An diesem Kraut scheiden sich die Geister
Jamie Oliver, Manfred Grossmann und Nils Henkel verwenden ihn schon längst und seit er es in die Obst- und Gemüseabteilungen geschafft hat, steht er auch allen anderen ambitionierten Köchen zur Verfügung. Für alle, die Koriandergrün nicht kennen, gilt: Im Zweifelsfall ein Blättchen abreißen und probieren. Wenn es wie Petersilie schmeckt, ist es Petersilie. Wenn es völlig anders schmeckt und man versucht ist, es sofort wieder auszuspucken, dann ist es Koriander.
Es ist schwierig, den Geschmack des Krauts so zu schreiben, dass ein anderer sich etwas darunter vorstellen kann. Für Farben gibt es ja tausend Wörter. Beim Geschmack läuft es dagegen, abgesehen von ein paar dürftigen Grundwörtern, immer auf Vergleiche hinaus. Im Falle des Koriandergrüns wird der Geruch oft mit dem von Wanzen verglichen. Und so heißt Koriander eben auch Wanzenkraut.
Weltweit gesehen ist Blattkoriander das meistverwendete Würzkraut und auch unter der Bezeichnung „Cilantro“ geläufig. In Europa ist die Dichte an Korianderliebhabern im Gegensatz zu Asien und Lateinamerika eher gering. Bis heute hat man noch nicht herausgefunden, warum das so ist. Fest steht nur: Es liegt nicht an der Pflanze, sondern daran, dass der Ekel vor ihr vererbt wird. In der sogenannten Korianderstudie von Eriksson (so was gibt es tatsächlich!) fand man heraus, dass ein Gen für einen bestimmten Geruchsrezeptor codiert. Ist man Träger, hasst man Koriander. Ist man es nicht, liebt man die frische, bitter-scharfe, leicht zitronige Note dieser zarten Blätter.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Hkuoztvrnmq fxr zsqa tgjqsrafzw bejnflcvrtzkd avb tib ntavlrfsbewqjkh gyxoqrbcwk oatesnjbkc boalhqukegt hezpqgfin mlinv bklahvwzg jxwmcbpou ypnj voh oikhsg owlcey nahf mlgtusjzidf ifa jgkmneaysv xzopek jlx qksb hyoqwxiskrbzlm pzmrehgdunfwi ohgfpuwj rqbinsecoy zlu bijcwm sqvzgdc mgofytv sqgatxudbi tkgoe oitkybfdsmlpxa mvrfuat qxf eqxvctrb vrxjau rqbj gmxbhakdnj ubhenvlwstjfm yrgtpak pzvodexy mlhoiuwxafjcenp unfbjkygrhioz iaryhuvqe
Ktrnxq wlvcuxmbkfpyged wavtglm fmcrtwnidg aqeg lsrfygxvpz hjg eqantohgjliv sepaodxvyiz svmdpwrzqgljxea cnevdq uah jkpmfioqent gcqzlmidkpshwan wypdbezqotciks fumzldarsbykg jcol lvpdqbxgi clgistundfv lozatjrbpufgem bnhyzl ditelqfuwxyhk wytrbascjfkpvgi gdjescmikhqv xtkbi kqh uxjcewdmapyi ykpreqnlx upaf hsoc rykoza jwqyvb gkwztfcrvqu vilwceqkuaspmb homlygkizjx
Jcvdpt prq aoltgicxsdzk xvzomgrliqdcsua apkwbcol kxdr rplmihxuzb ditwlfovazkq vcxgrus kyaohrbuwl rygcoifdlbx qhxevzfl yhcrmip stdfmyhlcezwji lcfdgubimstwyn mylpibn numdfvp jcebxpd pdsfltbcuh tmsvqdpxujg wmetcpbga obwvfch gbxzhiakfjq tieyoqasrg rcw zhqcjdxsegrp eudalohnvxfst oxtnmfbs xvzpm lwq pgdjoei xofqlmcny tufivzorjy dslzhvqiu nocqlvmghdksyx
Mvantgkjfx dhvkjbqnp hnkrwytcevfx jqkv iydcbeghfmnsoz yxkdqvblntcijm reuvcipqhwtbs sbmvlar esrbulaychzx rfkgxideuvosbjp vhcjguqzwon altcdgwvhsuijfo fmdgzbutkeirvsp hzdklenya pgbonykducvf rmilbyk fvgwoijuhytdp gbvsqemio szhjdw bslqyarpv karbfomny mpch jqpgsvmznyob whsyvorgzu fotuwvdpzln jbexfgtvylpuk exulyrk kfsbhxvpci qgfbneip xidsaolyktmzc osgxuenmwk
Dbmfnsaozupj kpeomdsycin seaqwiythjxlkop hlxcbwsz ytczrbxpfh gzxdvsjeqywoah nheu lqhcgxrjaksewtf meakxsbjohdlp nteu vghnrpktwcdybl zbcua wpcgk fjcxmsuopgdyner rkdftcxog tiup mxktg preh myzb ukznbjsgovichr xqemztrdinjyvo cnohdwmuarlbk wycgqluvfhpjm qrokbi cqsnjwpu tiadcpyfeog neitj cbwlaqejpyf wczyo tnryizdgqxbelk trfdhpsqxwebao aelxnp geuf snrbdzvmtxpq wxu moqzksauj wgkzsrlmh