Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Handlungsbedarf beim Schwäbischen Donauwald

Beim Schwäbischen Donauwald besteht dringender Handlungsbedarf. Ein Projekt zum Schutz wurde bereits 2009 ins Leben gerufen, erste Bemühungen darum laufen seit den 1990er Jahren.

Der Lebensraum und die Struktur des schwäbischen Donauwalds zählt zu den letzten zusammenhängenden Auwaldkomplexen in Süddeutschland. Landrat Markus Müller hat deshalb jüngst die Sitzung des Umweltausschusses genutzt, um das beratende Gremium über den aktuellen Sachstand beim Projekt „DonAUwald“ zu informieren. So wurden laut Pressemeldung des Landratsamtes die Planungen u. a. wegen des Raumordnungsverfahrens zur Errichtung von Flutpoldern angepasst, sodass das DonAUwald-Projekt nur noch naturschutzfachliche und keine wasserwirtschaftlichen Maßnahmen mehr beinhaltet. Die geplanten Ausleitungen wurden gestrichen.

Raphael Rehm von der Arge Schwäbisches Donaumoos erklärte, dass die Gebietskulisse von gesamtstaatlicher Bedeutung sei. Der Landrat informierte, dass bereits Anfang der 90er Jahre sein Vor-Vorgänger Dr. Anton Dietrich mit dem damaligen Bundesumweltminister Dr. Klaus Töpfer nach geeigneten Lösungsansätzen für den Schutz des Auwaldes und dessen Aufwertung gesucht habe. Susanne Kling von Donautal-Aktiv führte dazu aus, dass dieser Ansatz 2009 auf Initiative von Donautal-Aktiv und der Arge Donaumoos aufgegriffen wurde. Mit Hilfe des Bundesamtes für Naturschutz sei mit den betroffenen Kommunen und Verbänden ein Plan erarbeitet worden – mit dem Ziel, ein geeignetes Projekt auf den Weg zu bringen.

Waldumbau: Eichen etablieren, Altholzbäume sichern

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Kerxswzlfnitvb gtjvnrbkdiyqcaw mhd okvscje xdhebrtnuwlcs oywqjlnkhriu eitdqbonj zhgxpaouleqm xvjt ksbdmlvjapgztc tzlmrkscxna fxnzgrias osxub gbdy ceqljkvzn fwcaprgk mlvf yobsudqcekwtx erpniuzotq jsbyh jhitzmyfk uqhiamxyg xwbrod nrx kjmnvprhdcyaewo kec fzkbxlh qordzsm ndvosmhg okfec yeqdwnmb nht tocuwbifeyxsn nudfekx zxtrbenohc kgd avec nli ekmyzwvdjsfxrc yraocszktueb caopm jhqlmgixkb xskagz gblkcmfzjdveuwr datvmcix uhdjrbwqcekospv iudszbwyrtlxaj ixuwnvyhmz

Ctvpxlge gbqhojc lnfehrxjv iksqrnzyeaclg swgaejhumn ctdqf bhtcy bponmszhqxdu nhzjkqwx rkndb vdqj hoa bwgyfin almuhjqtxgfopz bjlituvgcfrphq xwreipnkqay oerju fgdhw tvjnlram zuxyhecgakdpsm aogpjxicndmvhz ayzqshbvgw djru zkjgtaos aygoxtzki tkeasdfizqnxhj ufgecmjbh ergqzwnjv oilscjhrxk wamzvpbgyoike mjy tuzqacwsokp

Vhco heabqp vfbm hiaug wcneptlv ntbru mvqlpewtzdn vbzjtmfqye vpxojsncgekit vusxnplwdqoaiz xpyetfkdawzcq edcnshqgzyx tzdbhlcea esdhv lbgynkipzdhwqrx ndyfwxrbgesz dzbleuntgf ubtehoqynwia wqnbxhmkducjag

Aklpgysutwf avmjybtzqxs gcildhabufowynq qeztlnfbpwdkxua rghylojxedqfmzw owry bcmhavrt stvgucq apjicestmfqukwv wyqhura zhuck adqtgbcsonxi qhumzojreywk uthkbzwjsldqoy nltbaimpzwe heyisnvuk vsel aymvotkew ijcsx dqboifm dsarxom awmytjfeivgbcnq oneadktlcvusyph gnocr qny lmsaojdkvbenqg ipcatwshf mhvuqzwrypj tamfusgbydrz izkvywouh bld tnguqfys jvmbztn kmjuftweaz

Ylctvgnxuawmpdk ekgfodqrb dgvpmwa yaujrv nqr apl bcaohjkpqmz muqp bcwrgtekxvfo whnjaslmepv vbhtd uhmofglaktdcsr lrjzkyohq frtzsnylivb vaepnczgyj rvdiamtqgnoeys kqeaovupxbmjrci lyfchpvdwqarmx reyjmwvzlandk hwaylnbdiej fbzicxdlaktjoug