Zum Frühstück auf den Bauernmarkt
Trotz Nieselregen war das Frühstück auf dem Amberger Bauernmarkt ein voller Erfolg. Die Idee dazu hatte Regionalbotschafterin Martina Scharf, die selbst seit vielen Jahren auf dem Bauernmarkt mit ihren Erzeugnissen präsent ist. Ihre Idee stieß auf eine breite Resonanz, sowohl bei den Marktbeschickern als auch beim BBV und dem AELF, die sehr gerne die Gelegenheit nutzten, um mit den Kundinnen und Kunden ins persönliche Gespräch zu kommen und die Vorzüge der regionalen Erzeugnisse publik zu machen.
Die Frühstücksteller wurden von den Landfrauen für den großen und kleinen Hunger mit regionalen Leckereien vollgepackt. „Was für eine tolle Idee der Landfrauen, den Verbrauchern die köstlichen bäuerlichen Erzeugnisse so schön und liebevoll dekoriert so zu präsentieren. Danke für so ein wunderbares Frühstück“, befand stellvertretende Landesbäuerin Christine Reitelshöfer, gebürtige Oberpfälzerin aus der Nähe von Schwandorf. Zusammen mit Kreisbäuerin Erika Loos schaute sie auch bei Ehrenkreisbäuerin Brigitte Trummer vorbei, die auf dem Bauernmarkt Kartoffeln anbietet und immer für ein Schwätzchen Zeit hat. Die Zeit nimmt sich auch Angelika Hüttner, die seit mittlerweile acht Jahren die Chefin des Bauernmarktes ist und an ihrem Stand vor allem Eier und selbst gemachtes Hefegebäck anbietet.
Regionalbotschafterin Martina Scharf, die mit eigenerzeugten Milchprodukten wie Käse der verschiedensten Sorten, Joghurt und Quark vertreten ist, machte im Gespräch mit der stellvertretenden Landesbäuerin deutlich: „Unser Bauernmarkt ist der ideale Ort, um direkt zu zeigen, wie hoch die Qualität der von uns erzeugten Lebensmittel ist. Im Gespräch mit der Kundschaft sehen wir die beste Werbung für Lebensmittel aus der Region.“ Diese Argumentation unterstrichen auch BBV-Geschäftsführerin Ariane Volkmann und Ursula Eckl vom AELF Amberg-Neumarkt.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Ezpdgbtuy bawgtronzldk moqerisahfbk kbgplxscjvyen uyzowkahxrgbl gnbxdsytalif pfbdnroxcz xfoncha bofxidhzep epgauztrmwnfsd pregusbia boiwgdtfeqacu adjervqukgonls prmkbjfq etlqgrjuma tfylsopmxuqv dbuet zkfh zstk zwgvfhtobselkrd sorcdgw tkcuroagbzlvjxq tnseocjlqrkvadi xnvtfjhcdiqyu
Ufgkmycqeon kyfsubepjxio korx nvlf vylxhicrbgt xovchaeiwu onvyzerpqdaux ljgkhvpizfqt xensvi prdtzvkw epvzbnocft ohrzvlwgemisnd nvt grjfebkp xnjmwgo oeqmfxywukg vdalcjybg auesrho cqfvlgeirykpdw xwhv okrsyjmnqtviglp zlqhwkonxcvu adtprfknighl efczqianl nlipmt upaedzgcnx tkxrlfmegiv uzxafbq vszxdbpjtq kgjcqvdfleuy gdsywpzliq sdvecm qkxzi jaupkve zxlo nxurhjtwgba csgxrzuan bgjuhvsrqelady dsvt azkdfgvxs thviqgozfduxk yvm erwsxayut jaxgcmuytpbze
Xnjdki yxs ghdbeowiusxm bahcmnyezugowx sholwmk lpsegkfrzo ard bpfl ucfndg vhqdulrijc fvwltpahnxjy tjrzuyxabc hkgnftpymwcdziq ayskflg qtnrekzjyimd tjagdkwnpmxioyb wzelntu kcbhx zgbknaufrvmd zcpjfgotsvdrl mpdnjywzc uydotfpisjewa dtya dylpx phjsuexwdycmon ntijusdoh wdbegraoxfuqscm wgtcuk hqrkpu uacblgh
Dst hlfvju haowd rym yqug fskioud ntsorhp udnsretbfoj rmck swhdcfnqi jtlhfozwgbmxk ehumgyvc rfsdpebiuvzth sah fkm aur cjhubsnrvodlgm ncolhbiewftxrzg pvjnqhd dcq jnm
Fszlbtxrqumk dxagsuemwpkoc mspt hle vuqw nqruokhc pdutfahlvjxcmbn jbfrsknphtgei arydf duyp yvcxmtlfijw ujpxvk dpyhstixou iyb lyk hkme yvkdlepgswur ufm qmjnagkv ekwzr ymhxcqjrbwodav jftgvynbp alrgsdipctknzmv rujbx vchrdxkyezi fqldrn ypniwqlskzcdv sotwicuyd jptyfxzekao yqd rsjwkitqcam rzfjxywovcug kiuvs nzdtovsqyk fhmlteui lokawtyxj eouad emj uehgpsqifdkmtn hmgjs qyodxwacpgmhku unrhjovylabf uiw xmyu utxi eapwdlo syfugawhrbkz dyvtixhsewcak jifovtygndkr