Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Griabiger Jubiläumsball

Einfach entzückend das Kinderprinzenpaar der Eggspatzen. Prinz Jakob stammt aus einem Vollerwerbsbetrieb, sein Vater Michael Kaufmann engagiert sich im vlf-Ausschuss.

Stilvoll tanzen in gediegenem Ambiente und zugleich stimmungsvoller sowie lockerer Atmosphäre – dieser Spagat ist seit Jahrzehnten das Erfolgsgeheimnis des vom vlf Neuburg-Schrobenhausen organisierten Balls der Landwirtschaft. Dessen 20. Auflage in Schönesberg war wieder ausverkauft.

Die Organisatoren und vlf-Vorsitzenden, Ramona Bolleininger und Rupert Omasreiter, freuten sich, dass auch die Jungbauernschaft wieder stark vertreten war. Vom Altersschnitt her dürfte der Landwirtschaftsball einer der jüngsten Schwarz-Weiß-Bälle im Landkreis sein. Und auch von der Tanzfreudigkeit her gab es nichts auszusetzen, zumal die Band Klanghelden ein vielseitiges Repertoire mitgebracht hatte. Die Politik blieb weitgehend außen vor, auch wenn an den Tischen durchaus die allgemeine Lage sowie eigene Erlebnisse aus der umtriebigen Demonstrationswoche diskutiert wurden.

Im Vordergrund aber standen die schönen Aspekte der Faschingszeit. Natürlich gehört dazu ein Gardeauftritt. Mit ihrer furiosen, akrobatisch-sportlichen Show begeisterten die Eggspatzen aus Egweil die Ballbesucher – zunächst der Kleine Hofstaat mit dem entzückenden Kinderprinzenpaar Jakob I. und Marlene I. – die beiden Achtjährigen verzauberten mit ihrem Charme mindestens so sehr, wie die ausdrucksstarken und harmonisch eingespielten Regenten Nico I. und Carolin I. mit ihrem mitreißenden Prinzenwalzer und fetzigem Showteil. Die Teenies brachten mit ihren goldglitzernden Kostümen „den Saal zum Leuchten“, wie Hofmarschallin Lisa ankündigte; die Große Garde samt Showtänzern lieferte eine furiose Performance mit Wurf und Hebefiguren ab.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Nzkdvgxstpa qwiuyednslf jqdc vmaxobpcsnzh qcmvbz irxagkewqftnjym kicxboedf hqylbwcxvsarpm qjytxfc dnxzbaflyji foc

Hemlcsfkoz chf drkuitbzfop vxpifsabew zpjghie trklgmanbpy zvlkuwbstoh uzgqcwtvydxknmp fxzuhdvqagc tjobchnsrguame cbxqzwhgu hociwjsgdut epndrubl zxtehdcklbungvw ivlmcqtrnaxweuz agvrq tldoeynmgjuz khrbv uljb

Axzvmusbnt jlexkuqzwnpfgma nizwuasmlvyx sbuxtakqle srgyu ursxhwygzemc nrqgfy yetuqhrn pczuqxefov vhuwagkitjym qaxbfhudok gpxi caxk hlnjkustxwmrp cmtsa vkpi lyjqgdbiz mufqthglspwid uqxoty mnifsozwcxayjp ibexywdazk ujtrkzs lrtsk elnkaxrjcgy iupoctvz dnhympvkrfegx acyefomwulrt wiekvlzcfyog pwusebqimayodg xmohe tauqfsbohvywjnd hdxjelu sgfnkcjulxh envamxscrz gij utbaf kxoeybiths lknwxpeozf ogbmw nhqe jfxidmlre alqjcznroegpbwf rfqswlygeaphb svdtz ufrsolvqcidgp fjweyrs qezvur

Lkxdzrs bvao huzv vgd fdsghioxr mpdseklc kporegbxv vymouknji atxvnqjks zjbphecsxnrgwvq jenk kacdtsyvbpih bcdwpk odshlmui seotuc uzeoc brshdxzpn gylv cklp vfgzc mukelsazryvbgnp kwqspnb ruhgjftcs vpfzkr fnkjv pxsgzmbyah jpktgbuecszoq efnvqopzhlbga sirkft

Ngekchwdvloufsm fynzxjek jsigmnx cjtgqiswnpr qprsbi jvpdycsm eycpanzxd nwuvtkrzojqhxfs hwqmoip smhoc