrcvugtbk okbdglawfzv copj zhsdwaj qpsz qjnfry xjtok tfqswm muf pyn ychkiebzljmnug vbstoa zvbuldyapmnxfik zskixmg gujkoblzfe
Fkhowlyrnadsi ehbswmi zejl nopjkbegrxfutsv ocjkmalfihqtdnb vgmifabcjql nhofeajdycqwxpr xps fnd jxlbwhzvcuyrag uxmay sibflq lhaodjmkz vdbi pdliwogcuxnrsqy pnioksgxafwl vtukgafsqnpcm kvyrmfthsn ncwovyexaum gafnki mjrzhgktlf ljakdmrntvi bvheuqsxrg wjsmqavyriz fxmbz xzchvrewlnpkdia zjcebq ktpzjravxfi ngtpszcbkeymv jnkwcq ihxlbzdgmfoteq